Verbundene Kettenärmel: Stahl-Flachringe Ø9mm (1,14mm), abwechselnd vernietet & massiv, Naturfinish - Outlet

Suchst du einen zuverlässigen und historisch authentischen Armschutz für deine Reenactment-Schlachten oder dein historisches Kostüm? Diese verbundenen Kettenärmel, gefertigt aus robusten flachen Stahlringen mit 9 mm Innendurchmesser (Materialstärke 1,14 mm) und einer Kombination aus abwechselnd vernieteten und massiven Ringen, bieten dir hervorragenden Schutz und Flexibilität. Sie sind ideal für die Darstellung von Charakteren des 14. und 15. Jahrhunderts und ergänzen perfekt deinen Gambeson oder dein Rüstwams. Weitere Produktinformationen ...

€230,00
€198,00
€198,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort lieferbar 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 07.07.2025

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: XL
2 Stk
2 Stk
Art. Nr.: LB_1974N

Verbundene Kettenärmel: Stahl-Flachringe Ø9mm (1,14mm), abwechselnd vernietet & massiv, Naturfinish

Warum gerade diese Kettenärmel wählen?

Diese Kettenärmel sind die ideale Wahl für eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen du ihre Qualität und ihr historisches Aussehen zu schätzen wissen wirst:

  • Historisches Reenactment: Vervollständige deine Rüstung für Schlachten, Turniere und Darstellungen. Die Ärmel bieten dir den notwendigen Schutz für die Arme, ohne deine Beweglichkeit wesentlich einzuschränken. Sie eignen sich besonders für die Darstellung des Spätmittelalters.
  • LARP (Live Action Role Play): Werte deinen Charakter mit einem widerstandsfähigen und authentisch aussehenden Schutz auf. Egal, ob du ein tapferer Krieger oder ein geschickter Abenteurer bist, diese Ärmel unterstreichen deinen Charakter.
  • Theater und Film: Eine ausgezeichnete und glaubwürdige Ergänzung für Kostüme, die historische Genauigkeit erfordern. Sie verleihen deiner Rolle Authentizität.
  • Sammlungen und Ausstellungen: Erweitere deine Sammlung um ein hochwertig verarbeitetes Stück mittelalterlicher Schutzausrüstung.

Die Ärmel lassen sich leicht über deinen Gambeson oder eine andere Polsterunterlage ziehen und ermöglichen dank ihres durchdachten Schnitts, wie auf dem Foto ersichtlich, eine freie Bewegung der Arme. Sie können mittels Lederriemen (nicht im Lieferumfang enthalten, aber Befestigungspunkte sind an den Ärmeln vorbereitet, wie auf dem Illustrationsfoto mit Gambeson zu sehen) an der Unterbekleidung befestigt werden.

Historische Wurzeln und Verwendung

Im 14. und 15. Jahrhundert, als Plattenrüstungen auf den Schlachtfeldern immer dominanter wurden, diente Kettengeflecht oft dazu, verwundbare Stellen zu bedecken, die von den Platten nicht geschützt wurden, oder als leichtere und beweglichere Alternative. Diese „verbundenen Ärmel“ (in der Fachterminologie manchmal als Voiders oder Teile von Arming Doublets – Rüstwämsern – bezeichnet) schützten die Arme des Kämpfers. Oft wurden sie von Fußsoldaten, Schützen oder weniger wohlhabenden Kriegern verwendet, die eine gute Beweglichkeit benötigten, aber gleichzeitig nicht gänzlich auf Schutz verzichten konnten. Sie wurden typischerweise an einem gepolsterten Wams (Gambeson, Aketon) befestigt oder angenäht und konnten durch weitere Teile der Plattenrüstung wie Plattenkragen, Schulterplatten oder einen Brustpanzer ergänzt werden. Dadurch wurden Gewicht und Kosten im Vergleich zum Tragen eines kompletten Kettenhemdes unter den Platten eingespart, während Schlüsselbereiche geschützt blieben.

Material- und Verarbeitungsqualität

Flache, abwechselnd vernietete und massive Ringe

Die Kombination aus flachen vernieteten Ringen und flachen massiven (gestanzten) Ringen stellt eine historisch belegte und sehr widerstandsfähige Konstruktion dar. Flache Ringe verteilen die Aufprallenergie besser und liegen enger aneinander als Ringe aus Runddraht, wodurch sie einen dichteren und stabileren Schutz bieten. Der Wechsel von vernieteten Ringen (jeder Ring ist einzeln mit einer Rundkopfniete verschlossen) und massiven Ringen (aus einem Stück Material gestanzt) erhöht die Festigkeit der gesamten Struktur gegen Reißen und Durchdringen durch Hieb- und Stichwaffen erheblich. Diese „4-in-1“-Bindung, bei der jeder Ring vier benachbarte Ringe verbindet, war entscheidend für einen effektiven Schutz auf dem mittelalterlichen Schlachtfeld.

Kohlenstoffstahl

Der verwendete Kohlenstoffstahl (engl. mild steel) ist ein modernes Äquivalent zu den im Mittelalter verfügbaren Materialien und bietet eine optimale Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dadurch sind die Ärmel robust und bereit für den anspruchsvollen Einsatz im Reenactment oder bei anderen Aktivitäten. Die natürliche, leicht geölte Oberfläche entspricht der zeitgenössischen Verarbeitung und hilft gleichzeitig, den Stahl vor Oberflächenkorrosion zu schützen.

Interessantes aus der Geschichte

Wusstest du, dass die Entwicklung der Kettenrüstung auch mit dem massiven Aufkommen des Plattenschutzes nicht endete? Ganz im Gegenteil, das Kettengeflecht spezialisierte und passte sich weiter an. Neben vollständigen Hemden (Hauberken, Haubergeons) entstanden gerade solche ergänzenden und modularen Teile – Ärmel, Beinlinge (Chausses), Keile (Kettenzwickel) für Achselhöhlen, Ellbogen- oder Kniekehlen, die Lücken und Verbindungen in der Plattenrüstung abdeckten. Diese ausgefeilte kombinierte Rüstung, die die Vorteile von Platten und Ringen vereinte, stellte den Höhepunkt der Schutztechnologien des mittelalterlichen Ritters und schwer gerüsteten Kriegers dar.

Technische Parameter

  • Ringtyp: Flachringe, abwechselnd massiv gestanzt und vernietet
  • Material: Kohlenstoffstahl
  • Nietart: Rundkopfnieten
  • Materialstärke der Ringe: 1,14 mm (entspricht 17 Gauge)
  • Innendurchmesser der Ringe: 9 mm
  • Oberflächenbehandlung: Natur, leicht geölt
  • Hersteller: Lord Of Battles®

Größentabelle

Wähle sorgfältig die richtige Größe anhand der folgenden Tabelle, um maximalen Komfort und Funktionalität zu erreichen. Die Maße sind in Zentimetern angegeben und direkt am Produkt gemessen. Bedenke, dass du unter den Ärmeln mindestens ein gepolstertes Wams (Gambeson) tragen wirst.

Größe

M

L

XL

XXL

Brustumfang (am Kettengeflecht gemessen)

118 cm

124 cm

140 cm

146 cm

Ärmellänge ab Achsel

52 cm

53 cm

54 cm

54 cm

Länge vom Nacken bis zum unteren Rand (Rückenteil)

41 cm

41 cm

50 cm

56 cm

Oberarmumfang (am Kettengeflecht gemessen)

42 cm

42 cm

48 cm

56 cm

Bizepsumfang (am Kettengeflecht gemessen)

36 cm

38 cm

40 cm

46 cm

Unterarmumfang (am Kettengeflecht gemessen)

30 cm

34 cm

36 cm

42 cm

Wie pflegst du deine Kettenärmel?

Damit dir deine Kettenärmel lange dienen, großartig aussehen und deine Kleidung oder Haut nicht verschmutzen, widme ihnen ein wenig Pflege:

  1. Regelmäßig kontrollieren und ölen: Nach jedem Gebrauch, besonders wenn sie mit Feuchtigkeit (Regen, Schweiß) in Berührung gekommen sind, trockne die Ärmel sorgfältig ab und sprühe sie leicht ein oder reibe sie mit einem Tuch ab, das in Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol oder ein anderes geeignetes Waffenöl/Metallpflegeöl) getränkt ist. Das beugt Korrosion vor.
  2. Lagerung: Lagere sie an einem trockenen und belüfteten Ort. Du kannst sie frei hängend aufbewahren oder in leicht geöltes Leinen oder Papier einwickeln. Bewahre sie nicht langfristig in einer Lederscheide oder -tasche auf, da Leder Feuchtigkeit aufnehmen und halten kann, was zu Korrosion führen könnte.
  3. Entfernung von leichtem Rost: Sollte sich trotz Pflege Oberflächenrost (Flugrost) bilden, kannst du versuchen, ihn mit einer feinen Stahlbürste (eine Messingbürste ist noch schonender), sehr feiner Stahlwolle (Körnung 000 oder 0000) oder der rauen Seite eines Küchenschwamms zusammen mit etwas Öl zu entfernen. Gehe dabei vorsichtig vor, um die Nieten nicht zu beschädigen. Es gibt auch spezielle chemische Rostentferner, aber setze diese mit Bedacht ein.
  4. Minimierung von Verschmutzung: Neue Kettenrüstungen können anfangs stärker durch Fertigungsöle, Produktionsstaub und natürlichen Metallabrieb verschmutzen. Vor dem ersten Tragen auf heller Kleidung (z.B. Gambeson) kannst du sie gründlicher mit einem trockenen und sauberen Tuch abreiben. Du kannst sie auch in einer Trommel mit Sand oder feinen Sägespänen polieren (eine alte Methode zur Reinigung von Kettengeflecht), was jedoch aufwendiger ist. Das Tragen über einer hochwertigen Unterschicht (z.B. Leinenhemd und dicker Gambeson) hilft ebenfalls, den Großteil der Verunreinigungen aufzufangen.

Hinweis: Der abgebildete Gambeson (Polsterweste) und weiteres Zubehör auf dem Foto sind nicht im Lieferumfang dieser Kettenärmel enthalten und dienen lediglich zur Veranschaulichung ihrer möglichen Verwendung und Befestigung.

Ein Qualitätsprodukt der Marke Lord Of Battles®.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (16)