Verstellbarer Schwerthalter aus Leder (Schwertfrosch) mit 3 Riemen - Outlet
Suchst Du einen universellen Halter, der sich perfekt an Dein Schwert anpasst, egal ob Du ein schmales Rapier oder eine breite Wikingerklinge führst? Dieser Premium-Schwerthalter von der Marke Mythrojan ist die Antwort. Dank des cleveren Systems aus drei verstellbaren Riemen mit Schnallen kannst Du den Halt genau auf den Umfang Deiner Scheide einstellen und sicherstellen, dass Deine Waffe in jeder Situation fest und sicher sitzt. Er ist aus ehrlichem, 3,5 mm starkem Leder gefertigt, das nicht nur hervorragend aussieht, sondern auch unzählige Schlachten und Abenteuer übersteht. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Verstellbarer Schwerthalter aus Leder (Schwertfrosch) mit 3 Riemen
Verfügbare Varianten
Der Halter ist in Braun als Ausführung für Rechts- und Linkshänder erhältlich.
Farbe | Ausführung |
---|---|
Braun | Für Rechtshänder (Tragen auf der linken Hüfte) |
Für Linkshänder (Tragen auf der rechten Hüfte) |
Detaillierte Parameter und Maße
Die sorgfältige Verarbeitung und die genauen Maße garantieren perfekte Funktionalität.
Parameter | Maß |
---|---|
Gesamthöhe (A) | 14,2 cm |
Breite der oberen Halterung (B) | 5,5 cm |
Länge des Haltebereichs (C) | 14,5 cm |
Breite des oberen Teils (D) | 9 cm |
Breite des unteren Teils (E) | 13 cm |
Maximale Gürtelbreite | 5 cm |
Länge der verstellbaren Riemen | 30 cm |
Lederstärke | ca. 3,5 mm |
Marke | Mythrojan® |
Perfekt anpassbar für jede Waffe
Dieser Halter (oft als "Schwertfrosch" bezeichnet) ist für maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit konzipiert. Du ziehst ihn einfach auf Deinen Gürtel und bist bereit.
- Universelle Verwendung: Drei verstellbare Riemen mit Schnallen ermöglichen eine feste und sichere Befestigung fast jeder Schwertscheide. Ideal für Wikingerschwerter, mittelalterliche Einhand- und Anderthalbhänder, LARP-Waffen und dünne Rapiere.
- LARP und Schlachten: Kein Wackeln mehr! Das Schwert bleibt auch bei schnellen Bewegungen und im Kampf an seinem Platz. Der feste Halt sorgt dafür, dass Du Deine Waffe für ein schnelles Ziehen immer genau dort hast, wo Du sie erwartest.
- Reenactment und historische Feste: Das authentische Aussehen und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem hervorragenden Accessoire für eine Vielzahl von historischen und Fantasy-Kostümen.
Die Entwicklung von Schwerthaltern in der Geschichte
Die Art, ein Schwert zu tragen, entwickelte sich im Laufe der Geschichte ständig weiter, parallel zu den Waffen selbst. Während frühmittelalterliche Schwerter oft an einem Schultergurt (Wehrgehänge) getragen wurden, gewannen mit dem Aufkommen längerer und anders ausbalancierter Waffen in späteren Epochen Gürtelhalter an Beliebtheit. Ausgeklügelte Systeme mit mehreren Riemen, wie dieses hier, ermöglichten nicht nur ein sicheres Tragen, sondern auch die Einstellung des Winkels, in dem das Schwert hing, was einen entscheidenden Einfluss auf den Tragekomfort beim Gehen und die Geschwindigkeit beim Ziehen hatte.
Interessant: Der Winkel des Schwertes als Visitenkarte
Der Winkel, in dem ein Krieger sein Schwert trug, konnte viel über seinen Status oder seine Absichten verraten. Ein Höfling mit einem leichten Rapier trug die Waffe vielleicht fast senkrecht, um Eleganz und Komfort in Gesellschaft zu demonstrieren. Ein Soldat auf dem Marsch konnte sein Schwert weiter nach hinten verstellen, damit es beim Gehen nicht im Weg war. Ein Fechter oder Duellant hingegen bevorzugte vielleicht einen Winkel weiter nach vorne, um im Falle eines Kampfes so schnell wie möglich ziehen zu können. Die Verstellbarkeit des Halters war also nicht nur ein praktischer, sondern auch ein taktischer und gesellschaftlicher Vorteil.
Pflege für Dein Lederprodukt
Echtes Leder ist ein widerstandsfähiges Material, das Dir bei richtiger Pflege viele Jahre lang erhalten bleibt und eine wunderschöne Patina entwickelt.
Reinigung und Wartung
- Reinigung: Die meisten Verschmutzungen lassen sich mit einem trockenen Tuch entfernen. Bei Bedarf ein leicht angefeuchtetes Tuch verwenden, das Leder aber niemals durchnässen.
- Pflege: Um die Geschmeidigkeit zu erhalten und das Leder vor Feuchtigkeit zu schützen, behandle es von Zeit zu Zeit (z.B. einmal im Jahr) mit einem Lederpflegemittel – Balsam oder Öl auf Bienenwachsbasis. Teste das Mittel immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
- Lagerung: Wenn Du den Halter nicht benutzt, lagere ihn an einem trockenen, belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen.
Was Du vermeiden solltest
- Niemals das Leder durchnässen oder in der Waschmaschine waschen.
- Nicht auf der Heizung oder in der prallen Sonne trocknen, da es sonst brüchig und hart werden kann.
- Vermeide den Kontakt mit modernen Chemikalien, Lösungsmitteln und aggressiven Reinigungsmitteln.
Wir sind für dich da!
