Mehr als nur Fantasy: Was ist LARP – und warum begeistert es so viele Menschen?

Ein Teenie und ein Sechziger mit Lebenserfahrung in voller Montur – was wie ein seltsames Duo klingt, ist beim LARP ganz normal. Für ein paar Stunden werden die Teilnehmenden zu elfischen Bogenschützen, Magiern oder mittelalterlichen Kriegern – und das in Kulissen, die eher an einen Kinofilm erinnern als an ein normales Wochenende. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des LARPs und erfahre, was LARP von Cosplay unterscheidet und warum es immer mehr Menschen begeistert.
Inhaltsverzeichnis
Was ist LARP?
LARP steht für „Live Action Role Playing“, also das Live-Rollenspiel. Die Teilnehmenden übernehmen dabei eine Rolle und stellen diese möglichst glaubwürdig dar. Gemeinsam mit anderen wird man Teil einer Geschichte, die im Moment entsteht – ganz ohne Drehbuch. Es fühlt sich an wie Improvisationstheater, aber ohne Bühne. Man spielt nicht für Applaus, sondern erlebt die Geschichte gemeinsam mit den anderen.
Die Bühne ist die Welt selbst: tiefgrüne Wälder, uralte Burgen und lebendige Städte verwandeln sich in Orte voller Magie, Gefahr und Legenden. Wenn du jetzt an Rollenspiele wie DnD oder Skyrim denkst – gar nicht so falsch! Nur dass du diesmal mittendrin bist, mit Kostüm, Props und allem drum und dran.
WUSSTEST DU, DASS... LARP längst nicht mehr nur ein Hobby ist? Es ist auch Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien! Forschungen untersuchen zum Beispiel, wie LARP spielerisch Bildung und soziale Kompetenzen fördern kann. Andere Studien zeigen, welche Namen, Rollen oder Archetypen besonders beliebt sind.
Welche Arten von LARP gibt es?
In Tschechien und weltweit gibt es verschiedene Arten von LARP-Events:
- Fantasy LARP – Eine der bekanntesten Formen, oft inspiriert von populären Fantasy-Welten wie Mittelerde aus Der Herr der Ringe. Hier triffst du auf Elfen, Zauberer und andere magische Wesen, die Fantasy-Fans gut kennen.
- Historischer LARP – Basierend auf historischen Ereignissen oder Kunststilen. Typische Beispiele sind Nachstellungen europäischer Schlachten (z. B. Dreißigjähriger Krieg) oder Stil-Epochen wie die Gotik.
- Postapokalyptischer LARP – Inspiriert von Geschichten, in denen die Welt durch eine Katastrophe verwüstet wurde, wie etwa die Computerspiel-Reihe „Fallout“.
- Urban LARP – Findet in urbanen Umgebungen statt, oft in einer nahen Zukunft oder alternativen Realität.
Der Unterschied zwischen LARP und Cosplay
Obwohl bei beiden Kostüme wichtig sind, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen LARP und Cosplay:
1. LARP
LARP ist Live-Rollenspiel, bei dem die Teilnehmenden versuchen, ihre Rolle möglichst glaubwürdig zu spielen. Man verhält sich so, wie es zur Rolle passt.
Beim LARP geht es nicht nur um das Kostüm – Authentizität und praktische Aspekte sind entscheidend, vor allem, da viele Events draußen stattfinden und das Gelände und Wetter herausfordernd sein können.
2. Cosplay
Cosplay dreht sich vor allem um das Kostüm und die detailgetreue Nachbildung eines Charakters. Viele ambitionierte Cosplayer stecken oft mehrere Tausend Euro in ihre Outfits.
Cosplay-Events finden meist in Innenräumen statt, und das Rollenspiel beschränkt sich häufig auf Posen oder kurze Szenen.
WUSSTEST DU, DASS... besonders Kostüm-Events rund um Manga- und Anime-Figuren seit einigen Jahrzehnten einen riesigen Boom erleben? Beliebte tschechische Events sind zum Beispiel der Animefest in Brünn.
LARP-Ausrüstung – Das brauchst du für eine Veranstaltung
Wenn du bei einem LARP-Event mitmachen willst, ob als geheimnisvoller Magier oder schwer bewaffneter Söldner, brauchst du ein passendes Kostüm. Eine einfache Tunika, ein Gürtel und eine Gugel reichen für den Anfang völlig aus.
Du kannst dein LARP-Outfit kaufen oder mit etwas Geschick auch selbst anfertigen, und musst dafür nicht gleich ein Vermögen ausgeben.
Zu den typischen Kleidungsstücken für LARP zählen zum Beispiel:
- Tunika und Mantel
- Hosen ohne Reißverschlüsse
- Gürtel
- Ledertasche
- Rüstung (besonders bei Fantasy- und historischem LARP)
Eine passende Waffe darf natürlich nicht fehlen, und du kannst sie je nach Charakter auswählen:
- LARP-Schwerter – Polsterwaffen, die aber sehr echt aussehen.
- LARP-Pfeile – mit weichen Spitzen für Bogenschützen und perfekt für kurze Distanzen.
- Weitere Polsterwaffen – Streitkolben, Äxte, Speere, Dolche, um „Kämpfe“ verletzungsfrei darzustellen.
Außerdem kannst du praktische Accessoires wie Schilde, Köcher, Zauberstäbe oder Trankfläschchen als stilvolle Extras bekommen.
Wohin zum LARP 2025 – Events in Tschechien und ganz Europa
In den letzten Jahrzehnten hat sich in Tschechien eine bunte und stabile LARP-Community gebildet, die sich regelmäßig im ganzen Land trifft.
Du bist vom LARP begeistert und willst das Ganze live erleben? Dann wirf einen Blick auf unsere Event-Tipps für den Rest des Jahres 2025!
Veranstaltung | LARP-Ty | Wann | Wo |
---|---|---|---|
Malaz – Der Preis des Friedens | Fantasy | 16. – 20. Jul 2025 | Častotice (CZ) |
Stronghold Čtyři Erby | Historisch | 18. – 26. Jul 2025 | Rokytnice nad Rokytnou (CZ) |
Der Hexer: Geheimnis des Nordens | Fantasy | 18. – 24. Aug 2025 | Hryzely (CZ) |
Große LARP-Events in Europa:
Veranstaltung | LARP-Typ | Wann | Wo |
---|---|---|---|
Days of Valor 2025 | Historisch | 13. – 17. Aug 2025 | Sparbach, Österreich |
ConQuest of Mythodea | Fantasy | 06. – 10. Aug 2025 | Brokeloh, Deutschland |
Oder tauch direkt ein – dieses stimmungsvolle Video bringt dich mitten ins Geschehen:
Jedes Abenteuer beginnt mit dem ersten Schritt – der Wahl deines Kostüms
Beim LARP steht zwar nicht allein das Kostüm im Mittelpunkt – aber gerade das Basteln und Kombinieren macht vielen richtig Spaß.
In unserem Shop findest du Kostüme, detailgetreue Repliken von Fantasy-Waffen und praktisches Zubehör. Erweitere deine Sammlung um handgefertigte Rüstung oder Kleidung, mit der du ganz in deine Rolle eintauchst und das Event in vollen Zügen genießen kannst.
Kommentare