Gepolsterter Rüstgürtel, 14.–15. Jahrhundert | Gürtel zur Befestigung von Beinzeug
Bist du es leid, dass deine Platten- oder Polsterbeine ständig verrutschen und dich in der Bewegung einschränken? Dieser gepolsterte Rüstgürtel ist ein Schlüsselelement der historischen Rüstung, das deine Probleme lösen wird. Seine Hauptaufgabe ist es, das gesamte Gewicht deines Beinzeugs auf die Hüften zu verlagern, die Schultern zu entlasten und alle Komponenten fest an ihrem Platz zu halten. Er ist ein Muss für jeden Krieger, der eine funktionale und bequeme Rüstung anstrebt. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Gepolsterter Rüstgürtel, 14.–15. Jahrhundert | Gürtel zur Befestigung von Beinzeug
Eine über Jahrhunderte bewährte Konstruktion
Dieser Rüstgürtel ist eine originalgetreue Nachbildung, gefertigt aus robustem Baumwollstoff mit einer Innenpolsterung, die Druckstellen verhindert. Über seine gesamte Länge ist er mit zwei Reihen von handgenähten Löchern versehen – keine modernen Metallösen, sondern ehrliche Handwerkskunst für maximale Authentizität. Diese Löcher dienen als Befestigungspunkte („Points“) zum Anbinden von gepolsterten oder stählernen Oberschenkelplatten und ganzen Beinlingen.
Im Lieferumfang sind zwei Kordeln mit Messingspitzen (Nesteln) zum Schließen des Gürtels enthalten. Zusätzliche Kordeln zur Befestigung der Rüstungsteile müssen separat erworben werden.
Erhältlich in den Farben: Natur und Schwarz.
Ein Blick in die Geschichte: Der Grundstein der gotischen Rüstung
Eine Revolution im Tragen von Rüstungen
Als der Beinschutz im 14. und 15. Jahrhundert schwerer und komplexer wurde, war es nicht mehr praktikabel, ihn an einem normalen Hosengürtel aufzuhängen. So entstand dieser spezialisierte, breite und gepolsterte Gürtel, der über dem Gambeson getragen wurde. Er wurde zum Haupttrageelement für das gesamte Beinzeug.
Interessante Fakten aus der Geschichte
Die Gewichtsverlagerung von den Schultern auf die Hüften war für einen Ritter von entscheidender Bedeutung. Sie entlastete nicht nur Wirbelsäule und Schultern bei langen Märschen und in Schlachten, sondern erhöhte auch seine Beweglichkeit erheblich. Der Körperschwerpunkt wurde abgesenkt und der Ritter konnte seinen Rumpf freier bewegen, was für den effektiven Kampf mit dem Schwert oder anderen Waffen entscheidend war. Dieser Gürtel ist somit ein perfektes Beispiel für funktionales mittelalterliches Design.
Ideal für deine Rüstung
Dieser Rüstgürtel ist unverzichtbar für:
- Reenactment und HEMA mit Fokus auf die Hoch- und Spätgotik (14.–15. Jahrhundert).
- LARP für Charaktere wie Ritter, schwer gepanzerte Krieger und jeden, der Plattenbeinschutz trägt.
- Theater und Film, die ein hohes Maß an historischer Genauigkeit erfordern.
Wie du den Gürtel pflegst
Um Form und Stabilität zu erhalten, empfehlen wir Folgendes:
- Reinigung: Bevorzuge die lokale Fleckenreinigung mit einem feuchten Tuch.
- Waschen: Falls notwendig, nur von Hand in kaltem Wasser waschen, um die Polsterung und die genähten Löcher nicht zu beschädigen.
- Trocknen: Nicht im Trockner trocknen. Flach ausgelegt an der Luft trocknen lassen.
Größentabelle
Wähle deine Größe sorgfältig anhand der Gesamtlänge des Gürtels aus. Miss deinen Taillenumfang über der Kleidung, über der du den Gürtel tragen wirst (z.B. Gambeson).
Parameter | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
A (Gürtellänge) | 85 cm | 95 cm | 105 cm | 115 cm | 125 cm |
Gemeinsame Parameter für alle Größen | |||||
B (Lochdurchmesser) | ca. 5 mm | ||||
C (Lochabstand) | ca. 3,5 cm | ||||
D (Gürtelbreite) | ca. 5 cm |
Ein hochwertiges Markenprodukt von Lord Of Battles®.
Wir sind für dich da!
