Hölzerner Wappenschild zum Bemalen 43x30cm - Outlet

Jeder Krieger, sei es ein tapferer Ritter oder ein Held aus Fantasy-Welten, benötigt eine zuverlässige Verteidigung. Dieser hölzerne Schild in klassischer Wappenform ist bereit, Dein treuer Begleiter in der Schlacht und beim Kampftraining zu werden. Sein größter Vorteil ist die unbemalte Oberfläche, die Dich direkt dazu einlädt, ihm mit Deiner eigenen Bemalung Leben einzuhauchen – Deinem Wappen, dem Symbol Deiner Gruppe oder jedem anderen Motiv, das Deine Einzigartigkeit unterstreicht. Weitere Infos...

€150,00
€132,00
€132,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 4 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute
Art. Nr.: LB_701578

Hölzerner Wappenschild zum Bemalen 43x30cm - House of Warfare

Form und Material für Dein Projekt

Der Schild hat die traditionelle Wappenform (Heaterschild-Typ), die über Jahrhunderte bei Rittern und Kämpfern beliebt war. Er ist aus Holz gefertigt (typischerweise aus widerstandsfähigem Sperrholz, um Stabilität und Formbeständigkeit zu gewährleisten), was ihm ein authentisches Aussehen verleiht und gleichzeitig eine ideale Grundlage für Deine künstlerische Gestaltung bietet. Die Abmessungen des Schildes betragen ungefähr 43,2 cm in der Höhe und 29,5 cm in der Breite, was ihn zu einem gut handhabbaren und praktischen Verteidigungsmittel macht. Seine Oberfläche ist naturbelassen und bereit für Deine Bemalung, Zeichnung oder andere Verzierungstechniken.

Bequemes Tragen und Vielseitigkeit

Auf der Rückseite ist der Schild mit zwei robusten Lederriemen ausgestattet. Diese Riemen sind für einen sicheren und bequemen Halt des Schildes am Unterarm konzipiert. Dank ihrer Anordnung kannst Du den Schild sowohl in der linken als auch in der rechten Hand führen, was Dir Flexibilität im Kampf und bei der Gestaltung Deines Charakters gibt. Der Schild ist voll funktionsfähig und lässt sich leicht manövrieren.

Zeige Deine Kreativität und Deinen Mut

Dieser Schild ist mehr als nur ein Stück Holz; er ist eine Leinwand für Deine Geschichte und ein Symbol Deiner Identität.

Eigene Bemalung und Personalisierung

Lass Deiner Fantasie freien Lauf! Male Dein Familienwappen, das Zeichen Deiner Zunft, magische Runen oder jedes andere Design, das Dich oder Deinen Charakter repräsentiert, auf den Schild. Die Möglichkeiten sind endlos.

Mittelalter- und Fantasy-Kostüme

Ob Du Dich auf ein Mittelalterfest, ein Fantasy-Festival oder Karneval vorbereitest, dieser Schild ergänzt Dein Kostüm als Ritter, Söldner, Elf oder jeden anderen Krieger perfekt.

LARP und leichtes Kampftraining

Dank seiner Konstruktion und Riemen eignet sich der Schild für LARP (Live Action Role-Playing) und für leichtes Kampftraining, wo er Dir den nötigen Schutz bietet und gleichzeitig Deine Rolle unterstützt.

Dekoration mit persönlicher Geschichte

Nach der Schlacht oder Veranstaltung kann Dein individuell gestalteter Schild zu einer einzigartigen Dekoration für Dein Zuhause, Deinen Clubraum oder Dein Spielzimmer werden, die die Geschichte Deiner Abenteuer erzählt.

Geschichte der Wappenschilde

Entwicklung und Verwendung im Mittelalter

Schilde in Wappenform, oft als "Heatershield" oder Topfschild bezeichnet, wurden im Hochmittelalter, etwa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, populär. Sie entwickelten sich aus früheren, längeren normannischen Schilden zu einer kompakteren Form, die besser zu Rittern in Plattenrüstungen passte. Sie wurden hauptsächlich aus Holz gefertigt, oft mit Leder, Leinen oder Pergament überzogen und anschließend mit einer Schicht Gesso und Bemalung verstärkt und verziert.

Heraldik auf Schilden – Die Visitenkarte des Ritters

Gerade auf diesen Schilden entfaltete sich die Kunst der Heraldik vollständig. Die auf die Schilde gemalten Wappen dienten der Identifizierung der Ritter auf dem Schlachtfeld, wo Helme oft die Gesichter verdeckten, sowie bei Turnieren. Farben, Figuren und Symbole auf dem Wappen gaben Auskunft über Herkunft, Familie und Erfolge seines Trägers.

Interessant: Der Schild als persönliches Banner

Wusstest Du, dass der Schild mit Wappen im Mittelalter für einen Ritter praktisch dasselbe war wie ein persönliches Banner oder eine Visitenkarte? Er schützte ihn nicht nur, sondern verkündete auch klar und weithin sichtbar, wer sein Besitzer war. Der Verlust des Schildes in der Schlacht galt als große Schande, während die Eroberung des Schildes eines bedeutenden Gegners als große Ehre angesehen wurde.

Damit Dein Schild von House of Warfare® ein Schmuckstück bleibt

Dieser Schild ist ein Qualitätsprodukt der Marke House of Warfare. Damit Dir Dein Holzschild lange dient und seine Schönheit bewahrt, besonders wenn Du ihn mit eigener Malerei verzierst:

  • Trocken halten: Holz ist feuchtigkeitsempfindlich. Schütze den Schild vor Regen und längerem Aufenthalt in feuchter Umgebung, um Verziehen oder Beschädigung der Bemalung zu vermeiden.
  • Schutz der Bemalung: Wenn Du den Schild bemalst, ziehe die Verwendung eines Schutzlacks in Betracht (matt oder glänzend nach Wunsch), der die Malerei fixiert und vor Abrieb und Feuchtigkeit schützt.
  • Reinigung: Staub und Schmutz mit einem trockenen oder nur sehr leicht angefeuchteten weichen Tuch entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel.
  • Lagerung: Lagere den Schild an einem Ort mit stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit, idealerweise aufgehängt oder angelehnt, um Verformungen zu vermeiden.

Technische Daten des Schildes

  • Produkttyp: Holzschild zum Bemalen, Wappenform
  • Hersteller: House of Warfare
  • Material: Holz (Sperrholz)
  • Höhe: ca. 432 mm (43,2 cm)
  • Breite: ca. 295 mm (29,5 cm)
  • Riemen: Zwei Lederriemen auf der Rückseite zur Befestigung am Unterarm (universell für linke und rechte Hand)
  • Oberfläche: Naturholz, unbemalt
  • Verwendung: LARP, Kostüme, Dekoration, Kampftraining, Eigenkreationen

Ähnliche Produkte (38)