Schwert Eineinhalbhänder Emory, Schaukampfklasse B

2x

Dieser Anderthalbhänder "Emory" stellt eine robuste und zuverlässige Blankwaffe dar, die ein Qualitätsprodukt aus der Werkstatt des erfahrenen tschechischen Schmieds Pavel Leier aus Rašovice bei Týniště nad Orlicí ist. Pavel widmet sich dem Handwerk seit 1992 und seine Kunstfertigkeit sowie langjährige Praxis spiegeln sich in jedem Detail dieses Schwertes wider. Auf den ersten Blick besticht es durch sein klassisches, jedoch beeindruckendes Design, das an europäische spätmittelalterliche Schwerter erinnert. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Handfertigung die konkreten Parameter von Stück zu Stück leicht variieren können. Weitere Infos...

€187,00
€187,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung, jetzt bestellen und der Artikel wird verschickt am: 31. 7. 2025
Art. Nr.: pal_9572

Schwert Eineinhalbhänder Emory

Schaukampfklasse B

Die wichtigsten Kenndaten des Schwertes "Emory"

  • Gesamtlänge: 119 cm
  • Klingenlänge: 90,5 cm
  • Länge der Parierstange: 22,5 cm
  • Grifflänge (reiner Griffbereich): 22 cm
  • Knaufbreite (maximal): 8 cm
  • Länge der Hohlkehle: 60 cm
  • Klingenbreite an der Parierstange: 39,8 mm
  • Klingenbreite 10 cm vor der Spitze: 22,2 mm
  • Schwerpunkt (stumpfe Variante, von der Parierstange gemessen): 3 cm
  • Gewicht (stumpfe Variante): 2227 g

Aussehen und Konstruktion: Meisterhafte Schmiedekunst von Pavel Leier

Das Schwert hat eine Gesamtlänge von 119 cm. Dominant ist die gerade, zweischneidige Klinge mit einer Länge von 90,5 cm, versehen mit einer 60 cm langen Hohlkehle, die die Balance verbessert und das Gewicht reduziert. Die Klinge, deren Breite an der Parierstange 39,8 mm beträgt, verjüngt sich gleichmäßig zu einer scharfen Spitze (bei der scharfen Variante) oder einer abgerundeten Spitze (bei der stumpfen Variante). Die Klinge trägt nahe der Parierstange die eingeschlagene Schmiedemarke von Pavel Leier in Form eines Adlerkopfes. Sie ist aus bewährtem Federstahl ČSN 14260 gefertigt, im Ölbad auf ca. 47 HRC gehärtet, was ihr Widerstandsfähigkeit und Elastizität verleiht. Es ist zu bedenken, dass dieser Stahl nicht rostfrei ist und Pflege benötigt.

Die robuste Stahl-Parierstange hat eine Spannweite von 22,5 cm. Ihre Arme sind gerade, verbreitern sich leicht zu den Enden hin und sind abgeschrägt, was einen guten Schutz für die Hand bietet. Der lange Griff mit einer Grifflänge von 22 cm ist für komfortables Halten mit einer oder beiden Händen konzipiert. Seine Basis bildet die mit Holz verkleidete Angel der Klinge (Erl), die sorgfältig mit widerstandsfähigem Rindsleder und einem gedrehten Drahtpaar für einen sicheren Halt umwickelt ist. Abgeschlossen wird das Schwert durch einen massiven Stahlknauf mit einer maximalen Breite von 8 cm in Form eines "Parfümverschlusses" (ähnlich Oakeshott Typ T), der nicht nur das historische Aussehen vervollständigt, sondern auch die Waffe ausbalanciert. Der Schwerpunkt (POB) befindet sich bei der stumpfen Variante ca. 3 cm vor der Parierstange, was zu einer ausgezeichneten Handhabbarkeit des Schwertes beiträgt. Das Gewicht der stumpfen Variante beträgt 2227 g. Jeder Aspekt der Konstruktion zeugt von der Sorgfalt und Erfahrung des Schmieds Pavel Leier.

Historische Einordnung: Ein spätmittelalterliches Langschwert

Mit seiner Gesamtform, der langen Klinge, dem Typ der Parierstange und insbesondere dem charakteristischen Knauf vom Typ T reiht sich das Schwert Emory in die Typen der Langschwerter (longsword, bastard sword) ein, die in Europa etwa im 14. und 15. Jahrhundert verwendet wurden. Obwohl es keine direkte Replik eines konkreten historischen Originals ist, sind seine Designelemente, gefertigt mit der für Pavel Leier typischen Detailtreue, für diese Epoche charakteristisch.

Varianten und Verwendung: Vom Sammlerstück zum HEMA-Schaukampfschwert

Dieses Schwert kannst Du in zwei Varianten bestellen:

  • Scharfe Variante: Geeignet als Sammlerstück, imposante Dekoration oder zum Üben von Schnitttechniken (Tameshigiri) an geeigneten Materialien (erfordert Erfahrung und höchste Vorsicht).
  • Stumpfe Variante (Klasse B): Diese Version hat eine Klingenstärke von 2-3 mm und eine abgerundete Spitze. Sie ist speziell für den kontaktreichen historischen oder szenischen Schaukampf konzipiert. Dank ihrer Konstruktion, ihres Gewichts von 2227 g und des Schwerpunkts bei 3 cm vor der Parierstange vermittelt sie ein realistisches Gefühl und exzellente Kontrolle beim Üben sowie bei Aufführungen. Sie eignet sich hervorragend für Gruppen des historischen Schwertkampfs, Reenactment, Theateraufführungen oder als Trainingsgerät für HEMA (Historical European Martial Arts).

Sicherheitshinweise und Pflege für Deinen Anderthalbhänder

Bei der Handhabung des Schwertes, insbesondere der scharfen Variante, ist höchste Vorsicht geboten.

  • Denke immer daran, dass jegliche Benutzung des Schwertes ausschließlich auf Dein eigenes Risiko erfolgt.
  • Richte das Schwert niemals auf Personen oder Tiere, es sei denn, es ist Teil eines kontrollierten und sicheren Trainings oder einer Aufführung mit der stumpfen Variante und Schutzausrüstung.
  • Versuche beim Schaukampf, Hiebe mit der Klingenfläche abzufangen, nicht Schneide auf Schneide, um Beschädigungen zu minimieren. Wende angemessene Kraft und die richtige Technik an.
  • Überprüfe vor jedem Gebrauch den Zustand des Schwertes, insbesondere die Festigkeit von Parierstange und Knauf sowie den Zustand der Klinge. Eventuelle Scharten oder scharfe Stellen an der Kante der stumpfen Klinge feile mit einer Diamantfeile oder Schleifpapier ab.
  • Die Klinge ist nicht rostfrei, daher reinige sie nach jedem Gebrauch (insbesondere nach Berührung mit bloßen Händen) und konserviere sie mit Öl, um Korrosion zu verhindern.
  • Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Bei einer eventuellen Lockerung von Parierstange oder Knauf ist eine fachmännische Reparatur (Anziehen, Neuvernieten) erforderlich.

Das Schwert Emory aus der Werkstatt von Pavel Leier ist eine beeindruckende und funktionale Waffe, die Dir bei Deinen Aktivitäten gute Dienste leisten kann, sei es beim Schwertkampftraining, bei historischen Veranstaltungen oder zur Bereicherung Deiner Sammlung. Seine solide Verarbeitung, die Qualität eines renommierten Schmieds und sein klassisches Aussehen machen es zu einem Stück, das Du sicherlich schätzen wirst.

Lies bitte unsere Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.

17.8.2017
Mario S.
geprüfte Bewertung
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gute Qualität !
17.7.2015
Milan kamler
geprüfte Bewertung
Highest quality i ever saw in this price range! Excuisit work. Astonishing. Thank you!

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (6)