Gotische Armkacheln, Deutscher Stil, ca. 1480
Hebe deine Plattenrüstung auf ein meisterhaftes Niveau mit diesen wunderschönen gotischen Armkacheln. Dieses Paar Ellbogenschützer ist im typischen Stil deutscher Plattner des späten 15. Jahrhunderts gefertigt. Ihr ausgeklügeltes Design mit der charakteristischen Riffelung und den scharf geschnittenen Zügen bietet nicht nur hervorragenden Schutz, sondern stellt auch den Höhepunkt der gotischen Rüstungskunst dar. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Ritter, der Wert auf historische Genauigkeit legt. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Gotische Armkacheln, Deutscher Stil, ca. 1480
Detaillierte Produktbeschreibung
Dieses Paar Armkacheln (auch Couter oder Ellbogenkacheln genannt) ist präzise aus 1,2 mm (18 Gauge) starkem Kohlenstoffstahl gefertigt. Jedes Stück wurde mit Schwerpunkt auf Funktionalität und authentischem Aussehen entworfen, definiert durch folgende Merkmale:
- Markanter Flügel: Eine große, spitze und fächerförmige Platte schützt die Innenseite des Ellbogengelenks.
- Gotische Riffelung (Kannelierung): Mehrere parallele Rillen schmücken nicht nur die Oberfläche, sondern erhöhen vor allem die strukturelle Festigkeit der Platte, ohne das Gewicht zu erhöhen.
- Verstärkungsgrat: Ein zentraler, scharfer Grat verläuft über den gesamten Schutz und erhöht dessen Widerstandsfähigkeit gegen Schläge.
- Gebördelte Kanten: Alle Kanten sind sorgfältig abgerundet und verstärkt (gebördelt), was die Sicherheit und Langlebigkeit der Rüstung erhöht.
- Duales Befestigungssystem: Die Kacheln werden mit verstellbaren Riemen aus Echtleder und historisierenden Schnallen am Arm befestigt. Zur perfekten Fixierung am Gambeson dienen vier Löcher für Lederschnüre, die im Lieferumfang enthalten sind.
- Korrosionsschutzlackierung: Die Innenseite ist mit schwarzer Farbe behandelt, die den Stahl vor Korrosion schützt.
Hinweis: Der Kürass, der Gambeson und weiteres Zubehör, das auf einem der Fotos abgebildet ist, sind nicht im Lieferumfang enthalten. Der Preis beinhaltet nur das Paar Armkacheln mit Befestigungsriemen und Schnüren.
Wie du die Armkacheln verwenden kannst
Dieser Rüstungsteil ist ideal für:
- Historisches Reenactment des späten 15. Jahrhunderts
- LARP, bei dem Wert auf hochwertige Kostüme gelegt wird
- Theater- und Filmzwecke
- Cosplay von historischen und Fantasy-Charakteren
- Ausstellung als Teil einer Rüstungssammlung
Wichtiger Hinweis: Obwohl die Kacheln aus Stahl gefertigt sind, handelt es sich in erster Linie um ein Kostümzubehör. Sie sind nicht für den Vollkontakt-Schaukampf wie HMB (Buhurt), Battle of the Nations oder andere Formen des harten Kampfes konzipiert oder zertifiziert.
Abmessungen und Spezifikationen
Produkteigenschaften | |
---|---|
Material | Kohlenstoffstahl, 1,2 mm (18 Gauge) |
Gesamtlänge | ca. 22 cm |
Maximale Breite (inkl. Flügel) | ca. 15,5 cm |
Gewicht (Paar) | ca. 1588 g |
Lieferumfang | 1x Paar Armkacheln, Lederriemen und -schnüre |
Geschichte und Wissenswertes
Die Kunst der deutschen Plattner
Die deutsche Gotik-Rüstung des späten 15. Jahrhunderts gilt als technologischer und künstlerischer Höhepunkt des europäischen Plattnerhandwerks. Im Gegensatz zu den glatten, abgerundeten Formen der italienischen (Mailänder) Rüstung zeichnete sich die deutsche durch schlanke Linien, scharfe Kanten und vor allem eine komplexe Riffelung aus. Diese Kannelierung sah nicht nur fantastisch aus und erinnerte an die zeitgenössische Mode gefalteter Stoffe, sondern hatte auch eine praktische Funktion – sie erhöhte die Festigkeit dünneren und leichteren Blechs dramatisch.
Interessante Tatsache: Zentren der Rüstungsherstellung
Wusstest du, dass einige Städte im Mittelalter in ganz Europa für ihre Rüstungsherstellung berühmt wurden? Für die deutsche Gotik-Rüstung waren solche Zentren vor allem die Städte Augsburg und Nürnberg. Rüstungen von Meistern aus diesen Städten waren so begehrt, dass sie von Königen und dem Hochadel aus allen Teilen des Kontinents bestellt wurden.
Pflegehinweise
Damit dir deine Armkacheln lange und in voller Schönheit dienen, befolge diese Grundsätze:
- Trocken halten: Nach jedem Gebrauch, besonders bei Feuchtigkeit, den Stahl gründlich mit einem trockenen Tuch abreiben.
- Korrosionsschutz: Die Außenfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Mineralöl) behandeln. Die Innenseite ist bereits durch Farbe geschützt.
- Lagerung: An einem trockenen Ort aufbewahren. Für eine längere Lagerung ist es ideal, sie in ein geöltes Tuch zu wickeln.
Wir sind für dich da!
