Gotischer Zweihänder „Remardus“, Großschwert, Schaukampfklasse B

Imposantes Kriegsschwert für Reenactment und Sammler. Ergreife die Kraft und Majestät der Spätgotik mit diesem Zweihänder-Schwert „Remardus“. Dies ist kein gewöhnliches langes Schwert, sondern ein echter Zweihänder, ein Kriegsinstrument, das für die Dominanz auf dem Schlachtfeld entwickelt wurde. Seine überwältigenden Ausmaße und die authentische Verarbeitung machen es zur perfekten Wahl für erfahrene Fechter, Reenactors, die Landsknechte darstellen, oder als unübersehbares Juwel jeder Sammlung. Weitere Produktinformationen ...

381,00 €
381,00 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort lieferbar 1 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 11.08.2025

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Knauf: vernietet, Griffwicklung: braunes Leder, Schneide: scharf (0,5-1,0 mm), nicht für Schaukampf!
1 Stk
1 Stk
Art. Nr.: zaz_2005-pal_1503

Gotischer Zweihänder „Remardus“, Großschwert

Schaukampfklasse B

Detaillierte Beschreibung der Waffe

Mit einer Gesamtlänge von unglaublichen 169 cm und einem Gewicht von fast 5 kg ist das Remardus ein Schwert, das Respekt und Kraft erfordert. Sein Design ist funktional und historisch authentisch.

Klinge

Das dominierende Merkmal ist die massive, 119 cm lange Klinge aus Federstahl ČSN 14260 (gehärtet auf ca. 47 HRC). Sie verjüngt sich gleichmäßig zu einer scharfen Spitze, was sie sowohl für Hiebe als auch für Stiche wirksam macht. Unterhalb der Hauptparierstange befindet sich ein ungeschärfter Abschnitt, die sogenannte Fehlschärfe (Ricasso), die 23 cm lang und mit Leder umwickelt ist. Dieses Element ist entscheidend für Halbschwert-Techniken, bei denen der Fechter das Schwert auch an diesem Teil griff, um eine bessere Kontrolle im Nahkampf zu haben. Mit ihrem Profil gehört die Klinge zu den Oakeshott-Typen großer Schwerter wie XVIIIe oder XXa.

Gefäß und Parierstange

Die ausladende, 33,5 cm breite Parierstange aus Stahl hat elegant gebogene Arme, die die Hände wirksam schützen. Der extrem lange Griff (39 cm) bietet ausreichend Platz für beide Hände und ermöglicht die Erzeugung enormer Kraft und Hebelwirkung. Er hat einen Holzkern, der für einen festen Halt mit Leder umwickelt ist. Das Ganze wird von einem facettierten Stahlknauf im „Fischschwanz“-Stil abgeschlossen, der hilft, diese riesige Waffe auszubalancieren. Der Schwerpunkt liegt nur 6 cm von der Parierstange entfernt, was bei einem so großen Schwert ein Zeichen für hervorragende Verarbeitung ist.

Geschichte und moderne Verwendung

Historischer Kontext

Zweihänder, auch als Bidenhänder oder Großschwerter bekannt, waren eine spezialisierte Waffe der Infanterie an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Berühmt gemacht wurden sie insbesondere durch die deutschen Söldner – die Landsknechte. Sie dienten dazu, Pikenierformationen zu durchbrechen, Banner zu verteidigen oder als Waffe für Leibwächter. Der Kampf mit ihnen erforderte enorme Kraft, Platz und eine spezielle Ausbildung.

Wofür kannst du das Schwert verwenden?

  • Reenactment und lebendige Geschichte: Perfekt für die Darstellung eines Landsknechts oder eines anderen elitären Infanteristen der Spätgotik.
  • Schaukampf: In der stumpfen Version (Klasse B) eignet es sich für einstudierte Choreografien, bei denen seine Größe einen dramatischen Effekt garantiert.
  • Sammlung: In der scharfen Version ist es ein atemberaubendes Ausstellungsstück, das zum Mittelpunkt deiner Waffenkammer wird.
  • Training: Das Führen einer so schweren Waffe ist ein hervorragendes Krafttraining für fortgeschrittene Fechter.

Spezifikationen und Varianten

Parameter des fotografierten Exemplars

  • Gesamtlänge: 169 cm
  • Klingenlänge: 119 cm
  • Länge des Lederüberzugs (Ricasso): 23 cm
  • Breite der Parierstange: 33,5 cm
  • Grifflänge: 39 cm
  • Schwerpunkt (POB): ca. 6 cm von der Parierstange
  • Klingenbreite an der Parierstange: 49,7 mm
  • Gewicht (scharfe Version): ca. 4967 g
  • Material: Federstahl ČSN 14260, gehärtet auf ca. 47 HRC

Maßgeschneiderte Optionen

  • Klinge: Scharf (ungeeignet für den Kampf) oder stumpf (Klasse B, 2-3 mm Kante).
  • Knaufbefestigung: Vernietet (fester, historisch) oder verschraubt.
  • Griff: Schwarzes oder braunes Leder mit Drahtwicklung.

Pflege und Sicherheit

Schwertpflege: Der Stahl ist nicht rostfrei. Reinige die Klinge regelmäßig und konserviere sie mit Öl, um Korrosion zu vermeiden. Lagere sie trocken. Überprüfe vor jedem Gebrauch die Festigkeit aller Teile.

Sicherer Umgang: Dies ist eine extrem große und schwere Waffe. Ihre Handhabung erfordert maximale Vorsicht, Platz und Verantwortung. Trage bei jedem Training eine vollständige Schutzausrüstung. Du trägst die volle Verantwortung für Schäden oder Verletzungen. Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Bitte lies vor der Verwendung sorgfältig unsere Gebrauchsanweisung für Blankwaffen.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (6)