Kettenhaube aus Stahl (runde Nietringe / flache Vollringe Ø6mm, 18G)
Schütze deinen Kopf in der Hitze des Gefechts mit dieser hochwertigen mittelalterlichen Kettenhaube! Sie ist präzise handgefertigt aus widerstandsfähigen Stahlringen (Innendurchmesser 6 mm, Drahtstärke 18 Gauge), bei der sich auf geniale Weise Reihen von runden, sorgfältig vernieteten Ringen mit Reihen massiver Flachringe abwechseln. Dieses traditionelle 4-in-1-Flechtmuster und die robuste kombinierte Konstruktion bieten dir zuverlässigen Schutz und ein absolut authentisches Aussehen für jede historische oder Fantasy-Rolle, in die du schlüpfst. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Kettenhaube aus Stahl (runde Nietringe / flache Vollringe Ø6mm, 18G)
Diese Kettenhaube ist eine wirklich universelle Ergänzung für deine Rüstung und dein Kostüm. Ob du in die Rolle eines tapferen Ritters schlüpfst, der die Ehre seines Herrn verteidigt, eines listigen Vagabunden, der sich durch die Schatten bewegt, oder eines furchtlosen Wikinger-Kriegers, der nach Ruhm sucht – dein Kopf, Nacken und deine Schultern bleiben geschützt. Sie ist absolut großartig für dynamische Reenactment-Schlachten, anspruchsvolle und lange LARP-Kampagnen sowie für detailverliebte Cosplays auf Cons und Festivals. Für maximalen Tragekomfort und noch besseren Schutz empfehlen wir dir dringend, die Kettenhaube über einer gepolsterten Bundhaube oder einer ähnlichen Unterziehhaube zu tragen. Die Haube ist großzügig geschnitten und reicht über die Schultern, wodurch sie auch den oberen Teil der Brust und des Rückens effektiv schützt.
Historische Verwendung und Bedeutung der Kettenhaube
Die Kettenhaube, manchmal auch Ringpanzerkapuze genannt, war über viele Jahrhunderte eine der grundlegendsten, am weitesten verbreiteten und effektivsten Formen des Kopfschutzes für den mittelalterlichen Krieger. Bereits seit dem Frühmittelalter wurde sie von Kämpfern in ganz Europa getragen, von Skandinavien bis zum Mittelmeerraum. Sie bot unschätzbaren Schutz nicht nur für die Schädeldecke selbst, sondern auch für Hals, Nacken und Schultern – Bereiche, die im Nahkampf extrem verwundbar sind. Oft wurde sie als primärer Kopfschutz allein getragen oder diente als entscheidende zusätzliche Schutzschicht unter oder manchmal auch über einem robusten Metallhelm (z.B. Topfhelm, Schaller oder Barbuta), wodurch das Gesamtschutzniveau und die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedenste Angriffsarten erheblich gesteigert wurden.
Vorteile des Materials und der spezifischen Ringkonstruktion
Die Haube ist aus hochwertigem Baustahl mit einer Drahtstärke von 18 Gauge (ca. 1,024 mm) gefertigt, was einen bewährten Kompromiss zwischen Widerstandsfähigkeit und Gewicht darstellt. Der Innendurchmesser der Ringe von nur 6 mm ist entscheidend – er erzeugt ein sehr dichtes und festes Geflecht, das besseren Schutz gegen kleinere Spitzen und Klingen bietet als Geflechte mit größeren Ringen. Der Schlüssel zur außergewöhnlichen Festigkeit und Haltbarkeit dieser Haube liegt jedoch vor allem in der spezifischen Konstruktion, bei der sich Reihen von runden Nietringen mit Reihen massiver Flachringe abwechseln. Jeder Rundring ist einzeln vernietet, was sicherstellt, dass sich die Verbindungen auch bei einem starken Treffer nicht einfach aufbiegen. Die massiven Flachringe (aus Blech gestanzt) erhöhen zusätzlich die Gesamtstärke, Widerstandsfähigkeit und Dichte der Konstruktion. Dieses abwechselnde Muster ist nicht nur funktional überlegen, sondern auch optisch ansprechend und historisch korrekt.
Interessant: Die Kettenhaube als Statussymbol?
Obwohl die Kettenhaube ein relativ häufiger und standardmäßiger Bestandteil der Kriegerausrüstung über verschiedene soziale Schichten hinweg war, konnten ihre spezifische Ausführung, die Qualität der Verarbeitung, der Umfang der Abdeckung (z.B. Länge über die Schultern, Vorhandensein eines integrierten Gesichtsschutzes) und sogar Verzierungen oder Einfassungen viel über den Status, den Reichtum und die Herkunft ihres Trägers aussagen. Für einen einfachen Fußsoldaten oder weniger wohlhabenden Söldner war eine schlichte, einfacher gearbeitete Haube möglicherweise der einzige verfügbare Kopfschutz. Ein Ritter oder Adliger hingegen konnte sich eine Haube aus hochwertigeren Materialien, mit dichterem Geflecht, perfekter Verarbeitung und vielleicht sogar als Teil einer komplexeren, maßgefertigten Rüstung leisten, die ein Symbol seines Standes war.
Wie pflegst du deine Kettenhaube?
Baustahl erfordert regelmäßige Pflege, damit deine Haube ihr Aussehen und ihre Funktionsfähigkeit behält:
- Lagerung: Bewahre die Haube trocken auf, um Korrosion vorzubeugen.
- Nach Gebrauch: Wenn sie feucht geworden ist (Schweiß, Regen), trockne sie gründlich.
- Wartung: Öle sie regelmäßig leicht mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol) ein. Überschüssiges Öl abwischen. Gelegentlich kannst du die Ringe mit einem Rostentferner reinigen und danach wieder einölen.
- Tragen: Das Tragen über einer Polsterhaube erhöht nicht nur den Komfort, sondern schützt auch Haare und Haut vor Abrieb und Öl.
Größe und ungefähre Abmessungen
Diese Kettenhaube wird in einer Universalgröße angeboten, die so entworfen ist, dass sie den meisten Erwachsenen passt. Ihr großzügiger Schnitt gewährleistet eine ausreichende Abdeckung. Die ungefähren Maße sind:
- Gesamtlänge (Höhe vom Scheitel bis zum unteren Rand auf den Schultern): ca. 55,8 cm
- Höhe der Gesichtsöffnung: ca. 12,7 cm
Diese Maße helfen dir, dir vorzustellen, wie die Haube sitzt und welchen Teil von Kopf, Nacken und Schultern sie schützt.
Weitere Informationen
Diese hochwertige Kettenhaube ist ein Qualitätsprodukt der Marke House of Warfare. Sie stellt einen unverzichtbaren Bestandteil der Ausrüstung jedes ernsthaften Reenactors, LARP-Kämpfers oder Cosplayers dar, der Wert auf Authentizität und zuverlässigen Schutz legt. Rüste dich wie ein echter mittelalterlicher Held!
Wir sind für dich da!
