Tauche ein in die Welt der Ritter mit diesem prachtvollen mittelalterlichen Schwert, das eine Waffe aus der Gotik originalgetreu nachbildet. Dieses Schwert, das sich für leichte Schaukämpfe, szenische Schlachten, historisches Reenactment und als elegante Dekoration eignet, versetzt dich direkt auf den Turnierplatz oder in Burgkammern. Es ist ein hochwertiges und erschwingliches Schwert, mit dem du das Gefühl eines mittelalterlichen Schwertkämpfers aus erster Hand erleben kannst. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterliches Ritterschwert mit Scheibenknauf
Schaukampfklasse C, keine Garantie!
Authentische Verarbeitung und Konstruktion
Dieses **Ritterschwert** wurde mit Blick auf die historische Authentizität entworfen. Seine lange, gerade und beidseitige Klinge ist aus **Kohlenstoffstahl** gefertigt und auf beiden Seiten mit einer traditionellen Hohlkehle (die Hohlkehle ist ca. 63,5 cm lang) versehen, die das Gewicht reduziert und das Schwert besser ausbalanciert. Die Klinge verjüngt sich zur Spitze hin, bleibt aber robust genug. Dank der abgerundeten Kante mit einer Dicke von ca. 2,3 mm ist das Schwert sicher für den Einsatz in leichten Schaukämpfen.
Die einfache, aber elegante Parierstange und der Scheibenknauf sind aus **ungehärtetem Stahl** gefertigt. Der Griff besteht aus dem Klingenerl, der mit Holz verkleidet und mit **schwarzem Leder** umwickelt ist, was einen festen und bequemen Griff gewährleistet. Die gesamte Konstruktion ist durch einen durchgehenden Klingenerl, der hinter dem Knauf vernietet ist, stabil verbunden, was Langlebigkeit und Festigkeit garantiert.
Das Schwert wird mit einer **Holzscheide** geliefert, die mit schwarzem Leder bezogen ist. Die Scheide ist mit einem funktionalen Mundblech und einem Ortband aus Eisenblech ausgestattet, die die Spitze und die Öffnung schützen und dem Ganzen ein elegantes Aussehen verleihen.
Historischer Kontext und Verwendung
Dieser Schwerttyp mit Scheibenknauf und gerader Parierstange entspricht der **Oakeshott-Klassifikation Typ X** bis **XIV**, die in Europa besonders im 13. bis 15. Jahrhundert populär waren. Sie sind typisch für das späte Mittelalter, als sie von gepanzerten Rittern und als persönliche Waffen auf Reisen verwendet wurden. Ihre einfache und zweckmäßige Form war im Kampf äußerst effektiv, sei es für Hiebe gegen ungeschützte Ziele oder für Stiche in die Schwachstellen der Plattenrüstung.
Eine interessante Tatsache ist, dass der Scheibenknauf nicht nur als Gegengewicht zum Ausbalancieren des Schwertes diente, sondern auch als praktisches Schlagwerkzeug. Im Nahkampf konnte der Knauf verwendet werden, um den Gegner zu betäuben oder seine Rüstung zu durchbrechen.
Schwertparameter
Parameter | Wert |
---|---|
Gesamtlänge | 96,5 cm |
Klingenlänge | 79,1 cm |
Parierstangenlänge | 18,7 cm |
Knaufabmessungen | Durchmesser 5,73 cm, Dicke 2,24 cm |
Klingenkantendicke | ca. 2,3 mm (abgerundet) |
Klingenabmessungen am Parier | 4,66 x 0,52 cm |
Klingenabmessungen 10 cm von der Spitze | 3,05 x 0,51 cm |
Schwerpunktposition | ca. 17 cm vom Parier |
Grifflänge | ca. 11,3 cm |
Gewicht des Schwertes | ca. 1485 g |
Gewicht der Scheide | 480 g |
Klassifikation für den Schaukampf | Klasse C |
Sicherheit und Pflege
Dieses Schwert ist als Schaukampfwaffe der Klasse C zertifiziert, was bedeutet, dass es für leichte Schaukämpfe und historisches Training geeignet ist. Die Klinge ist gehärtet und angelassen, um die Haltbarkeit zu erhöhen, wird aber aus Sicherheitsgründen mit einer stumpfen Kante geliefert, um Verletzungen zu vermeiden.
Auch wenn das Schwert für den praktischen Gebrauch bestimmt ist, ist es wichtig, Sicherheitsregeln zu befolgen. Schlage oder stosse niemals auf harte Gegenstände, auch nicht beim Training. Überprüfe vor jedem Gebrauch die Festigkeit der Verbindung von Knauf und Griff. Überprüfe auch regelmäßig den Zustand der Klinge auf Risse oder andere Schäden.
Um die Qualität des Schwertes zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Reinige die Klinge regelmäßig mit einem trockenen Tuch und behandle sie anschließend mit einer dünnen Schicht Öl (z. B. WD-40 oder speziellem Waffenöl), um Korrosion zu verhindern. Lagere das Schwert an einem trockenen Ort und lasse es nicht für längere Zeit in der Scheide, da sich Feuchtigkeit im Inneren ansammeln und Korrosion verursachen kann.
Wir sind für dich da!
