Wappenschild Owen Glendower 71cm, handbemalt

Tauche ein in die walisische Geschichte mit dieser prächtigen Replik des Wappenschildes von Prinz Owen Glendower (Owain Glyndŵr), dem legendären Anführer des Kampfes um die Unabhängigkeit von Wales. Dieser handbemalte Stahlschild mit dem Wappen der vier steigenden Löwen ist ein Qualitätsprodukt von Lord of Battles. Er stellt nicht nur eine hervorragende Ergänzung für historische Rekonstruktionen des frühen 15. Jahrhunderts dar, sondern auch ein beeindruckendes dekoratives Element, das jedes Interieur belebt. Weitere Produktinformationen ...

€109,00
€90,08 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 6 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
Nur noch €80,31 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €80,31
Art. Nr.: LB_25171

Wappenschild Owen Glendower 71cm – handbemalt, Lord of Battles

Dein neuer Wappenschild im Detail

Design und Heraldik

Der Schild weist die klassische mittelalterliche Form eines Dreiecks- oder „Heater“-Schildes mit seiner charakteristischen Wölbung auf. Seine Gesamthöhe beträgt ca. 71 cm, und die entlang der Wölbung gemessene Breite erreicht ca. 50 cm. Das hervorstechendste Merkmal ist die präzise handgemalte Darstellung des Wappens von Owain Glyndŵr: ein geviertes Feld, in dem sich dunkelrote (kastanienbraune) und gelbe Farben abwechseln. In jedem Feld befindet sich ein steigender Löwe (Löwe rampant) in der kontrastierenden Farbe – gelbe Löwen auf dunklem Grund und dunkle Löwen auf gelbem Grund – alle sorgfältig schwarz konturiert. Dieses detailreiche Wappen symbolisiert die Tapferkeit und Erhabenheit des walisischen Prinzen.

Konstruktion und Materialien

Der Schild ist aus robustem, 1,5 mm starkem Stahlblech gefertigt, was ihm die nötige Festigkeit verleiht. Der Rand des Schildes ist mit einer deutlichen Verstärkung, einem sogenannten gebördelten Rand (Pertl), von ca. 4,8 mm Stärke versehen, der seine strukturelle Integrität und Sicherheit erhöht. Auf der schwarz lackierten Rückseite befindet sich ein stabiler Metallgriff von ca. 13 cm Länge, der für einen bequemeren Halt mit Holz überzogen ist. Zur sicheren Befestigung am Unterarm dient ein verstellbarer Lederriemen von ca. 25,4 mm Breite und ca. 4,1 mm Dicke. Das Gesamtgewicht des Schildes beträgt ca. 3130 Gramm, was eine relativ einfache Handhabung ermöglicht.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Owen Glendower Schildes

Dieser detailreich gearbeitete Schild bietet Dir vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Historisches Reenactment: Ideal für die Rekonstruktion von Ereignissen des frühen 15. Jahrhunderts, insbesondere der walisischen Aufstände oder ritterlicher Turniere.
  • LARP (Live Action Role Play): Eine großartige Ergänzung für Charaktere von Adligen, Rittern oder Kriegern mit walisischen Wurzeln.
  • Dekoration: Ein imposantes und historisch wertvolles Element für die Wand Deines Zuhauses, Arbeitszimmers, Vereinsheims oder als Teil einer thematischen Ausstellung.
  • Theater und Film: Eine authentische Requisite für historische Stücke, Filme oder Dokumentationen.
  • Festumzüge und Veranstaltungen: Ein unübersehbares Accessoire für Kostüme bei historischen Festen oder thematischen Events.
  • Einzigartiges Geschenk: Ein außergewöhnliches Präsent für Liebhaber von Geschichte, keltischer Kultur, Heraldik oder Bewunderer von Owen Glendower.

Der Schild im Dienste des walisischen Prinzen

Historischer Kontext

Owen Glendower (Owain Glyndŵr, ca. 1359 – ca. 1415) war der letzte gebürtige Waliser, der den Titel Prinz von Wales trug. Sein umfassender Aufstand gegen die englische Herrschaft zu Beginn des 15. Jahrhunderts (1400–1415) ist ein Schlüsselereignis der walisischen Geschichte. Schilde vom Typ „Heater“, wie dieser, waren in dieser Epoche die typische Ausrüstung von Rittern und schwer gerüsteten Kämpfern in ganz Europa. Sie boten sowohl Fußsoldaten als auch Reitern guten Schutz und ihre Oberfläche eignete sich ideal zur Darstellung heraldischer Zeichen, die den Kämpfer auf dem Schlachtfeld identifizierten.

Interessant: Das Erbe Owain Glyndŵrs und sein Wappen

Owain Glyndŵr wird in Wales bis heute als Nationalheld und Symbol des Kampfes für Freiheit und nationale Identität verehrt. Sein Wappen mit den vier steigenden Löwen (lions rampant quartered) ist von den Wappen der alten walisischen Fürstentümer Gwynedd und Deheubarth abgeleitet. Dieses mächtige heraldische Symbol repräsentiert königliche Würde, Mut und Stärke – Eigenschaften, die Owain selbst zugeschrieben werden. Einen Schild mit seinem Wappen zu besitzen, ist somit nicht nur eine Erinnerung an eine historische Persönlichkeit, sondern auch Ausdruck der Achtung vor der reichen walisischen Geschichte und Kultur.

Pflege Deines historischen Schildes

Damit Dein handbemalter Schild seine Schönheit und Details bewahrt:

  • Lagerung: Bewahre den Schild in trockener Umgebung auf, um Korrosion des Stahls und Beschädigungen der Bemalung vorzubeugen.
  • Reinigung: Die bemalte Oberfläche nur vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Vermeide scheuernde Reinigungsmittel oder starkes Reiben.
  • Schutz des Metalls: Die Rückseite des Schildes und die Metallteile des Griffs kannst Du gelegentlich leicht mit Konservierungsöl behandeln, um Rost vorzubeugen.
  • Handhabung: Wenn Du den Schild für Reenactment verwendest, versuche, direkte harte Schläge auf die bemalten Flächen zu minimieren, um die Lebensdauer der Bemalung zu verlängern.

Technische Parameter

  • Hersteller: Lord Of Battles®
  • Motiv: Wappen des Prinzen Owen Glendower von Wales
  • Schildtyp: Mittelalterlicher „Heater“-Schild, gebogen
  • Material: Stahlblech, Stärke ca. 1,5 mm
  • Oberflächenfinish: Handbemalt, Rückseite schwarz lackiert
  • Gesamthöhe: ca. 71 cm
  • Breite (entlang der Wölbung gemessen): ca. 50 cm
  • Stärke des gebördelten Randes (Pertl): ca. 4,8 mm
  • Griff: Metall mit Holzüberzug, Länge ca. 13 cm
  • Unterarmriemen: Leder, verstellbar; Breite ca. 25,4 mm, Dicke ca. 4,1 mm
  • Gewicht: ca. 3130 g
  • Verwendung: Historische Rekonstruktionen (Reenactment), Dekoration

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (38)