Wikingerhelm Gjermundbu mit Brille, 2 mm Stahl
Besitze ein Stück echte Wikingergeschichte mit dieser originalgetreuen Nachbildung des Gjermundbu-Helms. Dies ist keine Fantasy-Kreation, sondern die Rekonstruktion des einzigen vollständig erhaltenen Exemplars eines Wikinger-Kampfhelms, das jemals in Skandinavien gefunden wurde. Sein charakteristisches Design mit dem Brillen-Gesichtsschutz ist ein ikonisches Symbol des nordischen Kriegers. Gefertigt aus robustem 2-mm-Stahl mit historischer Patina, ausgestattet mit einem Lederinlay und einer Kettenbrünne, ist dieser Helm bereit, mit dir auf Raubzug zu gehen, an historischen Schlachten teilzunehmen oder zum Stolz deiner Sammlung zu werden. Weitere Produktinformationen ...
Wikingerhelm Gjermundbu mit Brille, 2 mm Stahl
Detaillierte Beschreibung des Helms
Jedes Element dieses Helms wurde mit Betonung auf historische Genauigkeit und Funktionalität gefertigt.
- Helmglocke: Sie ist handgefertigt in der Spangenhelm-Bauweise – also aus vier Stahlplatten, die miteinander und mit Verstärkungsbändern vernietet sind. Dieses Design gewährleistet eine hohe Festigkeit. Die Glocke wird von einer typischen Spitze gekrönt.
- Material und Finish: Der Helm ist aus widerstandsfähigem 2,0 mm starkem Baustahl gefertigt. Die Oberfläche hat eine dunkle, matte Patina, die ihm ein authentisches, kampferprobtes Aussehen verleiht und ihn vor Korrosion schützt.
- Brillen-Gesichtsschutz: Der markanteste Teil des Helms, der Schutz für Augen, Nase und den oberen Teil des Gesichts bietet, ohne die Atmung oder die Sicht wesentlich einzuschränken. Er ist fest mit der Glocke und dem Stirnband vernietet.
- Kettenbrünne: Zum Schutz von Nacken, Hals und Schultern dient eine solide Kettenbrünne (Aventail) aus vernieteten Stahlringen, die am unteren Rand des Helms befestigt ist.
- Innenausstattung: Für maximalen Komfort und sicheren Sitz ist das Innere mit einem verstellbaren Inlay aus echtem Leder und einem Kinnriemen aus Leder mit einer massiven Messingschnalle ausgestattet.
Größe und Spezifikationen
Dank des großzügigen Innenumfangs eignet sich der Helm auch zum Tragen über einer gepolsterten Bundhaube, was den Komfort und den Schutz erhöht.
Spezifikationen des Gjermundbu-Helms | |
---|---|
Innenumfang | ca. 68 cm (26,7 in) |
Material | Baustahl, 2,0 mm stark |
Finish | Patiniert (Antik-Look) |
Kettenbrünne | Vernietete Stahlringe |
Inlay | Verstellbar, aus echtem Leder |
Kinnriemen | Leder, mit Messingschnalle |
Moderne Verwendung
Dieser Helm ist ideal für:
- Schlachten-Reenactment: Dank seiner robusten 2-mm-Konstruktion eignet er sich für historisches Fechten und Schlachten (immer in Übereinstimmung mit den Regeln der jeweiligen Veranstaltung).
- LARP und Kostüme: Die perfekte Basis für einen Wikingerkrieger, einen nordischen Häuptling oder einen raubeinigen Söldner.
- Sammlerstück: Als Nachbildung eines wichtigen archäologischen Fundes darf er in keiner ernsthaften Sammlung fehlen.
- Dekoration: Er wird ein dominantes und stilvolles Element in jedem Interieur mit historischem oder maskulinem Thema sein.
Wichtiger Hinweis
Obwohl der Helm aus robustem 2-mm-Stahl gefertigt und voll funktionsfähig ist, handelt es sich nicht um eine zertifizierte Schutzausrüstung. Jeder Kämpfer benutzt ihn auf eigene Gefahr. Befolge stets die Regeln der sicheren Praxis und die Anweisungen der Veranstalter.
Ein Blick in die Geschichte: Der Schatz von Gjermundbu
Im Jahr 1943 wurde in Norwegen in einem Grabhügel aus dem 10. Jahrhundert eine Entdeckung gemacht, die unser Verständnis der Wikingerrüstung für immer veränderte. Neben einem Schwert, Äxten und einem Kettenhemd lag dort ein fast unversehrter Helm. Dieser Fund, bekannt als der Helm von Gjermundbu, beendete jahrelange Spekulationen und zeigte, wie der tatsächliche Kopfschutz eines elitären Wikingerkriegers aussah. Seine Spangenhelm-Konstruktion und der Brillen-Gesichtsschutz knüpfen an ältere skandinavische Traditionen an (z.B. die Helme aus Vendel), jedoch in einer viel praktischeren und funktionaleren Form, frei von Verzierungen und rein auf den Schutz im Kampf ausgerichtet.
Pflege für Deinen neuen Helm
Damit dir dein Helm viele Jahre treu dient:
- Konservierungsöl: Der Helm wird durch eine Ölschicht geschützt geliefert. Diese kannst du leicht mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Regelmäßige Wartung: Trockne den Helm nach jedem Gebrauch, besonders in feuchter Umgebung, sorgfältig ab. Reibe die Metallteile (einschließlich der Kettenbrünne) leicht mit Konservierungsöl (z.B. Ballistol) ein, um Rost zu vermeiden.
- Lagerung: Bewahre den Helm an einem trockenen Ort auf. Ideal ist ein Helmstand, der eine gute Belüftung gewährleistet.
- Lederteile: Behandle das Innenfutter und den Riemen von Zeit zu Zeit mit einem Lederpflegemittel, damit sie weich und widerstandsfähig bleiben.
Wir sind für dich da!
