Mittelalterlicher Kriegsflegel mit zwei Kugeln, 14. Jahrhundert | Hussiten-Streitflegel
Spüre die vernichtende Kraft einer der gefürchtetsten Waffen des Spätmittelalters! Dieser massive Kriegsflegel mit zwei Kugeln ist eine originalgetreue Nachbildung einer Infanteriewaffe, die Ritter in ganz Europa in Angst und Schrecken versetzte und vor allem in den Händen der hussitischen Krieger Berühmtheit erlangte. Dies ist kein leichtes Spielzeug, sondern ein solides Stück Stahl und Holz, das eine imposante Ergänzung für das Kostüm eines jeden knallharten Kriegers, Söldners oder Hussiten darstellt. Er wird sich auch als einzigartiges und Respekt einflößendes Ausstellungsstück in deiner Sammlung hervorragend machen. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterlicher Kriegsflegel mit zwei Kugeln, 14. Jahrhundert | Hussiten-Streitflegel
Zermalmende Kraft und authentisches Design
Diese Replik wurde mit Schwerpunkt auf historischer Genauigkeit und Robustheit konstruiert. Der Schaft ist aus starkem und langlebigem Eschenholz gefertigt, das seit Jahrhunderten für die Herstellung von Schäften und Griffen verwendet wird. Seine Form ist leicht konisch und am Ende verbreitert, was einen sicheren und festen Halt auch mit Handschuhen gewährleistet. Das obere Ende des Schafts ist mit einer geschwärzten Stahlhülse beschlagen, aus der zwei starke, geschweißte Ketten hervorgehen. Am Ende jeder Kette ist eine schwere Kugel aus Baustahl fest angebracht, die für maximale Aufprallenergie sorgt.
Verwendung im Kostüm und in der Sammlung
Dieser Flegel ist die ideale Ergänzung für dein historisches Kostüm bei HEMA-Veranstaltungen (als unbeteiligter Zuschauer), LARP, Festivals oder Fotoshootings. Du kannst ihn als Requisite für Theateraufführungen oder Filme verwenden. Dank seines realistischen Aussehens und Gewichts verleiht er deinem Charakter Authentizität. Er ist auch ein fantastisches Sammlerstück, das jede Waffenkammer, jedes Arbeitszimmer oder jede „Männerhöhle“ schmückt.
Bitte beachte: Obwohl die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die handwerkliche Ausführung der Waffe theoretisch einen praktischen Einsatz erlauben würden, gewährt der Hersteller keine Garantie für Schäden, die durch Kampfhandlungen entstehen. Daher bieten wir dieses Produkt in erster Linie für den rein dekorativen und kostümlichen Gebrauch an. Er ist nicht für den Kontakt-Schaukampf oder andere Kampfformen bestimmt.
Ein Blick in die Geschichte: Die Waffe, die Schilde umging
Der Kriegsflegel (manchmal auch Streitflegel genannt) entwickelte sich aus dem landwirtschaftlichen Gerät – dem Dreschflegel. Als Waffe wurde er zum Symbol der Bauern- und Infanteriearmeen. In den böhmischen Ländern ist er untrennbar mit den Hussitenkriegen im 15. Jahrhundert verbunden. Sein größter Vorteil war die Fähigkeit, den Schild des Gegners zu „umgehen“ und ihn am Helm oder an den Schultern zu treffen. Die durch die Kette auf die schwere Kugel übertragene kinetische Energie war so gewaltig, dass sie Knochen brechen und Rüstungen durchschlagen konnte, selbst wenn der Schlag nicht direkt traf.
Interessante historische Tatsache
Entgegen der landläufigen Meinung war der Flegel nicht nur eine Waffe der Bauern. Kürzere, einhändige Versionen waren auch bei Rittern und Berufssoldaten als Sekundärwaffe beliebt, besonders effektiv im Gedränge und im Nahkampf, wo kein Platz für ausladende Schwertschläge war.
Technische Daten
Abmessungen und Eigenschaften | |
---|---|
Gesamtlänge des Schafts (A) | ca. 64 cm |
Griffbreite (B) | ca. 3,5 cm |
Grifflänge (C) | ca. 13,8 cm |
Kettenlänge (D) | ca. 30,6 cm |
Kugeldurchmesser (E) | ca. 4,1 cm |
Material | Eschenholz, Baustahl |
Wie pflegst du deinen Kriegsflegel?
Damit dir diese Waffe lange dient und eine gute Figur macht, befolge ein paar einfache Regeln. Die Stahlteile sind nicht rostfrei, daher konserviere sie regelmäßig mit einer dünnen Ölschicht (ideal ist Ballistol oder WD-40), um Korrosion zu vermeiden. Besonders nach Kontakt mit Feuchtigkeit. Behandle den Holzschaft von Zeit zu Zeit mit Leinöl oder Holzwachs, um seine Elastizität und Farbe zu erhalten. Lagere ihn an einem trockenen Ort.
Grundsätze für die sichere Verwendung
Denke daran, dass auch eine Nachbildung gefährlich sein kann. Behandle sie immer mit höchstem Respekt und Vorsicht.
- Sorge vor jeder Handhabung für ausreichend freien Platz um dich herum.
- Hantiere niemals in der Nähe von anderen Personen, Tieren oder zerbrechlichen Gegenständen mit dem Flegel.
- Die Bewegung der Kugeln an der Kette ist teilweise unvorhersehbar. Sei immer darauf vorbereitet.
- Bewahre die Waffe an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Wir sind für dich da!
