Kettengeflecht-Einsätze (Voiders), keilvernietete/volle Flachringe 7 mm, brüniert

Kettengeflecht-Einsätze (Voiders), keilvernietete/volle Flachringe 7 mm, brüniert
Versand gratis

Verbessere deine Plattenrüstung auf das höchste Niveau mit diesen professionellen Kettengeflecht-Einsätzen, bekannt als "Voiders". Dies ist keine eigenständige Rüstung, sondern eine entscheidende Ergänzung für jeden Ritter in voller Rüstung (Harnisch). Sie sind dafür konzipiert, auf deinen Gambeson oder dein Rüstwams genäht zu werden und bieten gezielten Schutz für verwundbare Stellen wie Achselhöhlen und Flanken, ohne das unnötige Gewicht und Volumen eines kompletten Kettenhemdes. Die Premium-Konstruktion aus keilvernieteten und vollen Flachringen mit einer eleganten brünierten Oberfläche garantiert maximale Widerstandsfähigkeit im Kampf. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 16.04.2026
184,00 €
154,62 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_666BK

Kettengeflecht-Einsätze (Voiders), keilvernietete/volle Flachringe 7 mm, brüniert

Wie kannst du die Einsätze verwenden?

Dieser Kettenschutz für Achseln und Seiten stellt eine intelligente und historisch korrekte Lösung für Träger von Plattenrüstungen dar.

  • Historischer Schwertkampf und Reenactment (HMB, SCA): Ein absolutes Muss für Ritter des 14. und 15. Jahrhunderts. Er ermöglicht vollen Schutz in Kombination mit Platten und reduziert gleichzeitig das Gesamtgewicht und die Erwärmung des Körpers.
  • LARP: Ideal für schwer gerüstete Charaktere, die Wert auf Details legen und ihre Rüstung für maximale Effizienz und Beweglichkeit optimieren wollen.
  • Eigener Rüstungsbau: Die perfekte Grundlage für die Erstellung eines maßgeschneiderten Rüstwamses mit integriertem Kettenschutz.

Das Erbe der Geschichte

Die Evolution der Rüstung: Vom Hauberk zu Voiders

Mit der Entwicklung der Plattenrüstung im 14. Jahrhundert wurde das Tragen eines vollständigen Kettenhemdes (Hauberk) unter den Platten zu schwer und einschränkend. Rüstungsschmiede entwickelten daher eine geniale Lösung: Voiders. Anstelle eines ganzen Hemdes wurden Streifen aus Kettengeflecht nur dort auf das Rüstwams (Arming Doublet) genäht, wo die Plattenrüstung Lücken ließ – typischerweise in den Achselhöhlen, an der Innenseite der Ellbogen und an den Flanken. Dieses System bot den notwendigen Schutz für Gelenke und Lücken, reduzierte das Gewicht drastisch und verbesserte die Belüftung, was es dem Kämpfer ermöglichte, länger und effektiver zu kämpfen.

Vorteile von Material und Konstruktion

Kampftaugliche Konstruktion und einfache Pflege

Jedes Detail dieser Rüstung ist auf maximale Funktionalität im Kampf ausgelegt.

  • Keilvernietete und volle Flachringe: Dies ist eine der stärksten historischen Konstruktionen. Der Wechsel von massiven, gestanzten Ringen mit Ringen, die mit Keilnieten vernietet sind, erzeugt ein extrem widerstandsfähiges Geflecht, das sich nicht öffnet.
  • Dichtes 7-mm-Geflecht: Der kleine Durchmesser der Flachringe erzeugt ein sehr dichtes Netz, das auch hervorragend gegen schmale Spitzen und Stichangriffe schützt.
  • Brünierte Oberfläche: Die Stahlringe sind oberflächenbehandelt (brüniert). Dies verleiht ihnen nicht nur ein raues, kampferprobtes Aussehen, sondern bietet vor allem einen ausgezeichneten Korrosionsschutz und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
  • Gewichtsoptimierung: Du schützt nur das, was notwendig ist. Das Ergebnis sind bessere Mobilität, geringere Ermüdung und höhere Leistung im Kampf.

Interessante Fakten aus der Geschichte

Wusstest du, dass Keilnieten im Spätmittelalter sehr beliebt waren? Im Gegensatz zu Rundnieten "biss" sich die Keilniete in die vorbereiteten Löcher und bildete nach dem Hämmern eine sehr feste und gleichzeitig glatte Verbindung, die die unter der Rüstung getragene Kleidung weniger beschädigte.

Pflege und Wartung

Dank der brünierten Oberfläche ist die Wartung einfacher als bei blankem Stahl.

  1. Lasse die Rüstung nach Gebrauch immer gründlich trocknen, um Korrosion des darunterliegenden Stahls zu vermeiden.
  2. Wische das Geflecht regelmäßig leicht mit einem in Konservierungsöl getränkten Tuch ab. Dadurch wird die Schutzschicht erneuert.
  3. Vermeide abrasive Reinigungsmethoden (Drahtbürsten, Schleifpasten), die die brünierte Oberfläche beschädigen könnten.
  4. Verwende beim Aufnähen auf den Gambeson starkes Leinen- oder gewachstes Garn für maximale Haltbarkeit.
  5. ol>

Technische Daten

    • Verwendung: Kettengeflecht-Einsätze (Voiders) zum Aufnähen auf einen Gambeson
    • Material: Kohlenstoffstahl, brünierte Oberfläche
    • Ringtyp: Flach, abwechselnd keilvernietet und voll
    • Nietentyp: Keilnieten (Wedge rivets)
    • Innerer Ringdurchmesser: 7 mm
    • Materialstärke: ca. 1,02 mm (18 Gauge)
    • Gesamtlänge: ca. 62 cm

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (16)