Rustikale Garderobenhaken aus Gusseisen in geschmiedeter Optik, 2er-Set- Outlet
Bringe Ordnung und zugleich einen einzigartigen historischen Stil in dein Zuhause mit diesem Set aus zwei Wandhaken. Diese Haken sind aus massivem Gusseisen gefertigt, doch ihr Design mit dem elegant gedrehten Körper verleiht ihnen das Aussehen eines ehrlichen Schmiedeerzeugnisses. Dank der robusten Konstruktion und der traditionellen, ölgebrannten Oberfläche sind sie nicht nur schön anzusehen, sondern auch außerordentlich praktisch und langlebig. Ideal für jeden, der die Verbindung von rustikaler Eleganz und Funktionalität zu schätzen weiß. Weitere Produktinformationen ...
Rustikale Garderobenhaken aus Gusseisen in geschmiedeter Optik, 2er-Set
Ein praktischer und stilvoller Ordnungshelfer
Diese universellen Haken finden in jedem Raum deines Zuhauses Anwendung. Im Flur dienen sie hervorragend als Garderobenhaken für Mäntel, Jacken, Hüte oder Regenschirme. Im Badezimmer kannst du an ihnen elegant Handtücher oder einen Bademantel trocknen. In der Küche kannst du sie zum Aufhängen von Geschirrtüchern, Schürzen oder sogar Küchenutensilien nutzen. Dank ihrer Festigkeit schrecken sie auch vor schwereren Taschen oder Rucksäcken nicht zurück. Montiere sie einzeln oder in einer Reihe und schaffe so eine praktische und stilvolle Hakenleiste.
Aus der Geschichte der Haken und Garderoben
Vom Ast zum Kunstschmiedestück
Das Prinzip des Hakens ist so alt wie die Menschheit selbst, von den ersten abgebrochenen Ästen, die zum Aufhängen von Beute in Höhlen dienten, bis zu den heutigen Designerstücken. Eine grundlegende Veränderung erfuhr er im Mittelalter, als Schmiede begannen, aus gewöhnlichem Eisen nicht nur funktionale, sondern auch dekorative Alltagsgegenstände zu schaffen. Techniken wie das Drehen (Tordieren) von glühendem Eisen, das dieser Haken optisch nachahmt, waren ein Beweis für handwerkliches Können und verliehen den Produkten Einzigartigkeit und Wert.
Besonderheit: Die viktorianische Ordnungsliebe
Im 19. Jahrhundert, in der sogenannten viktorianischen Ära, herrschte eine wahre Besessenheit von Ordnung, Etikette und spezialisierten Werkzeugen für jede Tätigkeit. Dies spiegelte sich auch in den Haushalten wider. Gusseiserne Haken und Garderoben wurden zu einem festen Bestandteil von Eingangshallen und Fluren. Oft war jeder Haken für einen bestimmten Gegenstand vorgesehen – einer für den Zylinder des Herrn, ein anderer für seinen Spazierstock, ein dritter für den Sonnenschirm der Dame. Diese robusten, verzierten Haken passen also perfekt in diese Ära der organisierten Eleganz.
Wichtige Merkmale und Abmessungen
Design und Material
- 2er-Set: Die Verpackung enthält zwei identische Wandhaken.
- Massives Gusseisen: Die Haken sind aus ehrlichem Gusseisen gefertigt, das eine hohe Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit garantiert.
- Einzigartige geschmiedete Optik: Das Design mit dem gedrehten Körper und dem verzierten Ende verleiht den Haken ein exklusives historisches Aussehen.
- Traditionelle Oberfläche: Die Behandlung durch Ölbrennen schützt das Material und erzeugt eine schöne, mattschwarze, rustikale Oberfläche.
Technische Daten
- Gesamtlänge: ca. 14 cm
- Breite der Montageplatte: ca. 3,8 cm
- Befestigungslöcher: 4 Löcher für eine stabile Installation
- Anzahl der Schrauben im Lieferumfang: 4 Stück
- Gesamtlänge der Schrauben: 38 mm
Installation und Pflege
Einfache Wandmontage
Die Montage ist sehr einfach. Lege den Haken an die Wand, richte ihn mit einer Wasserwaage aus und markiere die Position der vier Löcher mit einem Bleistift. Wenn du die Haken in Mauerwerk montierst, bohre Löcher vor und setze passende Dübel für die Art des Mauerwerks ein. Bei der Montage in Massivholz genügt es, die Löcher mit einem dünnen Bohrer vorzubohren. Zum Schluss schraubst du den Haken mit den mitgelieferten Schrauben fest an.
Wie Du die Haken pflegst
Die Pflege ist unkompliziert. Um Staub zu entfernen, genügt es, die Haken mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Um das Aussehen aufzufrischen und die Schutzschicht zu pflegen, kannst du die Oberfläche gelegentlich mit einem leicht mit Leinöl oder Bienenwachs getränkten Tuch abreiben.
Worauf Du achten solltest
Obwohl die Haken sehr stabil sind, solltest du sie nicht übermäßig belasten. Stelle vor allem sicher, dass sie korrekt und fest in einem tragfähigen Untergrund verankert sind. Verwende zur Reinigung keine aggressiven Chemikalien oder Drahtbürsten, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Wir sind für dich da!
