Der Deutsche Streitkolben hat acht Kanten und wurde aus geschwärztem Stahl gefertigt. Die Enden der Schäfte wurden für bessere Griffigkeit in schwarzes Leder eingewickelt. Weitere Infos...
Empfohlenes Angebot
Deutscher Streitkolben, 16. Jahrhundert
Im 15. Jahrhundert war die Panzerung so gut entwickelt, dass ein Schwert dafür eine ineffektive Waffe war. Dieser schwere deutsche Streitkolben, die aus der ältesten Waffe des Menschen – der Keule – entstand, war im Vergleich zu Schwert imstande die Rüstung aus Metall zu beschädigen. Mit ein paar starken und gut gezielten Schlägen konnte man auch dei beste Rüstung so beschädigen, dass die Bewegung des Trägers stark beeinträchtigt wurde, was schnell zu seiner Niederlage führte.
- Gesamtlänge 605mm
- Die Länge des Ledergriffteils beträgt ca. 205mm
- Der Griff ist in Rindleder eingewickelt, das dort zusammengenäht ist
- 8 Lamellen / Klingen mit einer Länge von ca. 97mm
- Die Lamellen sind am Stiel ca. 5,7mm stark, am Ende siend die Klingen ca 9,2mm stark
- Durchmesser von dem Stahlstiel ca. 22mm
- Schwarz beschichtetes Finish
- Gewicht ca. 910 g
Ein Produkt von Windlass Steelcrafts®
Wir sind für dich da
