Wikinger Trinkhorn "Mythrojan" mit Lederhalter und Beutel - Outlet
Stoße an wie ein echter Wikinger mit diesem wunderschönen, handgefertigten Trinkhorn von der renommierten Marke Mythrojan. Dieses authentische Horn, hergestellt aus ethisch gewonnenem Naturmaterial, ist nicht nur ein atemberaubendes Accessoire, sondern auch ein voll funktionsfähiges Gefäß für Deine Lieblingsgetränke. Jedes Stück ist ein absolutes Unikat mit einer einzigartigen Form und Farbgebung, von tiefem Schwarz bis hin zu durchscheinenden Tönen. Dank der Innenlackierung aus lebensmittelechtem Harz ist es absolut sicher und auslaufsicher. Zusammen mit dem Horn erhältst Du einen praktischen Lederhalter für den Gürtel und einen stilvollen Stoffbeutel für den einfachen Transport. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Wikinger Trinkhorn "Mythrojan" mit Lederhalter und Beutel
Wähle Deine Größe
Egal, ob Du ein bescheidener Trinker bist oder Dein Durst keine Grenzen kennt, Du kannst eine von vier verfügbaren Größen wählen, die am besten zu Dir passt.
Variante | Ungefähres Volumen |
---|---|
Klein (S) | ca. 250 ml |
Mittel (M) | ca. 400 ml |
Groß (L) | ca. 500 ml |
Extra Groß (XL) | ca. 650 ml |
Wo Du das Horn überall nutzen kannst
Dieses Trinkhorn ist nicht nur eine Requisite, sondern ein Begleiter für viele Abenteuer:
- Historische Events und LARP: Ein unverzichtbares Accessoire für jeden Wikinger-, Mittelalter- oder Fantasy-Charakter. Dank des Gürtelhalters hast Du die Hände frei für den Kampf oder andere Aktivitäten.
- Festivals und Konzerte: Sei originell und umweltbewusst. Statt Plastikbechern hast Du Deinen eigenen stilvollen und fast unzerbrechlichen Becher.
- Originelles Geschenk: Die perfekte Wahl für jeden Fan von Geschichte, Fantasy (Herr der Ringe, Game of Thrones), Metal-Musik oder für jeden, der ehrliches Handwerk schätzt.
- Hausbar und Dekoration: Es wird zum Stolz Deiner Vitrine oder Bar und zu einem großartigen Gesprächsthema bei Treffen mit Freunden.
Das Trinkhorn in der Geschichte
Trinkhörner gehören zu den ältesten Trinkgefäßen in der Geschichte der Menschheit. Ihre Verwendung ist über Tausende von Jahren in verschiedenen Kulturen belegt – von den Thrakern und Griechen über die Kelten bis hin zu den Germanenstämmen und natürlich den Wikingern. Während für das einfache Volk ein schlichtes, ungeschmücktes Horn diente, wurden die Hörner für die Elite und bei Zeremonien mit Edelmetallen und Gravuren verziert, was sie zu Symbolen von Macht und Reichtum machte.
Interessant: Hörner in der nordischen Mythologie
In den nordischen Mythen spielen Hörner eine Schlüsselrolle. Der Gott Heimdall besitzt das Gjallarhorn, in das er stoßen wird, um den Beginn von Ragnarök, dem Ende der Welt, anzukündigen. Der oberste Gott Odin selbst trank der Legende nach aus einem Horn, das mit Wasser aus dem Weisheitsbrunnen des Gottes Mimir gefüllt war, um allwissend zu werden. Das Trinken aus einem Horn diente also nicht nur dem Durstlöschen, sondern war symbolisch mit Wissen, Ritualen und schicksalhaften Ereignissen verbunden.
Pflege des Horns und wichtige Hinweise
Damit Dein Trinkhorn Dir viele Jahre lang dient und seine Schönheit bewahrt, ist es notwendig, einige einfache Regeln zu befolgen.
Wie Du Dein Horn pflegst
- Nur von Hand spülen: Wasche das Horn von Hand in lauwarmem Wasser mit etwas milder Seife. Spüle es gründlich aus.
- Gründlich trocknen: Trockne das Horn nach dem Waschen sofort mit einem Tuch ab und lasse es an der Luft trocknen, idealerweise mit der Öffnung nach unten, damit alle Feuchtigkeitsreste abfließen können.
- Gelegentliche Pflege: Die äußere Oberfläche des Horns kannst Du gelegentlich mit einer kleinen Menge natürlichen Öls (z.B. Lein- oder Kokosöl) einreiben, damit es nicht austrocknet und Risse bekommt.
Was Du unbedingt vermeiden solltest
- NIEMALS in den Geschirrspüler: Die hohe Temperatur und aggressive Reinigungsmittel würden das Horn unwiederbringlich zerstören.
- KEINE heißen Getränke: Gieße keinen Kaffee, Tee, Glühwein oder andere heiße Flüssigkeiten in das Horn. Die Hitze kann das Material verformen und das innere Harz beschädigen.
- EINSCHRÄNKUNGEN bei Alkohol: Es ist nicht für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 % geeignet. Starker Alkohol könnte die Innenlackierung angreifen.
- KEINE säurehaltigen Getränke: Vermeide reine Säfte und Getränke mit hohem Säuregehalt, die die Harzschicht beschädigen könnten.
- KEIN langes Einweichen: Lasse Flüssigkeiten nicht länger als nötig im Horn (z.B. über Nacht).
- NIEMALS in die Mikrowelle: Das Horn gehört unter keinen Umständen in die Mikrowelle.
Wir sind für dich da!
