Massive Wikinger-Gürtelschnalle "Jörmungandr" aus Messing - Outlet

Massive Wikinger-Gürtelschnalle "Jörmungandr" aus Messing - Outlet
Outlet
Sale -30%

Verwandle deinen Gürtel in ein legendäres Artefakt mit dieser massiven Wikinger-Gürtelschnalle aus Messing! Das zentrale Motiv ist ein detailreich ausgearbeitetes Relief der mythischen Schlange Jörmungandr, die sich in den eigenen Schwanz beißt – ein Symbol des ewigen Kreislaufs. Diese Schnalle ist nicht nur ein Verschluss, sondern ein kraftvolles Statement deines Stils, ideal für historische Veranstaltungen, LARP und als unübersehbares Alltagsaccessoire. Ein Qualitätsprodukt der Marke Lord Of Battles®. Weitere Produktinformationen ...

€15,00
€11,00
€9,09 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 44 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
Nur noch €80,26 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €80,26

Massive Wikinger-Gürtelschnalle "Jörmungandr" aus Messing

Detaillierte Produktbeschreibung und Aussehen

Diese einzigartige Gürtelschnalle ist aus massivem Messing gefertigt, was ihr außergewöhnliche Haltbarkeit und einen langanhaltenden natürlichen Glanz garantiert. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, die elegant durch ein bewegliches Gelenk verbunden sind:

  • Der Zierbeschlag (Gürtelendbeschlag): Der längere Teil der Schnalle, dessen dominierendes Merkmal ein plastisches und dynamisch gestaltetes Relief des Drachen Jörmungandr ist. Der Körper der mythischen Schlange ist mit detaillierten Schuppen bedeckt und windet sich im Kreis, wobei sie sich in den eigenen Schwanz beißt. Auf der Rückseite dieses Beschlags befinden sich drei robuste integrierte Stifte (Nieten), die zur festen und dauerhaften Vernietung am Gürtelende vorgesehen sind. Die Breite des Beschlags an der Befestigungsstelle am Gürtel beträgt 24 mm.
  • Der Schließenteil (Dornschnalle): Der kürzere Teil, bestehend aus einem klassischen rechteckigen Rahmen und einem beweglichen Mitteldorn, der zum eigentlichen Schließen des Gürtels dient. Die innere Breite des Rahmens, durch den das verjüngte Gürtelende (die Dornlasche) geführt wird, beträgt ungefähr 18 mm.

Das Motiv von Jörmungandr, auch bekannt als die Midgardschlange, ist eines der mächtigsten Symbole der nordischen Mythologie. Es repräsentiert nicht nur den ewigen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt (Ouroboros), sondern auch das urzeitliche Chaos, unermessliche Kraft und die Unausweichlichkeit des Schicksals.

Produktspezifikationen

  • Material: Massives Messing (garantiert hohe Festigkeit und authentisches Aussehen)
  • Motiv: Jörmungandr (nordischer mythischer Drache, Midgardschlange, Ouroboros)
  • Gesamtlänge der Schnalle (Beschlag + Schließe): ca. 13,3 cm (gemäß technischer Zeichnung)
  • Breite des Zierbeschlags an der Befestigungsstelle am Gürtel: 24 mm
  • Maximale Breite der Dornlasche zum Durchführen durch die Schließe: ca. 18 mm
  • Empfohlene Breite des Hauptgürtels (an dem der Beschlag befestigt wird): 20 mm bis 25 mm (idealerweise 24 mm)
  • Art der Befestigung des Beschlags am Gürtel: 3 integrierte Stifte (Nieten) auf der Rückseite des Beschlags
  • Gewicht: ca. 85 g (Kontrollwiegung)

Wie und wann kannst Du diese Schnalle tragen?

Diese Wikinger-Gürtelschnalle mit Jörmungandr ist weit mehr als nur ein funktionales Accessoire – sie ist ein ausdrucksstarkes Schmuckstück, das eine Geschichte erzählt und deine Persönlichkeit unterstreicht.

Für wen und welche Anlässe ist die Schnalle ideal?

  • Historische Veranstaltungen, Festivals und LARP: Ein absolut unverzichtbares Accessoire für dein Wikinger-, Frühmittelalter-, Slawen- oder Fantasy-Kostüm. Du wirst auf Mittelaltermärkten, historischen Schlachten und stimmungsvollen LARP-Veranstaltungen (Live Action Role-Playing) unübersehbar sein.
  • Alltagstauglichkeit: Wenn du robuste, originelle und symbolträchtige Accessoires liebst, verleiht diese Schnalle deinem Alltagsoutfit (zum Beispiel in Kombination mit einem hochwertigen Ledergürtel) einen Hauch von Einzigartigkeit und Stärke.
  • Themenpartys und Feiern: Die perfekte Wahl für Wikinger-, Heiden-, Fantasy-, Gothic- oder Metal-Partys und Treffen.
  • Originelles und wertvolles Geschenk: Ein ausgezeichnetes Geschenk für jeden Liebhaber der nordischen Mythologie, der Wikingergeschichte, von Fantasy-Literatur und -Filmen, für Rollenspieler oder für Sammler einzigartiger und hochwertiger Accessoires.

Historischer Kontext und Wissenswertes

Die Kunst der Wikinger und germanischen Stämme der Eisenzeit (ca. 8. - 11. Jahrhundert, mit Wurzeln, die tiefer in die Vergangenheit reichen) ist berühmt für ihre komplizierten Tiermotive, Flechtornamente und stilisierten Darstellungen mythologischer Wesen. Diese Ornamente zierten nicht nur Waffen und Schmuck, sondern auch Schiffe, Runensteine und Alltagsgegenstände. Drachen und Schlangen spielten als mächtige und oft ambivalente Symbole eine Schlüsselrolle in der nordischen Mythologie und Kosmologie. Jörmungandr, die riesige Seeschlange, die die Welt Midgard umspannt, war einer der Nachkommen des Gottes Loki und der Riesin Angrboða. Ihr Schicksal war es, während Ragnarök, der Götterdämmerung, im finalen Kampf auf den Gott Thor zu treffen.

Gürtelschnallen waren in der Wikingerzeit nicht nur praktische Gegenstände zum Halten von Kleidung oder Ausrüstung, sondern dienten sehr oft als sichtbare Zeichen des sozialen Status, des Reichtums und der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Gefolgschaft. Prunkvoll verzierte Schnallen aus Bronze, Silber oder sogar Gold gehörten bedeutenden Kriegern, Jarls (Häuptlingen) und reichen Händlern. Dieser Schnallentyp, der einen massiven dekorativen Zierbeschlag mit einer funktionalen Dornschnalle kombiniert, hat seine Vorbilder in archäologischen Funden aus der Wikingerzeit und angrenzenden Kulturen, auch wenn sich konkrete Designs und Motive natürlich regional und im Laufe der Zeit unterschieden. Die Verwendung von massivem Messing bei dieser Replik gewährleistet ihre Langlebigkeit und ihr beeindruckendes Aussehen, das die Kraft, den Mut und die Mystik der nordischen Legenden heraufbeschwört.

Anleitung zur Befestigung der Schnalle am Gürtel

Die Befestigung dieser zweiteiligen Schnalle mit Zierbeschlag erfordert etwas Geschick und grundlegendes Werkzeug, aber das Ergebnis in Form eines einzigartigen Gürtels ist die Mühe definitiv wert!

1. Vorbereitung des Hauptgürtels für den Zierbeschlag:

  • Wähle einen hochwertigen Ledergürtel. Die ideale Breite des Gürtels zur Befestigung des Beschlags beträgt 24 mm, es können aber auch Gürtel mit einer Breite von 20 mm bis 25 mm verwendet werden.
  • Lege den Zierbeschlag auf ein Ende des Gürtels (dasjenige, das keine Löcher für den Verschluss haben wird) und markiere sorgfältig die Positionen der drei Stifte (Nieten), die sich auf der Rückseite des Beschlags befinden.
  • Stanze oder bohre vorsichtig mit einem Locheisen, einem scharfen Messer oder einem kleinen Bohrer Löcher für diese Stifte in das Leder. Der Durchmesser der Löcher sollte so sein, dass die Stifte eng durch das Leder passen, ohne unnötiges Spiel.
  • Setze den Beschlag so auf den Gürtel, dass die Stifte vollständig durch das Leder hindurchragen. Zur zusätzlichen Verstärkung kannst du auf der Rückseite des Gürtels unter jeden Stift eine kleine Metall- oder Lederunterlegscheibe legen (diese sind nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Verniete nun die Stifte vorsichtig mit einem Hammer. Niete schrittweise und mit Gefühl, um eine feste und flache Verbindung zu erzielen. Führe die Hammerschläge auf das Ende des Stiftes und forme so einen Nietkopf, der den Beschlag sicher hält. Für ein besseres Ergebnis kannst du einen speziellen Nietkopfsetzer verwenden.

2. Vorbereitung des anderen Gürtelendes (der Dornlasche):

  • Das andere Ende des Gürtels dient als sogenannte Dornlasche (Riemenzunge), die durch den Schließenteil der Schnalle geführt wird. Dieses Ende musst du so verjüngen, dass seine Breite ca. 17-18 mm nicht überschreitet, was der Innenweite des Schnallenrahmens entspricht. Führe die Verjüngung schrittweise und symmetrisch durch, beispielsweise mit einem scharfen Messer.
  • Es ist ratsam, die Spitze der verjüngten Dornlasche leicht abzurunden oder abzuschrägen, damit sie sich leichter durch die Schließe führen lässt.

3. Anfertigen der Löcher für den Schnallendorn in der Dornlasche:

  • Lege den Gürtel probeweise um deine Taille (am besten über der Kleidung, mit der du ihn am häufigsten tragen wirst). Führe die vorbereitete verjüngte Dornlasche durch die Schließe und bestimme, wo du die Löcher für den Schließdorn benötigst, damit der Gürtel bequem sitzt.
  • Markiere die Positionen der Löcher auf der Dornlasche. Üblicherweise wird ein Hauptloch (das am häufigsten verwendete) und mehrere weitere (z. B. 2-3 auf jeder Seite des Hauptlochs) zur Anpassung des Umfangs angefertigt. Die Abstände zwischen den Löchern betragen meist ca. 2 bis 2,5 cm.
  • Stanze die Löcher mit einem geeigneten Rundlocheisen oder einer speziellen Lochzange aus. Die Größe (Durchmesser) des Lochs sollte dem Durchmesser des Schließdorns entsprechen – groß genug für ein leichtes Durchführen, aber nicht zu locker.

Mit dieser imposanten Jörmungandr-Gürtelschnalle wird dein Gürtel nicht nur zu einem funktionalen Accessoire, sondern zu einem wahren Schmuckstück und Ausdruck deiner Individualität, inspiriert vom unbändigen Geist der legendären Wikinger!

Ein Qualitätsprodukt der Marke Lord Of Battles®.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)