Mittelalterlicher Gotik-Schlüssel, Anhänger aus Bronze
Tritt ein in die Welt der mittelalterlichen Burgen, geheimnisvollen Kammern und verborgenen Schätze mit diesem prachtvollen Bronzeanhänger. Dieses Schmuckstück ist die detailgetreue Nachbildung eines spätmittelalterlichen Zierschlüssels, dessen Design an die Kunst der gotischen Meister erinnert. Es ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein Schlüssel zu Geschichten über Reliquien, geheime Schriften und heilige Schreine, die vor den Augen Unbefugter verschlossen waren. Jedes Stück wird präzise aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen, was es zu einem einzigartigen handwerklichen Meisterwerk macht. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Mittelalterlicher Gotik-Schlüssel, Anhänger aus Bronze
Detaillierte Beschreibung des Schlüssels, der Geheimnisse birgt
Dieser Anhänger verbindet Schönheit mit dem Eindruck von Funktionalität.
- Der Schlüsselkopf (Reide): Das markanteste Merkmal ist der Kopf in Form einer durchbrochenen gotischen Rosette oder Krone. Sein komplexes Geflecht erzeugt ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten und wirkt wie filigrane Metallspitze.
- Schaft und Bart: Der Schaft des Schlüssels ist im oberen Teil verziert, was fließend an den ornamentalen Kopf anknüpft. Der Schlüsselbart ist ebenfalls kunstvoll gestaltet, mit Aussparungen und Spiralen, die echte Schmiedearbeiten der Zeit nachahmen.
- Gesamteindruck: Obwohl es sich um einen Zieranhänger handelt, verleihen ihm seine robuste Ausführung und die Patina das Aussehen und Gefühl eines echten historischen Schlüssels, der eine alte Eichentruhe öffnen könnte.
- Aufhängung: Der Schlüssel hängt an einer verstellbaren schwarzen Lederschnur, deren Länge du mit Schiebeknoten leicht anpassen kannst.
Der Schlüsselmeister und seine Macht im Mittelalter
Im Mittelalter war ein Schlüssel nicht nur ein Werkzeug, sondern vor allem ein Symbol für enormes Vertrauen und Verantwortung. Die Person, die die Schlüssel verwahrte – sei es der Kastellan, der Kämmerer (Schlüsselmeister) oder der Abt – hielt die Macht über ein ganzes Anwesen, ein Kloster oder eine Stadt in Händen. Die Schlüssel öffneten nicht nur Tore, sondern auch Schatzkammern, Waffenkammern, Weinkeller und Geheimgänge. Reich verzierte Schlüssel wie dieser waren nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt. Sie waren zeremonielle und standesgemäße Statussymbole. Sie wurden verwendet, um die wertvollsten Orte zu öffnen, wie Kapellen mit den Reliquien von Heiligen, Bibliotheken mit seltenen Manuskripten oder Truhen mit den Kronjuwelen. Einen solchen Schlüssel zu besitzen, bedeutete, eine hohe Position und das absolute Vertrauen seines Herrn zu genießen.
Interessantes aus der Geschichte
Die symbolische Übergabe der Schlüssel war einer der wichtigsten Akte des Mittelalters. Wenn eine Stadt erobert wurde, mussten die besiegten Bürgermeister dem Sieger feierlich die Schlüssel zu den Stadttoren übergeben. Dieser Akt symbolisierte die vollständige Unterwerfung und die Übertragung der Macht. Dieser Brauch hat sich auf symbolischer Ebene bis heute bei verschiedenen Zeremonien erhalten.
Verwendung und Pflege des Schmucks
Dieser Anhänger ist ideal für historische Gewandungen, LARP, aber auch als originelles und bedeutungsvolles Accessoire für den Alltag. Die Länge lässt sich leicht durch Verschieben der Knoten an der Lederschnur anpassen. Nach dem Tragen ist es ratsam, den Schmuck mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen.
Wie pflegst du deinen mittelalterlichen Schlüssel?
- Lagere ihn an einem trockenen und dunklen Ort, damit die Bronze ihre Patina behält.
- Schütze ihn vor Feuchtigkeit, Parfüm und Chemikalien. Lege ihn vor dem Baden oder Sport ab.
- Verwende niemals Scheuermittel zur Reinigung. Ein sanftes Polieren mit einem trockenen Tuch ist völlig ausreichend.
Technische Daten
Parameter | Wert |
Gesamtlänge | ca. 4 cm |
Breite | ca. 1,6 cm |
Gewicht | ca. 9–12 g (kann leicht variieren) |
Material | Massive Bronze, echtes Leder |
Länge der Lederschnur | Verstellbar von 23 bis 47 cm |
Herstellungsverfahren | Guss im Wachsausschmelzverfahren (Cire Perdue) |
Wir sind für dich da!
