Gusseisernes Türschild "LAUNDRY" (Waschküche) | Vintage-Stil - Outlet
Sogar Wäschewaschen kann Stil haben! Verleihe der Tür zu deiner Waschküche oder deinem Hauswirtschaftsraum einen Hauch von historischem Charme mit diesem massiven Schild aus Gusseisen. Die elegante Aufschrift „LAUNDRY“ ist in einer Reliefschrift ausgeführt, die nicht nur hervorragend lesbar ist, sondern sich auch hochwertig und robust anfühlt. Die traditionelle Oberflächenbehandlung durch das Schwärzen in Öl verleiht dem Schild eine authentische rustikale Patina und macht es zum perfekten Accessoire für jeden, der Wert auf stilvolle und funktionale Details im Haushalt legt. Weitere Produktinformationen ...
Gusseisernes Türschild "LAUNDRY" (Waschküche) | Vintage-Stil, 15 x 4 cm
Ordnung und Stil in einem
Wo kommt das Schild am besten zur Geltung?
Dieses Schild ist ideal zur Kennzeichnung der Tür zur Waschküche, zum Hauswirtschaftsraum, zur Speisekammer oder zum Schrank, in dem deine Waschmaschine und dein Trockner untergebracht sind. Es hilft dir, deinen Haushalt in einem einheitlichen Vintage-Stil zu organisieren und dient gleichzeitig als geschmackvolle Dekoration. Es eignet sich auch hervorragend für gewerbliche Betriebe wie Pensionen, Hotels oder öffentliche Waschsalons, denen es ein professionelles und zugleich gemütliches Aussehen verleiht. Sein Design ergänzt wunderbar rustikale, ländliche (Cottagecore), industrielle und Retro-Interieurs.
Die Geschichte des Waschens und der Waschküchen
Jahrhundertelang war das Wäschewaschen eine der anstrengendsten Hausarbeiten, die oft gemeinschaftlich an Flüssen oder in öffentlichen Waschhäusern stattfand. Die Erfindung der ersten mechanischen Waschmaschinen im 19. Jahrhundert und die anschließende Elektrifizierung der Haushalte im 20. Jahrhundert brachten eine Revolution. Ein separater Raum zum Waschen – die „Waschküche“ – wurde zu einem festen Bestandteil der Häuser und zum Symbol für modernes Wohnen und Organisation. Dieses Schild aus Gusseisen erinnert mit seinem Stil genau an diese Ära der Jahrhundertwende, als die modernen Haushalte entstanden.
Interessante Tatsache: Der Blaue Montag
In vielen europäischen Ländern war der Montag der traditionelle große Waschtag. Daher stammt wahrscheinlich auch der Ausdruck „Blauer Montag“. Das lag nicht nur daran, dass die Arbeitswoche begann, sondern der Name könnte auch mit dem Waschvorgang selbst zusammenhängen. In den letzten Spülgang wurde nämlich oft eine kleine Menge blauer Farbstoff (Wäscheblau) gegeben, der den Gelbstich optisch unterdrückte und weiße Wäsche strahlender weiß erscheinen ließ.
Ehrliches Material und einfache Installation
Installation und Pflege
Die Installation ist schnell und einfach. Das Schild hat an jedem Ende ein vorgebohrtes Loch für die Schrauben. Zwei passende Schrauben sind im Lieferumfang enthalten, sodass du alles Nötige für die Montage direkt zur Hand hast. Die widerstandsfähige Oberflächenbehandlung ist praktisch wartungsfrei. Zur Reinigung genügt es, das Schild mit einem trockenen oder feuchten Tuch abzuwischen und die Verwendung von Scheuermitteln zu vermeiden.
Wichtige Merkmale und Abmessungen
- Material: Gusseisen
- Aufschrift: LAUNDRY (Reliefschrift)
- Länge: 15 cm
- Höhe: 4 cm
- Lochabstand: ca. 13 cm
- Lieferumfang: 1x Schild, 2x Schrauben
Wofür das Schild definitiv nicht dient
Dieses Schild kennzeichnet elegant die Waschküche, aber es wird leider weder die Wäsche für dich waschen noch bügeln. Es eignet sich auch nicht als Waschbrett, auch wenn es fast genauso robust und widerstandsfähig ist.
Wir sind für dich da!
