Kettenhaube, flache vernietete/massive Ringe 9 mm, Stahl
Hülle deinen Kopf in Stahl und werde zum Normannen, Kreuzritter oder Ritter aus der Zeit, als die Kettenrüstung die Schlachtfelder beherrschte. Diese Kettenhaube (Coif) wurde mit Schwerpunkt auf historische Genauigkeit und maximale Widerstandsfähigkeit gefertigt. Ihr Geflecht besteht aus abwechselnden Reihen von flachen Ringen, die mit stabilen Rundkopfnieten vernietet sind, und Reihen von flachen, massiven (gestanzten) Ringen. Diese hochwertige Konstruktion schafft eine dichte und nahezu undurchdringliche Barriere, die einen unvergleichlich höheren Schutz bietet als einfache gestoßene Ringe. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Kettenhaube, flache vernietete/massive Ringe 9 mm, Stahl
Der universelle Kopfschutz des Kriegers
Die Kettenhaube war jahrhundertelang das grundlegende Element des Kopfschutzes. Du kannst sie für maximale Flexibilität allein tragen, wie es viele Fußsoldaten taten, oder als zusätzlichen Schutz unter einem Helm – sei es ein Normannenhelm, ein Topfhelm (Great Helm) oder ein Eisenhut (Kettle Hat). Die Haube schützt nicht nur den Schädel, sondern auch Hals und Schultern. Sie ist ideal für historisches Fechten (HEMA), die Darstellung von Schlachten des 12. bis 14. Jahrhunderts und für jeden Charakter, der eine zuverlässige und glaubwürdige Rüstung benötigt.
Warum vernietete und massive flache Ringe wählen?
Diese Flechtmethode stellt das Beste des Ringpanzerhandwerks dar. Warum?
- Widerstandsfähigkeit gegen Aufbiegen: Stabile Rundkopfnieten verhindern, dass die Ringe bei einem starken Hieb oder Schlag aufgebogen werden.
- Durchstichfestigkeit: Massive, gestanzte Ringe haben keine Verbindungsstelle und somit keine Schwachstelle. Sie ergänzen die vernieteten Reihen perfekt und schützen vor Pfeil- und Lanzenspitzen.
- Dichtes und festes Geflecht: Flache Ringe liegen enger aneinander, was ein dichteres Netz mit kleineren Lücken und besserem Schutz schafft.
- Historische Authentizität: Genau so sahen die hochwertigen Kettenrüstungen europäischer Ritter und Adliger aus.
Die Kettenhaube: Ein ikonisches Element des Mittelalters
Von der Schlacht bei Hastings 1066 bis zur Schlacht bei Crécy 1346 war die Kettenhaube ein fester Bestandteil der Rüstung praktisch jedes Soldaten. Sie bot den Schutz, der zu dieser Zeit verfügbar war, und ermöglichte gleichzeitig eine gute periphere Sicht und gutes Gehör, was im Chaos der Schlacht überlebenswichtig war.
Historische Tatsache: Die Entwicklung der Gesichtsöffnung
Ältere Kettenhauben bedeckten oft das gesamte Gesicht und hatten nur eine kleine Öffnung für Augen und Atmung, manchmal ergänzt durch einen herunterklappbaren Teil, das „Ventail“. Dieses Modell mit einer größeren, festen quadratischen Gesichtsöffnung wurde im 12. und 13. Jahrhundert populär. Es ermöglichte eine bessere Atmung und Kommunikation, wobei man sich darauf verließ, dass der Ritter zusätzlich einen Helm zum vollständigen Schutz des Gesichts trug.
Größentabelle
Diese Kettenhaube wird in einer Einheitsgröße hergestellt, die den meisten Köpfen passt. Überprüfe zur Sicherheit die Maße.
Parameter | Wert |
---|---|
Passend für Kopfumfang | 55 - 65 cm |
A - Gesamthöhe | 58,8 cm |
B - Höhe der Gesichtsöffnung | 15,2 cm |
C - Schulterbreite | 23 cm |
D - Unterer Umfang | 132 cm |
Gewicht | ca. 2,8 - 3,3 kg |
Pflege deiner neuen Kettenhaube
Da die Haube aus geöltem Baustahl gefertigt ist, erfordert sie regelmäßige Pflege, damit sie dir möglichst lange dient.
- Kampf gegen Rost: Halte die Haube immer trocken. Nach jedem Tragen, besonders wenn sie durch Schweiß oder Regen feucht wurde, trockne sie gründlich ab und öle sie leicht mit Konservierungsöl ein.
- Lagerung: An einem trockenen und belüfteten Ort lagern. Niemals nass in einer geschlossenen Tasche lassen.
- Hinweis: Geölter Stahl kann Spuren auf der Kleidung hinterlassen. Trage immer eine gepolsterte Haube oder eine andere Unterlage unter der Kettenhaube.
Wir sind für dich da!
