Bronzene Tüllenpfeilspitze mit Sporn, 4,4 cm, Späte Bronzezeit
Reise zurück in die turbulente Zeit der späten Bronzezeit (13.–8. Jh. v. Chr.) mit dieser präzisen Replik einer Tüllenpfeilspitze. Dieses aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossene Stück stellt den Höhepunkt der damaligen Waffentechnologie dar. Sein Design mit einer blattförmigen Klinge, einer Tülle zur Befestigung am Schaft und dem charakteristischen seitlichen Sporn zur Sicherung ist typisch für die Waffen der europäischen Urnenfelderkulturen. Es ist mehr als nur eine Replik – es ist ein greifbares Stück alter Militärgeschichte. Weitere Produktinformationen ...
Bronzene Tüllenpfeilspitze mit Sporn, 4,4 cm, Späte Bronzezeit
Für Sammler und Schöpfer historischer Rekonstruktionen
Diese Pfeilspitze ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Sammler: Eine außergewöhnliche Ergänzung für eine Sammlung, die den technologischen Fortschritt und die unruhigen Zeiten des bronzezeitlichen Kollapses repräsentiert.
- Bildungszwecke: Ein anschauliches Beispiel für eine Waffe, die vor über 3000 Jahren in Europa und im Nahen Osten verwendet wurde.
- Historische Rekonstruktion: Die ideale Komponente zur Herstellung eines authentischen, wenn auch nicht funktionsfähigen Pfeils für dein Kostüm eines bronzezeitlichen Kriegers.
- Dekoration: Ein einzigartiges und fesselndes Objekt, das deinem Interieur einen Hauch von antiker Mystik verleiht.
Der technologische Sprung der Bronzezeit
Tüllenpfeilspitzen waren eine deutliche Verbesserung gegenüber den älteren Dorntypen. Die Tülle (eine Fassung) ermöglichte eine schnelle und feste Montage der Spitze auf dem zugeschnittenen Schaft. Dieses spezielle Design geht in seiner Funktionalität noch einen Schritt weiter. Das kleine Loch und der seitliche Sporn (oder Haken) dienten dazu, eine Sehne oder einen Riemen durchzuziehen und fest zu verknoten, was ein Abrutschen der Spitze verhinderte. Dieses Befestigungssystem war einfach, aber genial effektiv und zuverlässig im Kampfgetümmel.
Interessante Tatsache: Waffen aus der Zeit des Kollapses und der Seevölker
Dieser Pfeilspitzentyp tritt in der als „Zusammenbruch der Bronzezeit“ bekannten Periode auf, als mächtige Reiche wie das mykenische oder das hethitische Reich unter dem Ansturm von Angreifern, oft als „Seevölker“ bezeichnet, untergingen. In dieser Ära massiver Migration und ständiger Kriege war eine effektive und in Massen produzierte Bewaffnung, wie eben diese Tüllenspitzen, entscheidend für das Überleben und die militärische Überlegenheit.
Technische Spezifikationen
Eine detailgetreue Replik aus Bronze gegossen, die archäologischen Funden treu nachempfunden ist.
Material: | Gegossene massive Bronze (Wachsausschmelzverfahren) |
Gesamtlänge (A): | ca. 4,4 cm |
Tüllentiefe (D): | ca. 1,1 cm |
Tüllendurchmesser (B): | ca. 6,15 mm |
Lochdurchmesser (C): | ca. 1,5 mm |
Hinweis: Das kleine Loch und der Sporn dienen dazu, die Pfeilspitze auf traditionelle Weise mit Faden, Sehne oder Schnur am Schaft zu befestigen. Sie sind nicht für Nieten oder Nägel vorgesehen.
Pflegehinweise für die Pfeilspitze
Um ihr historisches Aussehen zu bewahren, wische die Spitze nur mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Lagere sie an einem trockenen Ort. Mit der Zeit wird die Bronze eine natürliche dunklere Patina entwickeln, die ihre Authentizität nur unterstreicht. Du kannst sie gelegentlich leicht mit einem Konservierungsöl einreiben.
Sicherheitshinweis
Wichtig: Obwohl es sich um eine Replik einer historischen Waffe handelt, hat die Pfeilspitze scharfe Kanten und eine scharfe Spitze. Sie ist nicht für das Bogenschießen, Zielschießen oder andere praktische Zwecke bestimmt. Es handelt sich um ein Sammler- und Dekorationsstück. Gehe vorsichtig damit um, um Verletzungen zu vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wir sind für dich da!
