Set mit 3 kleinen Wikinger-Trinkhörnern, ca. 100 ml
Stoße mit deinen Freunden an wie ein echter nordischer Krieger! Dieses Set aus drei kleinen, handgefertigten Trinkhörnern aus echtem Ochsenhorn ist ideal für Met, Bier oder deinen Lieblingslikör. Jedes Stück ist ein absolutes Original mit einer einzigartigen Maserung und einem Fassungsvermögen von etwa 80-100 ml, was sie zu den perfekten „Shot“-Hörnern für jedes historische Fest, LARP-Event oder einfach nur zum Genuss am Lagerfeuer macht. Das Set wird in einem praktischen Baumwollbeutel mit dem Logo des Herstellers geliefert und ist somit auch ein tolles Geschenk. Weitere Produktinformationen ...
Set mit 3 kleinen Wikinger-Trinkhörnern, ca. 100 ml
Ein authentisches Erlebnis bei jedem Schluck
Gönne dir einen stilvollen Trinkspruch mit diesem Set aus drei kleinen Wikinger-Trinkhörnern. Jedes Horn wird sorgfältig aus echtem Ochsenhorn gefertigt und auf Hochglanz poliert, um seine natürliche Schönheit und einzigartige Färbung hervorzuheben. Dadurch ist kein Horn wie das andere – du hältst ein echtes Unikat in den Händen. Mit einem Fassungsvermögen von rund 100 ml sind diese Hörner ideal für eine Met-Verkostung, einen Trinkspruch mit einem stärkeren Getränk oder als stilvolle „Kurze“ für deine ganze Gruppe. Ihre natürlich geschwungene Form liegt hervorragend in der Hand und verleiht jedem Anstoßen einen Hauch von alter Geschichte und Heldensagen.
Dieses Set ist die perfekte Ergänzung für:
- Historisches Reenactment und LARP
- Themenpartys und mittelalterliche Feste
- Rustikale Dekoration für die Hausbar
- Ein originelles und unvergessliches Geschenk für Geschichtsliebhaber
Produktdaten
Material | Echtes Ochsenhorn, poliert |
Fassungsvermögen pro Horn | ca. 80-100 ml (variiert) |
Länge pro Horn | ca. 15-18 cm (variiert) |
Gesamtgewicht des Sets | ca. 600 g (variiert) |
Innenfläche | Mit lebensmittelechtem Lack behandelt |
Lieferumfang | 3x Trinkhorn, 1x Baumwollbeutel zur Aufbewahrung |
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann jedes Stück in Größe, Form, Farbe und Volumen leicht variieren. Dies ist ein Beweis für seine Authentizität und Einzigartigkeit.
Interessantes aus der Geschichte: Hörner nicht nur zum Trinken
Trinkhörner gehören zu den ältesten Trinkgefäßen und ihre Geschichte reicht Tausende von Jahren zurück, lange vor die Zeit der Wikinger. Sie wurden von Kelten, Germanen, Skythen und Griechen verwendet. Für die Wikinger waren sie jedoch mehr als nur ein gewöhnliches Gefäß. Sie waren ein Symbol für Status, Überfluss und Gemeinschaft. Reich verzierte Hörner gehörten Häuptlingen und Königen, während einfachere Hörner den Kriegern bei Festmählern in den Langhäusern dienten. In der nordischen Mythologie trank der Gott Thor selbst aus einem Horn, das mit dem Ozean verbunden war – obwohl er sich bemühte, so sehr er konnte, konnte er es niemals leertrinken. Diese kleineren Hörner wären perfekt für rituelle Trinksprüche zu Ehren der Götter oder zur Feier eines Sieges in der Schlacht geeignet.
So pflegst du dein Trinkhorn richtig
Damit dir dein Trinkhorn möglichst lange dient und schön bleibt, befolge bitte ein paar einfache Regeln. Die richtige Pflege gewährleistet eine lange Lebensdauer und hygienische Sicherheit.
Was du tun solltest:
- Wasche das Horn nur von Hand in lauwarmem Wasser mit etwas milder Seife.
- Trockne es nach dem Waschen sofort gründlich mit einem weichen Tuch ab.
- Gelegentlich kannst du die Innen- und Außenfläche mit einer kleinen Menge lebensmittelechtem Öl (z. B. Kokosöl) einreiben, damit das Horn seine natürliche Feuchtigkeit und seinen Glanz behält.
- Lagere es an einem trockenen und kühlen Ort.
Was du vermeiden solltest:
- Gib das Horn niemals in die Spülmaschine. Heißes Wasser und aggressive Reinigungsmittel würden es unwiederbringlich beschädigen.
- Erwärme es niemals in der Mikrowelle.
- Fülle keine heißen Getränke in das Horn. Dies könnte zu Verformungen oder Rissen im Material führen.
- Vermeide Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 20 % und stark säurehaltige Flüssigkeiten (z. B. reine Fruchtsäfte), die den inneren Schutzlack angreifen könnten.
- Lass Flüssigkeiten nicht zu lange (mehrere Stunden) im Horn stehen. Spüle es nach dem Trinken immer so schnell wie möglich aus.
Wir sind für dich da!
