Sattlernieten für Leder, 9 mm, Altmessing, 100 Stk.
Verleihe deinen Lederprodukten Stabilität und ein professionelles Aussehen mit diesem Set aus hundert zweiteiligen Sattlernieten. Diese Hohlnieten mit einem Kopfdurchmesser von 9 mm haben eine Oberflächenveredelung in der Farbe Altmessing, die historische, Fantasy- und moderne Projekte hervorragend ergänzt. Sie sind die ideale Wahl zum Verbinden von Leder, Textilien oder anderen festen Materialien, egal ob du im Handwerk, bei Reparaturen oder bei DIY-Projekten tätig bist. Weitere Produktinformationen ...
Sattlernieten für Leder, 9 mm, Altmessing, 100 Stk.
Wo Du die Nieten überall einsetzen kannst
Diese Ledernieten sind außerordentlich vielseitig. Du kannst sie für eine ganze Reihe von Projekten verwenden:
- Verbinden von Materialien: Sie verbinden perfekt mehrere Lederschichten bei der Herstellung von Gürteln, Taschen, Etuis, Armbändern oder Hundehalsbändern.
- Befestigung von Beschlägen: Sie dienen zur Anbringung von Schnallen, Karabinern, D-Ringen und anderen Metallkomponenten.
- Verstärkung von Belastungspunkten: Sie verhindern das Ausreißen des Materials an Taschenkanten, bei Schlaufen oder im Bereich von Schnürsenkellöchern.
- Dekoration: Ihr antikes Aussehen macht sie zu einem idealen Zierelement auf Kleidung, Schuhen oder Rüstungen für LARP und Schaukampf.
Das Nieten in der Geschichte
Die Niete ist eines der ältesten und zuverlässigsten Verbindungselemente in der Geschichte der Menschheit. Bereits Tausende von Jahren vor unserer Zeitrechnung wurden Nieten zur Konstruktion von Rüstungen (z. B. der römischen Lorica Segmentata), Schilden, Helmen und Werkzeugen verwendet. Im Sattler- und Täschnerhandwerk waren Nieten jahrhundertelang entscheidend für die Herstellung widerstandsfähiger Geschirre, Sättel, Schuhe und Etuis – überall dort, wo das Nähen allein nicht die nötige Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung garantieren konnte.
Interessant: Nieten und Jeans
Wusstest du, dass wir die Beliebtheit von Nieten in der modernen Mode der Firma Levi Strauss & Co. verdanken? Im Jahr 1873 ließen sich der Schneider Jacob Davis und der Händler Levi Strauss die Verwendung von Kupfernieten zur Verstärkung der Taschen von Arbeitshosen patentieren. Diese einfache Idee verlängerte die Lebensdauer der Jeans für Goldgräber und Arbeiter dramatisch und machte aus einem kleinen Metallknopf ein ikonisches Modedetail.
Wie man die Nieten richtig anbringt
Um eine perfekte und feste Verbindung zu erzielen, ist es wichtig, das richtige Verfahren und Werkzeug zu verwenden. Es besteht aus vier einfachen Schritten:
- Loch vorbereiten: Stanze mit einer Lochzange oder einem Locheisen ein Loch in das Material. Es sollte nur geringfügig kleiner sein als der Schaftdurchmesser der Niete, damit die Verbindung gut hält.
- Niete einsetzen: Stecke das Nietteil mit dem längeren Schaft (das Unterteil) von der Rückseite durch das vorbereitete Loch.
- Kappe aufsetzen: Setze auf den hervorstehenden Schaft auf der Vorderseite das zweite Nietteil, die Kappe (das Oberteil).
- Vernieten: Lege die Niete auf eine feste Unterlage (einen kleinen Amboss) und schlage mit einem Nietensetzer und einem Schonhammer (am besten aus Gummi oder Kunststoff) mit einigen kräftigen Schlägen beide Teile fest zusammen.
Hinweis: Verwende zum Setzen keinen normalen Hammer direkt auf dem Nietkopf, da du sonst den runden Kopf verformen und beschädigen würdest. Die Verwendung des richtigen Nietensetzers ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis.
Pflege und Haltbarkeit
Die patinierte Oberfläche ist so gestaltet, dass sie ein antikes Aussehen hat. Um diese Patina zu erhalten, reinige die Nieten nicht mit aggressiven Chemikalien und poliere sie nicht. Bei normalem Gebrauch behalten sie ihr charakteristisches Aussehen. Der kurze Schaft der Niete ist für die Verbindung dünnerer Materialien (in der Regel Leder mit einer Gesamtdicke von 2-3 mm) vorgesehen.
Technische Spezifikationen
- Produkttyp: Zweiteilige Sattlerniete (Doppel-Hohlniete)
- Menge pro Packung: 100 Stück (100x Oberteil und 100x Unterteil)
- Farbe / Oberfläche: Altmessing (patiniertes Messing)
- Kopfdurchmesser: ca. 9 mm
- Schaftlänge (innere Höhe): ca. 3,9 mm
- Schaftdurchmesser: ca. 3,4 mm
Wir sind für dich da!
