
Saxe, Sax Schwerter
Der Ausdruck Sax Schwerter bezeichnet eine Gruppe von einschneidigen Hiebschwertern, die in Mitteleuropa von der vorrömischen Eisenzeit bis ins Hochmittelalter verbreitet waren. Die früheste Verbreitung fanden Sax Schwerter seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in Skandinavien. Kontinental verbreiteten sie sich seit der frühen Römischen Kaiserzeit vom Baltikum und der Unterelbe ausgehend. Mit Aufgabe der Beigabensitte im 9. Jahrhundert kam der Sax im kontinentalen Raum allmählich aus der Mode und wurde durch andere Waffen abgelöst.