Nestelspitzen aus Messing für Schnürsenkel & Nestelbänder, 38 mm, 10 Stk.
Verleihe deiner historischen Gewandung den letzten Schliff an Authentizität mit diesem Set aus zehn Nestelspitzen aus massivem Messing. Diese metallenen Endkappen für Schnürsenkel, auch Nestelspitzen genannt, sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden Liebhaber des Mittelalters und der Renaissance. Sie verhindern nicht nur das Ausfransen der Enden deiner Schnüre (Nestelbänder), sondern ihre feste Spitze erleichtert auch das Durchfädeln durch Ösen in Kleidung oder Rüstung erheblich. Dieses Modell ist ideal für Kordeln mit einem Durchmesser von etwa 4 mm. Weitere Produktinformationen ...
Nestelspitzen aus Messing für Schnürsenkel & Nestelbänder, 38 mm, 10 Stk.
Wofür Nestelspitzen dienen
Diese Messing-Endkappen sind ein entscheidendes funktionales und ästhetisches Element historischer Gewandungen. Ihre Verwendung ist vielfältig:
- Schnürung von Kleidung: Sie sind unerlässlich zum Binden von mittelalterlichen Wämsern, Gambesons, Hosen und anderer Kleidung, die mit Schnüren zusammengezogen wurde.
- Befestigung von Rüstungsteilen: Ritter benutzten Schnüre mit Nestelspitzen (sogenannte Rüstnesteln), um einzelne Teile der Plattenrüstung an ihrem Gambeson zu befestigen.
- Praktische Funktion: Die feste Spitze funktioniert wie eine Nadel und ermöglicht ein einfaches und schnelles Durchfädeln der Schnur auch durch sehr kleine, handgenähte Löcher.
- Schutz der Schnüre: Sie verhindern effektiv das Ausfransen und die Abnutzung der Kordelenden.
Nestelspitzen in der Geschichte
Die Nestelspitze (englisch: Aiglet oder Aglet) war vom Mittelalter bis in die späte Renaissance ein alltäglicher Bestandteil der Kleidung. In der Zeit vor der weiten Verbreitung von Knöpfen wurde die meiste passgenaue Kleidung durch Schnürung zusammengehalten. Nestelspitzen wurden aus verschiedenen Materialien hergestellt – von einfachem Messing für das gemeine Volk bis hin zu Silber und Gold für den Adel. Sie waren somit nicht nur eine praktische Notwendigkeit, sondern auch ein Ausdruck des sozialen Status.
Interessant: Die Nestelspitze als Schmuckstück
Während die meisten Nestelspitzen schlicht und funktional waren, konnten sich reiche Bürger und Adlige luxuriöse Versionen leisten, die mit Gravuren, Edelsteinen verziert oder sogar in Form kleiner Figuren gestaltet waren. Ein Satz goldener Nestelspitzen an der Kleidung war ein klares Symbol für Reichtum, ähnlich wie heute teure Uhren oder Manschettenknöpfe. Eine Erwähnung einer solchen verzierten Nestelspitze findet sich sogar bei Shakespeare im Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“.
Wie man die Nestelspitzen anbringt
Das Anbringen der Nestelspitzen ist einfach und auch mit gängigem Werkzeug zu bewältigen. Der gezahnte Rand („Castle Top“) hilft dabei, sich besser im Material der Kordel zu verankern.
- Kordel vorbereiten: Das Ende der Schnur sollte sauber und nicht ausgefranst sein. Du kannst es leicht verjüngen, damit es einfacher in die Nestelspitze passt.
- Nestelspitze aufsetzen: Schiebe die Nestelspitze bis zum Anschlag auf das Ende der Kordel.
- Befestigen: Drücke die Nestelspitze vorsichtig mit einer Zange an ein oder zwei Stellen zusammen (am besten mit glatten Backen oder über ein Stück Leder, um das Messing nicht zu zerkratzen). Eine weitere Möglichkeit ist, das seitliche Loch zu nutzen und die Nestelspitze mit einem starken Faden an die Kordel anzunähen oder eine kleine Niete hindurchzuschlagen. Für eine moderne und besonders feste Verbindung kannst du auch einen Tropfen Sekundenkleber verwenden.
Pflege und Material
Die Nestelspitzen sind aus massivem Messing gefertigt. Dieses Material entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, was für einen historischen Look oft erwünscht ist. Wenn du ihren Glanz erhalten möchtest, reicht es, sie gelegentlich mit einem weichen Tuch und einer Messingpolitur zu polieren. Vermeide die Verwendung von groben und scheuernden Materialien.
Technische Spezifikationen
- Produkttyp: Metall-Nestelspitze (Aiglet)
- Menge pro Packung: 10 Stück
- Material: Massives Messing
- Länge: ca. 38 mm (3,8 cm)
- Innendurchmesser (Öffnung): ca. 5 mm
- Außendurchmesser (Öffnung): ca. 5,4 mm
- Ideal für: Kordeln mit ca. 4 mm Durchmesser
Wir sind für dich da!
