Rechter Lederschulterschutz mit Kettengeflecht

Dieser robuste rechte Lederschulterschutz, teilweise verstärkt mit Kettengeflecht, ist ein hochwertiges Markenprodukt von House of Warfare, das Dir nicht nur Schutz, sondern auch eine stilvolle Ergänzung für Dein historisches oder Fantasy-Kostüm bietet. Mit Liebe zum Detail und Funktionalität ist er die ideale Wahl für LARP, Reenactment oder Cosplay-Veranstaltungen, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und darüber hinaus stattfinden. Dank der Kombination aus starkem Leder und widerstandsfähigem Kettengeflecht erhältst Du zuverlässigen Schutz und einen authentischen Look für Deine Auftritte, sei es auf Mittelaltermärkten in der Bundesrepublik oder bei Rollenspiel-Events in der Alpenrepublik. Weitere Infos...

€133,00
€133,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 10 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Wir haben diese Varianten auf Lager

Farbe: braun
10 Stk
10 Stk

Rechter Lederschulterschutz mit Kettengeflecht von House of Warfare

Aussehen und Konstruktion

Der Schulterschutz ist ausschließlich für die rechte Schulter konzipiert. Er ist aus hochwertigem, 3,6 mm starkem Leder gefertigt, das in den Farben Schwarz und Braun erhältlich ist. Das beigefügte Foto zeigt die braune Variante. Der Hauptteil des Schutzes, der die Schulter und den Oberarm bedeckt, besteht aus mehreren miteinander vernieteten Segmenten aus starkem Leder, was eine gewisse Flexibilität gewährleistet. Der obere Teil, der das Schlüsselbein und das Schultergelenk bedeckt, ist deutlich geformt und erhöht, um maximalen Schutz zu bieten. Dieser Teil ist mit einer Lederschnürung verziert, die durch Öffnungen gefädelt ist. Unter diesem oberen Lederteil sowie in einem vertikalen Streifen auf dem Armschutz ist eine Verstärkung aus Kettengeflecht sichtbar. Die Ringe haben einen Innendurchmesser von 6,5 mm und sind aus 1,26 mm starkem Draht gefertigt, was ihre Festigkeit garantiert. Das Kettengeflecht ist sorgfältig in die Lederkonstruktion eingearbeitet. An den Seiten des ledernen Armschutzes sind Metallnieten, vermutlich messingfarben, zu sehen, die nicht nur die Konstruktion verstärken, sondern auch als dekoratives Element dienen. Der Schulterschutz wird mit einem Lederriemen über den Rumpf befestigt, dessen maximale Länge 360 mm beträgt, sowie mit einem weiteren Riemen um den Arm. Das Gesamtgewicht des Schutzes beträgt 992 g.

Wie Du das Produkt verwenden kannst

Dieser Lederschulterschutz ist ideal für verschiedene Aktivitäten, bei denen Du die Kombination aus Schutz und Stil schätzt:

  • LARP und Cosplay: Er ergänzt hervorragend das Kostüm eines Kriegers, Gladiators, Barbaren oder jeder Fantasy-Figur, bei der Wert auf einen asymmetrischen Look und den Schutz der dominanten Hand gelegt wird. Perfekt für Deine Abenteuer in der deutschen LARP-Szene oder bei Cosplay-Treffen in Österreich.
  • Reenactment: Obwohl es sich um eine Materialkombination handelt, die eher für Fantasy oder freiere historische Interpretationen typisch ist, kann sie bei einigen frühmittelalterlichen oder barbarischen Darstellungen Anwendung finden.
  • Theater und Film: Dank seines aufwendigen Aussehens eignet er sich als Teil von Kostümen für Theateraufführungen oder Filmaufnahmen mit historischer oder Fantasy-Thematik.
  • Dekoration: Er kann auch als interessantes dekoratives Element für Geschichts- und Fantasy-Fans dienen.

Mit diesem Schulterschutz gewinnt Deine Darstellung bei Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und darüber hinaus an Authentizität und Kampfbereitschaft.

Historischer Hintergrund

Die Kombination von Leder und Kettengeflecht als Schutzelemente hat ihre Wurzeln in der Geschichte, auch wenn die genaue Form variieren konnte. Leder war jahrtausendelang ein grundlegendes und leicht verfügbares Material für die Herstellung von Rüstungen. Es bot Schutz gegen Hieb- und stumpfe Schläge, besonders wenn es gehärtet wurde (sog. Cuir Bouilli). Kettengeflecht, bereits von den Kelten bekannt und von den Römern sowie später im gesamten Mittelalter ausgiebig genutzt, bot wiederum hervorragenden Schutz gegen Hieb- und Stichverletzungen bei gleichzeitiger relativer Flexibilität. Die Verbindung dieser beiden Materialien konnte eine Methode darstellen, um den Schutz wichtiger Stellen, wie der Schultern, zu verstärken und gleichzeitig Metall zu sparen, das teurer und aufwendiger zu verarbeiten war. Schulterschützer (Spaulders, Pauldrons) waren ein wichtiger Bestandteil der Rüstung, da das Schultergelenk eine verletzliche Stelle ist und seine Beschädigung einen Krieger leicht kampfunfähig machen konnte. Designs, die nur für eine Schulter bestimmt waren, waren nicht ungewöhnlich, beispielsweise bei Bogenschützen oder Kämpfern, die einen bestimmten Kampfstil bevorzugten, bei dem die Bewegungsfreiheit der anderen Hand entscheidend war.

Interessantes aus der Geschichte

Wusstest Du, dass Gladiatoren im alten Rom oft asymmetrische Rüstungen trugen? Zum Beispiel hatte ein Gladiator vom Typ "Murmillo" oder "Secutor" oft einen Arm und eine Schulter (meist die rechte, wenn er Rechtshänder war) deutlich mit metallenen oder ledernen Segmentpanzern, genannt "Manica", geschützt, während die andere Hand, die den Schild hielt, weniger geschützt war. Dieses Prinzip des Schutzes der dominanten Körperseite trat in verschiedenen Kulturen und Epochen auf.

Pflege des Produkts

Damit Dein Lederschulterschutz mit Kettengeflecht von House of Warfare möglichst lange seine ursprüngliche Schönheit und Funktionalität behält, widme ihm die richtige Pflege:

  • Leder:
    • Regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch von Staub und Schmutz reinigen.
    • Von Zeit zu Zeit das Leder mit einem speziellen Lederpflegemittel (Lederconditioner, Wachs oder Balsam) behandeln, damit es geschmeidig, feuchtigkeitsbeständig und rissfrei bleibt. In dünner Schicht auftragen und einziehen lassen.
    • Wenn das Leder feucht wird, lasse es natürlich bei Raumtemperatur trocknen, niemals an einer direkten Wärmequelle (Heizung, Feuer).
  • Kettengeflecht:
    • Halte das Geflecht trocken, um Korrosion vorzubeugen. Wenn es feucht wird, trockne es so schnell wie möglich.
    • Zur Konservierung und zum Schutz vor Rost kannst Du das Geflecht leicht einölen (z.B. mit Waffenöl) und überschüssiges Öl abwischen.
  • Lagerung: Lagere den Schulterschutz an einem trockenen und gut belüfteten Ort, idealerweise aufgehängt oder flach liegend, damit er sich nicht verformt.

Mit diesem hochwertigen und stilvollen Schulterschutz bist Du für jedes Abenteuer gerüstet und Dein Kostüm gewinnt an Einzigartigkeit!

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (2)