Platten-Kniekacheln, 13.-14. Jahrhundert | Ritterlicher Knieschutz
Bequemer und effektiver Schutz für LARP und Schaukampf: Schütze deine Knie, einen der verwundbarsten Punkte auf dem Schlachtfeld! Mit diesen einfachen, aber hochfunktionellen Platten-Kniekacheln erhältst du entscheidenden Schutz, inspiriert von der Frühzeit der Plattenrüstung. Es ist nicht nur ein Stück Stahl – ihr größter Vorteil ist die Innenpolsterung und das Wildlederfutter, die auch bei ganztägigem Tragen für außergewöhnlichen Komfort sorgen. Die perfekte Wahl für jeden Krieger, vom Fußsoldaten bis zum Ritter. Weitere Produktinformationen ...
Platten-Kniekacheln, 13.-14. Jahrhundert | Ritterlicher Knieschutz
Detaillierte Beschreibung der Rüstung
Dieses Paar Kniekacheln ist historischen Vorbildern nachempfunden und mit Fokus auf Funktionalität, Komfort und Haltbarkeit entworfen.
Konstruktion und Materialien
- Stahlkachel: Die anatomisch geformte Kachel ist aus 1,2 mm (18 Gauge) starkem Stahlblech gefertigt, das zuverlässigen Schutz vor Schlägen bietet. Auf Wunsch ist auch eine robustere Variante aus 1,6 mm (16 Gauge) starkem Stahl erhältlich.
- Luxuriöses Innenleben: Innen ist die Kniekachel mit schwarzer Korrosionsschutzfarbe behandelt und komplett mit weichem, schwarzem Wildleder gefüttert. Unter dem Wildleder verbirgt sich zusätzlich eine Schicht Schaumstoffpolsterung, die Stöße dämpft und Druckstellen verhindert.
- Sichere Befestigung: Am Bein wird der Schutz mit einem Riemen aus robustem, ca. 3 mm dickem Rindsleder befestigt, der mit einer stabilen Eisenschnalle zur einfachen Anpassung versehen ist.
- Authentisches Aussehen: Die Ränder der Kniekacheln sind mit einer Reihe von Ziernieten gesäumt, die ihnen einen zeitgenössischen Charakter verleihen und gleichzeitig die Innenpolsterung halten.
Für wen sind diese Kniekacheln ideal?
Dank ihrer Einfachheit und Universalität sind sie eine großartige Wahl für:
- Anfänger und fortgeschrittene Kämpfer im LARP und Reenactment.
- Kostüme von Fußsoldaten, Bogenschützen, aber auch Rittern des 13. und 14. Jahrhunderts.
- Theater- und Filmzwecke, bei denen historischer Realismus gefragt ist.
- Jeden, der anfangen möchte, seine eigene Plattenrüstung aufzubauen.
WICHTIGER HINWEIS: Obwohl diese Kniekacheln einen guten Schutz für LARP und choreografierten Schaukampf bieten, sind sie nicht für Vollkontakt-Wettkampfsportarten wie HMB, Buhurt oder Battle of the Nations zertifiziert.
Spezifikationen und Abmessungen
Die Kniekacheln sind so konzipiert, dass sie bequem über gepolsterten Beinlingen (oder dichten Strumpfhosen) oder einem Kettenbeinschutz getragen werden können.
Technische Daten (pro Stück) | |
---|---|
Länge / Höhe | ca. 12 - 13,5 cm |
Breite (über das Knie) | ca. 16 cm |
Gewicht | ca. 360 g |
Stahlstärke | Standard 1,2 mm (18g), optional 1,6 mm (16g) |
Material | Stahl, Rindsleder, Wildleder, Schaumstoffpolsterung |
Kniekacheln in der Geschichte
Im 13. und 14. Jahrhundert erlebte Europa den Übergang von der Ketten- zur Plattenrüstung. Einzelne Plattenkomponenten, wie eben Kniekacheln (englisch Poleyns), gehörten zu den ersten Elementen, die in Massen verwendet wurden. Sie waren relativ günstig in der Herstellung und boten entscheidenden Schutz für das Gelenk, das in einer Kettenrüstung verwundbar war. Sie wurden direkt an gepolsterten Beinlingen befestigt und von praktisch allen getragen, von einfachen Soldaten bis zum Adel.
Interessante Fakten aus der Geschichte
Wusstest du, dass der englische Name für Kniekachel, „Poleyn“, wahrscheinlich vom altfranzösischen Wort „polain“ stammt, das sich auf Polen bezog? Dies deutet darauf hin, dass dieser Typ von Knieschutz seinen Ursprung oder seine Inspiration in Osteuropa gehabt haben könnte, das damals für seine effektive Kavallerie und Militärtaktik bekannt war.
Pflege deiner neuen Rüstung
Halte deine Kniekacheln in Top-Zustand. Wische sie nach jedem Gebrauch trocken, um Flugrost zu vermeiden. Behandle die Stahlteile gelegentlich leicht mit Konservierungsöl. Halte den Lederriemen und das Wildlederfutter trocken und pflege das Leder gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit es nicht hart wird und reißt.
Wir sind für dich da!
