Tauche ein in die Welt des Spätmittelalters mit dieser präzisen Replik eines Mailänder Brustpanzers (auch Brustharnisch genant), wie er für das Fußvolk des 15. Jahrhunderts typisch war. Dieser Harnisch ist aus 1,6 mm starkem Kohlenstoffstahl handgehämmert, was ihm ein authentisches Aussehen und Gefühl verleiht. Seine Oberfläche hat ein matt gebürstetes Finish, das Reflexionen reduziert und seinen funktionalen Charakter unterstreicht. Dank der verstellbaren Lederriemen mit Messingschnallen kannst du ihn leicht an deine Statur anpassen. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Mailänder Brustpanzer für Fußvolk, 15. Jahrhundert
Perfekter Schutz im italienischen Design
Dieser Brustpanzer, auch als Harnisch oder Kürass bekannt, verkörpert die berühmte Mailänder Plattnerschule. Sein Design ist nicht nur ästhetisch, sondern vor allem funktional. Die glatten, abgerundeten Formen und durchdachten Winkel wurden entwickelt, um Hiebe und Stiche effektiv abgleiten zu lassen und ihre Wirkung zu minimieren. Der Harnisch besteht aus mehreren vernieteten Teilen:
- Haupt-Brustplatte: Sie bedeckt Brust und Bauch und ist für maximalen Schutz und Beweglichkeit geformt.
- Verstärkungslinien: Die charakteristischen gekreuzten Linien im oberen Bereich dienen nicht nur der Zierde, sondern verstärken auch die Struktur an einer entscheidenden Stelle.
- Bauchreifen (Schöße): Drei beweglich miteinander verbundene Platten an der Taille schützen den Unterleib, ohne deine Bewegung beim Gehen oder im Kampf einzuschränken.
- Bördelkanten: Die erhöhten und nach außen gebogenen Kanten an Hals- und Armausschnitten (sogenannte Bördelung) schützen empfindliche Bereiche und verhindern, dass eine gegnerische Waffe unter die Rüstung rutscht.
Praktische Anwendung
Diese Replik ist ideal für Schaukampf, Reenactment, LARP, Theateraufführungen oder als Teil eines Kostüms. Sie eignet sich auch hervorragend als imposantes Dekorationsobjekt für jeden Liebhaber der mittelalterlichen Geschichte.
Wichtiger Hinweis
Obwohl dieser Harnisch aus robustem Stahlblech gefertigt und für Schaukämpfe und die Darstellung von Schlachten geeignet ist, handelt es sich nicht um eine zertifizierte Schutzausrüstung. Er ist nicht für den modernen Vollkontakt-Kampfsport wie HMB (Buhurt), Battle of the Nations und Ähnliches konzipiert oder getestet.
Technische Daten und Maße
Parameter | Wert |
---|---|
Material | Kohlenstoffstahl, ca. 1,6 mm stark |
Oberfläche | Gebürstet (matt) |
Größe | Universalgröße (ca. XL) |
Höhe von Taille bis Schulter | ca. 45 cm |
Höhe von Taille bis Halsausschnitt | ca. 39 cm |
Gesamtbreite der Bauchreifen | ca. 15 cm |
Taillenbreite | ca. 34 cm |
Tiefe des Halsausschnitts | ca. 10 cm |
Zurück ins 15. Jahrhundert
Der Mailänder Plattenpanzer, auch bekannt als "stile milanese", war im 15. Jahrhundert die absolute Spitze der europäischen Rüstungskunst. Werkstätten in Mailand, wie die der berühmten Familie Missaglia, produzierten Rüstungen für Adlige und Armeen in ganz Europa. Ihre Produkte zeichneten sich durch runde Formen und hervorragenden Schutz aus. Im Gegensatz zur deutschen Gotik-Rüstung, die oft mit scharfen Kanten und Riffelungen verziert war, setzte die Mailänder Rüstung auf glatte, gleitfähige Oberflächen, die Angriffe perfekt abwehrten.
Interessante Tatsache
Wusstest du, dass die Mailänder Plattner zu den Ersten gehörten, die Rüstungen "in Serie" herstellten? In ihren Werkstätten entstanden standardisierte Teile, die kombiniert werden konnten, was die Produktion erheblich beschleunigte und verbilligte. So konnten sie ganze Armeen mit hochwertigen Rüstungen ausstatten, was ihnen auf dem Schlachtfeld einen enormen Vorteil verschaffte.
Pflege deiner neuen Rüstung
Da der Harnisch aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist er anfällig für Rost. Damit er dir lange dient und gut aussieht, befolge diese einfachen Schritte:
- Trockne die Rüstung nach jedem Gebrauch gründlich ab.
- Reibe sie innen und außen mit einem Tuch ein, das leicht mit einem Konservierungsöl (z. B. Ballistol oder WD-40) getränkt ist.
- Lagere sie an einem trockenen und belüfteten Ort.
- Behandle die Lederriemen gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht hart und brüchig werden.
Wir sind für dich da!
