Trinkhorn "Gungnir", Wikinger Hornbecher mit Gravur (300-350 ml) - Outlet
Genieße dein Lieblingsgetränk wie ein echter nordischer Krieger aus diesem einzigartigen Trinkhorn aus echtem Rinderhorn. Es ist mit einer präzisen Gravur von Gungnir, dem magischen Speer des Gottes Odin, verziert, was ihm Kraft und Authentizität verleiht. Da jedes Horn aus einem Naturmaterial gefertigt ist, unterscheidet es sich in Farbe, Form und Textur. Du hältst also ein absolutes Original in den Händen, mit dem du auf jedem Fest, historischen Festival oder LARP-Event garantiert auffällst. Weitere Produktinformationen ...
Trinkhorn "Gungnir", Wikinger Hornbecher mit Gravur (300-350 ml)
Aussehen und Symbolik von Odins Speer
Dieses Trinkhorn besticht durch seine perfekt polierte Oberfläche und den natürlichen Farbverlauf – von hellen, fast cremefarbenen Tönen an der Öffnung bis hin zu einem tiefen Schwarz an der Spitze. In seinen Körper ist das mächtige Symbol von Gungnir eingraviert, dem Speer des nordischen Hauptgottes Odin. Der Mythologie nach verfehlte dieser von Zwergen geschmiedete Speer nie sein Ziel und kehrte immer in die Hand seines Besitzers zurück. Das Symbol steht für Entschlossenheit, Präzision und Stärke.
Erlebe Geschichte hautnah
Wie benutzt man das Horn?
Dieses Trinkhorn ist der ideale Begleiter für Trinksprüche auf Mittelaltermärkten, Wikingerfesten, LARP-Veranstaltungen oder als stilvolles Accessoire bei einer Gartenparty mit Freunden. Es eignet sich hervorragend für kalte und lauwarme Getränke wie Met, Bier oder Wein. Du kannst es auch als originelle Dekoration oder als einzigartiges Geschenk für jeden Geschichts- und Fantasy-Liebhaber verwenden.
Das Trinken aus Hörnern in der Geschichte
Trinkhörner waren keineswegs nur eine Domäne der Wikinger. Sie dienten über Jahrtausende hinweg in verschiedenen Kulturen als Trinkgefäße – von den Thrakern und Skythen über die Kelten bis zu den germanischen Stämmen. Im Mittelalter waren sie nicht nur ein einfaches Gefäß, sondern oft auch ein Symbol für gesellschaftlichen Status, Reichtum und Macht. Verzierte und mit Metall beschlagene Hörner gehörten zu den wertvollsten Besitztümern von Adligen und Kriegern.
Eine historische Besonderheit
Eines der berühmtesten Artefakte dieser Art sind die sogenannten Goldhörner von Gallehus, die in Dänemark gefunden und auf das 5. Jahrhundert datiert wurden. Obwohl sie aus reinem Gold gefertigt waren, ahmten sie die Form natürlicher Rinderhörner perfekt nach. Ihre Existenz belegt, wie tief die Tradition des Trinkens aus Hörnern in der germanischen Kultur schon vor der Wikingerzeit verwurzelt war.
Pflege- und Wartungsanleitung
Damit dir dein Trinkhorn so lange wie möglich in bestem Zustand dient, widme ihm bitte die gebührende Pflege. Die Innenseite ist mit einem lebensmittelechten Harzlack behandelt, der für den sicheren Kontakt mit Getränken zertifiziert ist.
Wie du dein Horn pflegst:
- Wasche es ausschließlich von Hand unter fließendem lauwarmem Wasser mit einem Tropfen normalem Spülmittel.
- Lass es nach dem Waschen an der Luft trocknen, mit der Öffnung nach unten.
- Um die Lebensdauer zu verlängern und den Glanz aufzufrischen, kannst du die Innenseite nach dem gründlichen Trocknen gelegentlich mit einer dünnen Schicht Bienenwachs ausreiben.
Was du unbedingt vermeiden solltest:
- Gib das Horn niemals in die Spülmaschine. Heißes Wasser und aggressive Reinigungsmittel würden es unwiderruflich beschädigen und verformen.
- Gieße keine heißen Getränke wie Kaffee, Tee oder Glühwein hinein.
- Es ist nicht für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 % geeignet.
- Denk daran, dass es sich um ein Naturmaterial handelt, das durch große Temperaturschwankungen oder Stürze Risse bekommen kann.
Dieses Qualitätsprodukt der Marke House of Warfare wird aus Horn von ethisch einwandfrei gehaltenen Hausrindern hergestellt.
Wir sind für dich da!
