Der Shamshir, welcher sich als Löwentatze übersetzen lässt, ist ein persischer Säbel. Er ist eine Hiebwaffe, welche für den Schnitt konzipiert wurde. Die teilweise stark gekrümmte Klinge macht ihn stabil und seine Schnitte effektiver, Stiche werden dadurch allerdings nahezu unmöglich. Er verbreitete sich schnell und wurde in verschiedene Regionen hergestellt, wie z.B. in Indien, dem Balkan, Russland und der Türkei. Der Shamshir hatte oft neben seiner Funktion als Waffe auch eine zeremonielle Rolle. Dieser Shamshir besitzt eine geschärfte Klinge aus Kohlenstoffstahl. Der Gebogene, kugelförmig gearbeitete Knauf ist zusammen mit dem Griff aus zwei Stücken Holz hergestellt welche sich an die Angel schmiegen.
MehrArtikelnummer: 1053
Periode: Morgenland, Arabien / Arabische und orientalische Waffen