Handgeschmiedeter Pilum Bodendorn, 98 mm

Vervollständige deine Replik eines römischen *Pilums* mit dieser unverzichtbaren und historisch exakten Schaftkappe. Ihr authentisches Aussehen und die präzise Verarbeitung machen sie zur idealen Wahl für jeden Liebhaber der römischen Geschichte, sei es für Reenactment-Zwecke oder zum Aufbau einer Sammlung. Dieser Bodendorn verleiht deinem *Pilum* nicht nur die richtige Optik, sondern auch die funktionale Balance. Diese konische Spitze ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl. Die Oberfläche hat eine raue, geschwärzte Optik, die typisch für die damalige Metallverarbeitung ist. Am breiteren Ende befindet sich eine hohle Tülle, die auf den Holzschaft aufgesteckt wird und eine Bohrung für die sichere Befestigung mit einem Niet aufweist. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 28.08.2025
18,00 €
15,13 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Handgeschmiedeter Pilum Bodendorn, 98 mm

Authentizität für jeden römischen Legionär

Dieser Bodendorn ist die perfekte Komponente, wenn du dir selbst eine originalgetreue Replik eines römischen *Pilums* bauen möchtest. Du steckst ihn einfach auf einen Holzschaft mit einem Durchmesser von bis zu 31 mm und sicherst ihn mit einem Niet.

  • Wurfausgleich: Das römische *Pilum* hatte einen schweren Eisenkopf. Dieser Bodendorn diente als Gegengewicht, um den Flug des Speers zu stabilisieren und einen präzisen Aufprall zu gewährleisten.
  • Schutz und Abwehr: Er schützte das Ende des Holzschafts vor dem Ausfransen. Im Nahkampf konnte er sogar als Sekundärwaffe eingesetzt werden, sei es zum Stechen oder um den Speer als Hindernis in den Boden zu stecken.

Das Pilum im Spiegel der Geschichte

Das römische *Pilum* war eine der effektivsten und typischsten Waffen der Legionäre. Sein größter Vorteil war die einzigartige Konstruktion: Der Eisenschaft unterhalb der Spitze war so konzipiert, dass er sich beim Aufprall auf einen Schild verbog. Dies verhinderte, dass der Feind den Speer herausziehen und zurückwerfen konnte, wodurch er effektiv aus dem Kampf genommen wurde. Der Legionär konnte dann sicher vorrücken und mit seinem Schwert kämpfen. Dieser Bodendorn war daher entscheidend für die Balance der Waffe, die sonst eine schlechte Aerodynamik gehabt hätte.

Interessantes aus der Geschichte

Legionäre trugen in der Regel zwei *Pila*: einen schwereren, der hauptsächlich zu Beginn der Schlacht geworfen wurde, und einen leichteren, den sie als Speer im Nahkampf verwenden konnten. Der Bodendorn verlieh der Waffe somit einen zweiten Zweck, nachdem ihr Hauptkopf seine Aufgabe erfüllt hatte.

Technische Daten

Gesamtlänge: ca. 98 mm
Maximaler Außendurchmesser: ca. 36,75 mm
Maximaler Innendurchmesser der Tülle: ca. 31,24 mm
Materialstärke: ca. 2,05 mm
Gewicht: ca. 51 g
Material: Kohlenstoffstahl, geschwärzte Oberfläche

Pflege und Wartung

Da dieses Produkt aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist es anfällig für Rost. Die raue, geschwärzte Oberfläche bietet einen gewissen Schutz, aber für eine lange Lebensdauer solltest du es regelmäßig trocken und sauber halten und nach jedem Gebrauch mit einer dünnen Schicht Öl abwischen (z.B. Ballistol, WD-40 oder ein anderes Mineralöl).

Bitte beachten

Es handelt sich um eine separate Komponente zur Weiterverarbeitung. Die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die handwerkliche Ausführung würden einen praktischen Einsatz (z.B. im historischen Schaukampf oder Reenactment) erlauben, aber da der Hersteller hierfür keine Garantie übernimmt, bieten wir das Produkt rein für dekorative und Heimwerkerzwecke an. Achte bei der Montage und jeder weiteren Handhabung auf deine eigene Sicherheit und die deiner Umgebung.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)