Gardinenstangenhalter aus Gusseisen für Wand- oder Deckenmontage, bis Ø 20 mm - Outlet
Verleihe deinen Fenstern den letzten Schliff mit diesem robusten und eleganten Halter für Gardinenstangen. Er ist aus massivem Gusseisen gefertigt und sein Design kombiniert historische Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Dank seiner vielseitigen Konstruktion kannst du ihn sowohl an der Wand als auch an der Decke oder am Fensterrahmen montieren. Die traditionelle Oberflächenbehandlung durch Öl-Schwärzen verleiht ihm ein authentisches Aussehen, das eine Vielzahl von Einrichtungsstilen perfekt ergänzt. Weitere Produktinformationen ...
Gardinenstangenhalter aus Gusseisen für Wand- oder Deckenmontage, bis Ø 20 mm
Design und Schlüsselmerkmale
Der Halter zeichnet sich durch sein klassisches Design mit einem Arm in Form einer gedrechselten Säule (Baluster) aus, das für historische Beschläge typisch ist. Eine stabile Montageplatte mit zwei Löchern garantiert eine sichere und feste Anbringung. Der eigentliche Stangenhalter ist mit einer Feststellschraube ausgestattet, die die Gardinenstange fixiert und ein Verrutschen verhindert. Es handelt sich um ein ehrliches Stück Material, das für einen zuverlässigen und langlebigen Einsatz konzipiert ist.
Spezifikationen:
- Gesamttiefe von der Wand/Decke: 6,8 cm (2,6 Zoll)
- Länge der Montageplatte: 5,1 cm (2 Zoll)
- Für Stangen mit Durchmesser: bis 2 cm (20 mm)
- Material: Gusseisen
- Lieferumfang: 1 Stück Halter (Montageschrauben nicht enthalten)
Anwendung im Interieur
Dank seiner Stabilität ist dieser Halter ideal für das Aufhängen von nicht nur leichten Gardinen, sondern auch von schweren Verdunkelungsvorhängen. Seine horizontale Ausrichtung ist perfekt für Stellen, an denen kein Platz für eine klassische vertikale Konsole ist oder wenn du einen größeren Abstand der Stange zur Wand benötigst. Er fügt sich hervorragend in Interieurs im viktorianischen, kolonialen, Retro-, Steampunk- oder Barockstil ein. Neben seinem Hauptzweck kannst du ihn auch kreativ als stilvollen Haken unter einem Regal zum Aufhängen von Küchenutensilien, Werkzeugen oder kleinen Blumenampeln verwenden.
Die Geschichte der Fensterbeschläge
Das klassische und robuste Design dieses Beschlagtyps ist typisch für das 19. und frühe 20. Jahrhundert. Die Form des Arms, inspiriert von architektonischen Säulen und Möbelbeinen, ist ein Beleg dafür, wie sich die Ästhetik der Zeit selbst in rein funktionalen Gegenständen widerspiegelte. In einer Epoche, in der großer Wert auf Verzierungen gelegt wurde, mussten auch Vorhanghalter nicht nur den Anforderungen an die Festigkeit des massiven Gusseisens genügen, sondern auch ein elegantes Aussehen haben, das mit dem Rest des Interieurs harmonierte.
Interessantes aus der Geschichte
Wusstest du, dass es im 19. Jahrhundert zum großen Trend wurde, das Muster der Vorhänge auf die Tapeten oder Möbelbezüge abzustimmen? Dieses Konzept der „kompletten“ Dekoration bedeutete, dass kein Detail dem Zufall überlassen wurde. Selbst Beschläge wie Gardinenstangen und deren Halter mussten stilvoll sein und das gesamte Designkonzept des Raumes ergänzen. Eine einfache Stange reichte nicht mehr aus – sie verlangte nach dekorativen und stabilen Haltern wie diesem.
Installation und Pflege
Wie erfolgt die Montage?
Die Installation ist einfach und anpassbar:
- Wähle den Montageort – an der Wand über dem Fenster, an der Decke oder direkt am oberen Holzrahmen des Fensters.
- Platziere die Halter so, dass sie auf einer Linie liegen und ihr Abstand der Länge und dem Gewicht deiner Stange entspricht.
- Verwende die Montageplatte des Halters als Schablone und markiere die Bohrlöcher.
- Bohre die Löcher und verwende bei der Wandmontage passende Dübel.
- Befestige den Halter fest mit Schrauben des passenden Typs und der passenden Länge am Untergrund (nicht im Lieferumfang enthalten).
- Lege die Stange in den Halter und sichere sie durch Anziehen der Feststellschraube.
Wie pflegst du den Halter?
Der Halter erfordert keine besondere Wartung. Es genügt, ihn regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Staub zu befreien. Schütze ihn vor langanhaltender Feuchtigkeit. Um das Aussehen aufzufrischen, kannst du die Oberfläche gelegentlich mit einem Tuch und einem Tropfen Mineralöl abreiben.
Was solltest du vermeiden?
Verwende zur Reinigung keine rauen Schwämme, Scheuermittel oder Chemikalien, die die geschwärzte Oberfläche beschädigen könnten. Überlaste den Halter nicht über seine Bestimmung für normale Gardinenstangen hinaus.
Wir sind für dich da!
