Durchbrochene skythische Bronzepfeilspitze, 3,5 cm

Eine originalgetreue Nachbildung einer skythischen Bronzepfeilspitze, hergestellt im traditionellen Wachsausschmelzverfahren. Ihr charakteristisches durchbrochenes Design reduzierte das Gewicht und sorgte gleichzeitig für hervorragende Flugeigenschaften. Diese Pfeilspitze ist ideal für Sammler, Liebhaber des traditionellen und primitiven Bogenschießens oder als authentisches Accessoire für ein historisches Kostüm aus der Eisenzeit. Die präzise handwerkliche Verarbeitung macht sie zu einem beeindruckenden Stück Geschichte, das du in der Hand halten kannst. Weitere Produktinformationen ...

Sofort versandfertig das letzte Stück
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 15.09.2025
3,60 €
3,03 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Durchbrochene skythische Bronzepfeilspitze, 3,5 cm

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Pfeilspitze ist ein vielseitiger Gegenstand für jeden Geschichtsbegeisterten:

  • Herstellung historischer Pfeile: Verwende sie, um funktionale Pfeilrepliken für das traditionelle Bogenschießen zusammenzubauen.
  • Sammlerstück: Füge deiner Sammlung ein authentisch aussehendes Artefakt aus der Eisenzeit hinzu.
  • Lehrmittel: Hervorragend geeignet für Schulprojekte, Museumsausstellungen oder als anschauliches Beispiel für antike Technologien.
  • Teil eines Kostüms: Vervollständige dein Kostüm als skythischer Krieger, Nomade oder Jäger aus der Eisenzeit mit diesem einzigartigen Detail.

Geschichte und Herkunft

Dieser Typ durchbrochener Pfeilspitze ist typisch für die Skythen und andere nomadische Kulturen der eurasischen Steppen in der Zeit vom 8. bis 5. Jahrhundert v. Chr. Die Skythen waren meisterhafte Reiter und Bogenschützen, deren Taktik der Blitzangriffe zu Pferd Feinden von Griechenland bis Persien das Fürchten lehrte. Die durchbrochene Klinge hatte mehrere Zwecke: Sie reduzierte das Gesamtgewicht des Pfeils, was eine längere und flachere Flugbahn ermöglichte, und sparte wertvolles Material – Bronze. Gleichzeitig behielt die Spitze dank des Mittelgrats ihre Stabilität. Die Tülle mit einer Öffnung diente dazu, die Spitze mit einem Niet oder einer Schnur fest am Pfeilschaft zu befestigen.

Wissenswertes: Die pfeifenden Todespfeile

Einige Historiker und Archäologen glauben, dass die Öffnungen in der Klinge während des Fluges ein lautes, pfeifendes Geräusch erzeugen konnten. Stell dir eine Salve von Hunderten solcher „pfeifenden“ Pfeile vor, die auf die feindlichen Linien zufliegen – der psychologische Effekt muss verheerend gewesen sein. Obwohl diese Theorie nicht hundertprozentig bestätigt ist, verleiht sie diesen Waffen eine faszinierende Aura.

Technische Daten

Gesamtlänge (D): ca. 3,5 cm
Tüllentiefe (C): ca. 1,04 cm
Innendurchmesser der Tülle (A): ca. 4,70 mm
Durchmesser des Nietlochs (B): ca. 2,38 mm
Material: Gegossene massive Bronze (Wachsausschmelzverfahren)
Epoche: Eisenzeit (8.–5. Jahrhundert v. Chr.)

Produktpflege

Bronze ist ein widerstandsfähiges Material. Um das historische Aussehen zu bewahren, empfehlen wir, die Spitze nicht mit chemischen Polituren zu reinigen. Mit der Zeit entwickelt sich eine natürliche Patina, die ihr zusätzliche Authentizität verleiht. Schütze sie vor längerer Feuchtigkeit; zum gelegentlichen Reinigen genügt ein trockenes, weiches Tuch.

Sichere Verwendung

Warnhinweis: Dies ist ein Gegenstand mit einer scharfen Spitze. Bitte sei bei der Handhabung vorsichtig. Wenn du die Spitze zur Herstellung eines funktionstüchtigen Pfeils verwenden möchtest, stelle sicher, dass sie sicher und fest am Schaft befestigt ist. Übe das Bogenschießen nur an dafür vorgesehenen und gesicherten Orten aus. Der Hersteller und der Verkäufer haften nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (42)