Wikinger Trinkhorn „Adler“ (350 ml) mit Leder-Gürtelhalter - Outlet
Gönn dir einen Schluck Geschichte aus diesem einzigartigen Trinkhorn aus echtem Rinderhorn. Es ist der ideale Begleiter für Mittelalterfeste, LARP, Festmähler oder auch ein originelles Geschenk. Dieses Wikingerhorn mit einem Fassungsvermögen von ca. 350 ml ist nicht nur ein praktisches Trinkgefäß, sondern auch ein stilvolles Accessoire für dein Gewand. Dank ehrlicher Handarbeit ist jedes Stück ein absolutes Unikat. Im Lieferumfang sind ein praktischer Gürtelhalter aus Leder und ein Stoffbeutel für den sicheren Transport enthalten. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Wikinger Trinkhorn „Adler“ (350 ml) mit Leder-Gürtelhalter
Was Dich bei diesem Trinkhorn erwartet?
Detaillierte Handwerkskunst
Dieses Trinkhorn der Marke Mythrojan wird von Hand aus einem einzigen Stück sorgfältig ausgewähltem und ethisch unbedenklichem Rinderhorn gefertigt. Seine Außenfläche ist hochglanzpoliert, was die natürliche und einzigartige Maserung des Materials hervorhebt – die Farbübergänge können von hellen und fast durchscheinenden Tönen bis hin zu tiefem Schwarz variieren. Die Öffnung des Horns ist mit einem Rand aus Messing verstärkt und verziert. Das dominierende Element ist eine detailreich gearbeitete Applikation aus Messing in Form eines fliegenden Adlers, die dem Horn ein majestätisches und luxuriöses Aussehen verleiht. Da es sich um ein Naturmaterial und Handarbeit handelt, sind keine zwei Hörner in Form oder Farbe völlig identisch. Das garantiert, dass dein Horn ein echtes Einzelstück ist.
Praktischer Einsatz bei jedem Abenteuer
Ob auf einem Mittelaltermarkt, einem Wikinger-Festival oder einfach am Lagerfeuer mit Freunden – dieses Trinkhorn wird dir hervorragende Dienste leisten. Mit einem Volumen von 350 ml kannst du bequem deinen Met, Bier oder Wein genießen. Zum Horn erhältst du einen hochwertigen Halter aus echtem Leder, den du einfach am Gürtel befestigen kannst. Du kannst aus vier Lederfarben wählen (Schwarz, Braun, Rot, Grün), damit er perfekt zu deiner Kleidung passt. Wenn du gerade nicht trinkst, hast du die Hände frei und das Horn sicher an deiner Seite. Zum Schutz vor Kratzern beim Transport und bei der Lagerung dient der ebenfalls mitgelieferte robuste Stoffbeutel mit dem Mythrojan-Logo.
Trinkhörner in der Geschichte
Obwohl wir Trinkhörner am häufigsten mit den Wikingern in Verbindung bringen, ist ihre Geschichte viel älter und reicher. Sie dienten bereits im antiken Griechenland, bei den Thrakern und Skythen als Trinkgefäße und waren oft ein Symbol für sozialen Status und Reichtum. Bei den germanischen Stämmen und später bei den Wikingern wurden sie zu einem festen Bestandteil von Festen und zeremoniellen Ritualen, bei denen sie für feierliche Trinksprüche verwendet wurden. Verzierte und mit Metall beschlagene Hörner wurden oft als wertvolles Erbe von Generation zu Generation weitergegeben.
Interessante Tatsache: Die Goldhörner von Gallehus
Einer der berühmtesten archäologischen Funde sind die beiden Goldhörner von Gallehus, die 1639 und 1734 in Dänemark entdeckt wurden. Sie stammten aus dem 5. Jahrhundert und waren reich mit Szenen aus der germanischen Mythologie verziert. Obwohl sie 1802 leider gestohlen und eingeschmolzen wurden, ist ihre Gestalt auf zeitgenössischen Zeichnungen erhalten geblieben und sie sind bis heute ein Symbol für die alte nordische Handwerkskunst und Kultur.
Pflege für Dein neues Trinkhorn
Damit dir dein Horn möglichst lange dient und seine ursprüngliche Schönheit bewahrt, widme ihm bitte ein wenig Pflege. Es ist ganz einfach.
Wie Du das Horn richtig pflegst
- Spüle das Horn nach jedem Gebrauch sofort mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus.
- Trockne es sorgfältig mit einem weichen Tuch ab, sowohl außen als auch innen.
- Um den Glanz und die Geschmeidigkeit zu erhalten, kannst du die Außenfläche gelegentlich mit einer kleinen Menge natürlichen Öls (z. B. Kokos- oder Leinöl) einreiben.
- Lagere es an einem trockenen Ort, idealerweise im mitgelieferten Stoffbeutel.
Was Du unbedingt vermeiden solltest
- Gib das Horn niemals in die Spülmaschine. Aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen würden es unwiderruflich beschädigen.
- Fülle keine heißen Getränke hinein (Kaffee, Tee, Glühwein). Dies könnte zu Verformungen und Rissen im Material führen.
- Es ist nicht für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 % und stark säurehaltige Flüssigkeiten (z. B. Zitrussäfte) geeignet.
- Lasse keine Flüssigkeiten über längere Zeit darin stehen und weiche es nicht in Wasser ein.
Wir sind für dich da!
