
Dieser Typ der Wikinger-Schutzstreifen fällt ins ca. 7. Jahrhundert. Sie wurden nach archäologischen Funden in Valsgärde hergestellt. Sie waren sehr verbreitet, aber auch die Wohlhabenheit des Kämpfers war maßgebend. Sie schützten ihren Besitzer gegen ungewünschte Schwertstreiche. Der Wikinger-Armschutz ist aus geschmiedeten Eisenstreifen mit einer Stärke von 2mm hergestellt.
MehrArtikelnummer: 9143