Gotische Sabatons, Panzerschuhe für Ritter, 14.–15. Jahrhundert
Vervollständige deine Plattenrüstung um ein Schlüsselelement und schütze deine Füße mit Stil! Diese gotischen Sabatons, auch bekannt als Eisenschuhe oder Sollerets, sind eine originalgetreue Nachbildung des Fußschutzes, den Ritter auf den Schlachtfeldern des Spätmittelalters trugen. Ihr kunstvolles Design mit der typischen langen Spitze und der glänzenden Oberfläche machen dich zum Star jeder historischen Veranstaltung, jedes LARPs oder Kostümfestes. Sie sind so konzipiert, dass sie einen authentischen Look perfekt mit praktischer Beweglichkeit kombinieren und dir ein natürliches Gehen ermöglichen. Weitere Produktinformationen ...
Gotische Sabatons, Panzerschuhe für Ritter, 14.–15. Jahrhundert
Detaillierte Produktbeschreibung
Dieser ritterliche Fußschutz ist meisterhaft aus Stahlblech gefertigt. Er besteht aus mehreren Schlüsselteilen, die zusammen ein funktionelles und ästhetisches Ganzes bilden:
- Markante gotische Spitze: Die lange und scharf geformte Spitze ist ein typisches Merkmal der gotischen Mode des 14. und 15. Jahrhunderts, bekannt als Poulaine oder Schnabelschuh.
- Bewegliche Lamellen: Mehrere bewegliche Stahlplatten (Lamellen) bedecken den Rist und sind lose miteinander vernietet. Diese Konstruktion ermöglicht ein natürliches Abknicken des Fußes beim Gehen.
- Knöchelmanschette und Ferse: Eine feste Manschette umschließt den Knöchel und geht in den Fersenschutz über. Dieser lässt sich dank eines Scharniers auf der einen Seite und eines Riemens auf der anderen leicht öffnen, um ihn bequem über den eigenen Schuh zu ziehen.
- Lederverschluss: Die Sabatons werden mit einem stabilen Riemen aus echtem Leder und einer robusten Stahlschnalle am Schuh befestigt.
Das Gesamtgewicht des Paares beträgt ungefähr 1,64 kg, was einen idealen Kompromiss zwischen Schutz und Tragekomfort darstellt.
Wie du die Sabatons verwenden kannst
Diese Panzerschuhe sind die ideale Ergänzung für:
- Historisches Reenactment und Mittelalterfeste
- LARP (Live Action Role-Playing) für Charaktere wie Ritter und Adlige
- Theater- und Filmaufführungen
- Cosplay und Kostümveranstaltungen
- Dekoration und Ergänzung einer Rüstungssammlung
Wichtiger Hinweis: Obwohl die Sabatons aus Stahl gefertigt sind, handelt es sich in erster Linie um ein Kostümzubehör. Sie sind nicht für den Vollkontakt-Schwertkampf wie HMB (Buhurt), Battle of the Nations oder andere Formen des Schaukampfes konzipiert oder zertifiziert.
Größentabelle
Die Sabatons sind in einer Universalgröße entworfen, die auf die meisten gängigen Schuhe passt. Für eine genaue Vorstellung geben wir hier die detaillierten Maße an.
Parameter | Wert |
---|---|
Gesamtlänge (A) | ca. 36,5 cm |
Maximale Breite unten (B) | ca. 11,5 cm |
Breite der oberen Öffnung (C) | ca. 13,5 cm |
Höhe der oberen Öffnung (D) | ca. 11,5 cm |
Höhe hinten an der Ferse (E) | ca. 6 cm |
Maximale Schuhgröße | EU 44 / US 11 / UK 10 |
Gewicht (Paar) | ca. 1,64 kg |
Geschichte und Wissenswertes
Vom Kettenhemd zur Platte
Sabatons tauchten zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Teil der Plattenrüstung auf und ersetzten nach und nach den bis dahin dominanten Kettengeflecht-Schutz der Füße. Anfangs ließen sie oft die Ferse unbedeckt, aber schon Mitte des Jahrhunderts erhielten sie eine geschlossene Form mit einem Scharnier, die unserer sehr ähnlich ist. Die extrem langen Spitzen, bekannt als Poulaines, waren nicht nur eine Modeerscheinung, sondern auch ein Symbol für Status und Reichtum.
Interessante Tatsache: Mode unter gesetzlicher Aufsicht
Wusstest du, dass die Länge der Schuh- und Sabatonspitzen im mittelalterlichen England gesetzlich geregelt war? Sogenannte „Luxusgesetze“ (Sumptuary Laws) aus dem 14. Jahrhundert beschränkten die Länge der Spitzen je nach gesellschaftlichem Stand. Während sich ein einfacher Mann nur eine kurze Spitze leisten konnte, durfte ein Adliger Schuhe mit einer Spitzenlänge tragen, die doppelt so lang war wie sein Fuß!
Pflege des Produkts
Damit deine Sabatons ihren Glanz behalten und nicht zu rosten beginnen, musst du sie richtig pflegen.
- Halte sie trocken: Wische die Eisenschuhe nach jedem Gebrauch, besonders in feuchter Umgebung, gründlich mit einem trockenen Tuch ab.
- Rostschutz: Zum langfristigen Schutz empfehlen wir, die Sabatons von Zeit zu Zeit leicht mit einem Konservierungsöl (z. B. WD-40, Mineralöl oder Ballistol) einzureiben.
- Lagerung: Lagere sie an einem trockenen Ort, idealerweise in Stoff eingewickelt, um Kratzer zu vermeiden. Lass sie nicht für längere Zeit in Ledertaschen, da Leder Feuchtigkeit speichern kann.
Wir sind für dich da!
