Wir stellen Dir dieses hochwertige Mittelalterschwert der Marke Lord Of Battles® vor, klassifiziert nach Oakeshotts Typologie als Schwert mit Klinge des Typs XV und Knauf des Typs J1. Diese historisch inspirierte Replik, die ungefähr auf die Zeit zwischen 1410 und 1550 datiert wird, ist die ideale Wahl für Liebhaber des historischen Fechtens, Reenactments und für Sammler. Es zeichnet sich nicht nur durch seine kampftechnischen Eigenschaften aus, sondern auch durch eine einzigartige rote Lederscheide mit lasergravierten Drachenmotiven, die es zu einem wirklich unübersehbaren Stück macht – ein Highlight für jeden Schwertliebhaber. Weitere Infos...
Funktionelles Mittelalterschwert Typ XV (15. Jh.) mit Drachenscheide
Die Klinge dieses Schwertes ist aus hochwertigem EN45 Karbonstahl gefertigt und auf eine optimale Härte von 52-55 HRC vergütet, was seine Funktionalität und Widerstandsfähigkeit für Fechtübungen gewährleistet. Die Konstruktion mit durchgehendem Erl (Full Tang), der fest hinter dem Knauf vernietet ist, sorgt für maximale Stabilität und Zuverlässigkeit. Die Schlagkanten der Klinge haben eine Stärke von ca. 2 mm und sind nicht scharf, was eine sicherere Handhabung beim Training ermöglicht. Die Klinge zeichnet sich durch eine deutliche Mittelrinne (Hohlkehle) und eine sich stark verjüngende Spitze aus, typisch für Schwerter des Oakeshott-Typs XV, die primär für effektive Stöße konzipiert wurden. Die Parierstange ist schlicht und gerade gehalten, was für diesen Schwerttyp üblich ist.
- Hersteller: Lord Of Battles®
- Typologie nach Oakeshott: Klinge Typ XV, Knauf Typ J1
- Datierung: ca. 1410 – 1550
- Klingenmaterial: Hochwertiger Karbonstahl EN45
- Klingenhärte: 52-55 HRC
- Konstruktion: Durchgehender Erl (Full Tang), vernietet
- Schneiden: Stumpf, Stärke ca. 2 mm
- Ort (Spitze): Spitz zulaufend
- Gesamtlänge des Schwertes: 91,5 cm
- Klingenlänge: 72 cm
- Grifflänge: 15 cm (mit rotem Leder umwickelt)
- Länge der Parierstange: 19 cm (gerade, Stahl)
- Knaufdurchmesser: 5 cm (Scheibenknauf)
- Klingenbreite an der Parierstange: 53,2 mm
- Klingenbreite 10 cm vom Ort: 18,5 mm
- Länge der Hohlkehle: 46 cm
- Schwerpunkt des Schwertes: 8 cm vor der Parierstange
- Gewicht des Schwertes: 1406 g
Einzigartige Drachenscheide
Zum Schwert gehört eine hochwertig verarbeitete Scheide mit einem stabilen Holzkern. Sie ist mit auffälligem roten Leder bezogen, auf dem präzise lasergravierte Embleme von vier Drachen prangen, die dem gesamten Ensemble eine einzigartige und fantasievolle Note verleihen. Bestandteil der Scheide ist auch ein robuster Gürtel aus schwarzem, 4 mm starkem Leder mit einer Länge von 145 cm und einer Breite von 22 mm, der ein bequemes Tragen des Schwertes ermöglicht.
- Scheidenmaterial: Holzkern, Bezug aus rotem Leder
- Verzierung: Lasergravierte Embleme von vier Drachen
- Gürtel: Schwarzes Leder, Länge 145 cm, Breite 22 mm, Stärke 4 mm
- Gewicht der Scheide: 537 g
Wie Du dieses Schwert verwenden kannst
Dieses funktionale Schwert wurde mit Blick auf historische Genauigkeit und Praktikabilität entworfen:
- Historisches Fechten (HEMA): Dank seiner Konstruktion, seines Materials und der stumpfen Kanten eignet es sich für Techniktraining und leichtes Sparring (immer mit entsprechender Schutzausrüstung und Vorsicht aufgrund der spitzen Klinge). Ein ausgezeichnetes "Einhand Schwert HEMA" für ambitionierte Fechter.
- Reenactment und Living History: Eine großartige Ergänzung für Dein Kostüm als Ritter oder Krieger des 15. Jahrhunderts. Die auffällige Scheide wird sicherlich Aufmerksamkeit erregen.
- Sammlerstück: Ein einzigartiges Stück für Sammler historischer Waffen, besonders wegen der spezifischen Oakeshott-Klassifizierung und des originellen Designs der Scheide.
- Dekoration: Ein imposantes Accessoire für ein Interieur mit historischem oder Fantasy-Flair.
Hinweis: Aufgrund der spitzen Klinge ist dieses Schwert nicht für den szenischen Schaukampf geeignet, bei dem üblicherweise vollständig abgerundete Spitzen erforderlich sind.
Interessantes zur Typologie Oakeshott XV
Schwerter des Oakeshott-Typs XV tauchten im 14. Jahrhundert auf und waren während des gesamten 15. Jahrhunderts beliebt. Ihr Design war eine direkte Antwort auf die Entwicklung der Plattenrüstung. Die sich stark verjüngende, steife Klinge mit scharfer Spitze war ideal, um in die Lücken der Rüstung zu stoßen oder weniger geschützte Stellen anzugreifen. Diese Schwerter wurden für Präzision und Effektivität im Kampf gegen gepanzerte Gegner entwickelt und stellen eine Hochform des europäischen Einhandschwertes für den Stoßangriff dar.
Pflege Deines Schwertes
Damit Dir Dein Mittelalterschwert aus EN45 Stahl lange dient und seine Schönheit behält:
- Klinge: Da die Klinge aus Karbonstahl gefertigt ist, ist sie anfällig für Rost. Wische sie nach jedem Gebrauch gründlich trocken, besonders wenn sie mit Feuchtigkeit oder Schweiß in Berührung gekommen ist. Konserviere sie regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl (z.B. Mineralöl, Paraffinöl, Ballistol, WD-40 oder spezielles Konservierungswachs).
- Griff und Scheide: Schütze die Lederteile (Griff, Scheidenbezug, Gürtel) vor übermäßiger Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Gelegentlich kannst Du sie mit einem Lederpflegemittel behandeln.
- Lagerung: Lagere das Schwert an einem trockenen Ort. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, es außerhalb der Scheide aufzubewahren, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für den Gebrauch
Denke daran, dass es sich, auch wenn das Schwert stumpfe Kanten hat, um eine funktionale Replik einer historischen Waffe handelt:
- Spitzer Ort: Dieses Schwert hat eine spitze Klinge. Sei bei jeder Handhabung besonders vorsichtig, um Stichverletzungen zu vermeiden.
- Schutzausrüstung: Trage bei jeglichem Fechttraining oder Sparring immer eine vollständige und hochwertige Schutzausrüstung (mindestens Maske, Handschuhe, Fechtjacke, Halsschutz).
- Kontrollierte Umgebung: Trainiere nur in einer sicheren, kontrollierten Umgebung und unter Aufsicht einer erfahrenen Person, falls Du Anfänger bist.
- Respekt vor der Waffe: Behandle das Schwert mit Respekt. Es ist kein Spielzeug.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Lagere das Schwert sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern.
Dieses Lord of Battles Schwert Typ XV mit Drachenscheide ist nicht nur eine originalgetreue Replik, sondern auch ein Kunstwerk, das Geschichte, Funktionalität und einzigartiges Design vereint. Mach Dich bereit für bewundernde Blicke und ergänze Deine Ausrüstung oder Sammlung um dieses außergewöhnliche Stück!
Wir sind für dich da
