Mittelalterlicher Gambeson des 14. Jahrhunderts, Stil „Charles de Blois“

Kleide dich in ein Stück Geschichte mit diesem außergewöhnlichen Polsterwams, dessen Schnitt originalgetreu von einem der berühmtesten erhaltenen Originale inspiriert ist – dem Pourpoint des Herzogs Charles de Blois. Dies ist keine dünne Theater-Requisite, sondern ein ehrlicher und dick gepolsterter Rüstwams, der dir sowohl ein authentisches Aussehen als auch funktionalen Schutz bietet. Mit seinem eleganten, figurbetonten Schnitt und der Knopfleiste ist dieser Gambeson die Verkörperung der ritterlichen Mode des Spätmittelalters. Er ist die ideale Grundlage für die Rüstung eines Ritters, aber auch ein perfekter eigenständiger Schutz für einen Schützen oder Infanteristen. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 12 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 15.09.2025
118,00 €
99,16 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: S, Farbe: schwarz
1 Stk
1 Stk
Größe: S, Farbe: Natur
2 Stk
2 Stk
Größe: M, Farbe: schwarz
2 Stk
2 Stk
Größe: M, Farbe: Natur
1 Stk
1 Stk
Größe: XL, Farbe: schwarz
1 Stk
1 Stk
Größe: XXL, Farbe: schwarz
2 Stk
2 Stk
Größe: XXL, Farbe: Natur
1 Stk
1 Stk
Größe: 3XL, Farbe: schwarz
2 Stk
2 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_7106

Mittelalterlicher Gambeson des 14. Jahrhunderts, Stil „Charles de Blois“

Design und Material

Dieser Gambeson wurde mit größtem Augenmerk auf historische Genauigkeit und Funktionalität gefertigt.

  • Obermaterial: Zwei Lagen festes und widerstandsfähiges Baumwoll-Canvas garantieren eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Füllung: Eine dicke Innenschicht aus atmungsaktivem Baumwollfilz dämpft Stöße effektiv und lässt gleichzeitig die Haut atmen, was du bei ganztägigen Veranstaltungen zu schätzen wissen wirst.
  • Schnitt und Ausführung: Der elegante, leicht taillierte Schnitt reicht etwa bis zur Mitte der Oberschenkel. Ein hoher Stehkragen schützt den Hals vor dem Scheuern der Rüstung.
  • Verschluss: Das markanteste Merkmal ist die lange Reihe von stoffbezogenen Knöpfen, die mittig auf der Brust verläuft. Weitere Knöpfe schließen die Schlitze an den Handgelenken und erleichtern das Anziehen über Handschuhen.
  • Steppung: Eine Kombination aus vertikaler und Rauten-Steppung hält die Füllung an ihrem Platz und trägt zur Gesamtstabilität des Kleidungsstücks bei.

Für welche Anlässe ist der Gambeson ideal?

Dank seiner robusten Konstruktion und seines historischen Aussehens ist dieser Wams die perfekte Wahl für:

  • Historisches Fechten und Reenactment: Ein unverzichtbarer Teil der Rüstung für jeden, der sich der Rekonstruktion des 14. und 15. Jahrhunderts widmet.
  • LARP: Ob du einen Adligen, einen Ritter oder einen Elitesoldaten darstellst, dieser Gambeson hebt dein Kostüm auf ein neues Level.
  • Mittelalterfeste und Märkte: Hebe dich von der Masse ab in einem Gewand, das nicht nur stilvoll, sondern auch bequem und funktional ist.
  • Theater und Film: Eine ausgezeichnete Wahl für Kostümbildner, die langlebige und authentische historische Kleidung suchen.

Ein Blick in die Geschichte: Der Pourpoint von Charles de Blois

Gambesons mit vorderer Knopfleiste kamen Mitte des 14. Jahrhunderts in Mode. Sie ermöglichten einen viel engeren und figurbetonteren Schnitt als ältere Typen, die über den Kopf gezogen wurden. Dieses spezielle Design ist von dem berühmten und außergewöhnlich gut erhaltenen Original inspiriert, das dem Herzog der Bretagne, Charles de Blois (ca. 1319–1364), gehörte. Dieses als „Pourpoint“ bekannte Kleidungsstück war nicht nur eine Unterziehschicht für die Rüstung, sondern auch ein repräsentatives Kleidungsstück, das allein getragen wurde.

Interessantes aus der Geschichte

Der originale Pourpoint von Charles de Blois, der heute im Musée des Tissus in Lyon aufbewahrt wird, gilt als eines der ältesten erhaltenen Beispiele eines gesteppten Wamses dieser Art weltweit. Seine detaillierte Untersuchung hat es Historikern und Handwerkern ermöglicht, die Konstruktionstechniken zu verstehen, die im 14. Jahrhundert verwendet wurden, um ein Kleidungsstück zu schaffen, das gleichzeitig schützend, flexibel und elegant war.

So pflegst du deinen neuen Gambeson

Damit dir dieses Schmuckstück so lange wie möglich erhalten bleibt, beachte die richtige Pflege:

  • Reinigung: Aufgrund der dicken Füllung und der Stoffknöpfe empfehlen wir ausschließlich eine chemische Reinigung oder eine sehr vorsichtige lokale Fleckenentfernung.
  • Trocknen: Niemals in den Trockner geben! An der Luft liegend trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
  • Bügeln: Bei Bedarf bei niedriger Temperatur bügeln, idealerweise durch ein anderes Tuch.
  • Lagerung: An einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, am besten auf einem breiten, stabilen Kleiderbügel hängend, um die Form zu erhalten.

Größentabelle

Für die Wahl der richtigen Größe ist der maximale Brustumfang des Trägers entscheidend. Die anderen Angaben sind die Maße des Kleidungsstücks in cm.

Größe Max. Brustumfang d. Trägers (cm) A (Gesamtlänge) B (Armloch) C (Ärmellänge) D (Taille) E (Unterer Saum)
S 94 105 42 58 48 58
M 102 110 46 60 52 62
L 110 110 50 62 56 66
XL 118 110 52 63 60 70
XXL 126 110 56 64 64 74
XXXL 134 110 56 65 68 78

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (49)