Kettenhemd Hauberk aus Aluminium, vernietete Rundringe 10 mm
Tauche ein in die Welt des Mittelalters mit diesem präzise gefertigten Kettenhemd vom Typ Hauberk, das dir einen authentischen Look ohne Kompromisse beim Tragekomfort bietet. Gefertigt aus leichtem, aber robustem Aluminium und mit sorgfältig vernieteten Ringen, erhältst du eine Rüstung, die ideal für lange Stunden auf LARP-Veranstaltungen, bei Filmaufnahmen oder auf historischen Festen ist. Die knielange Form mit Schlitzen vorne und hinten sowie die langen Ärmel entsprechen originalgetreu historischen Vorbildern und gewährleisten maximalen Schutz und Bewegungsfreiheit, egal ob du zu Fuß kämpfst oder im Sattel deines Pferdes sitzt. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kettenhemd Hauberk aus Aluminium, vernietete Rundringe 10 mm
Werde zum Ritter ohne unnötige Last
Dieses Kettenhemd ist deine Eintrittskarte in viele Rollen. Wie kannst du es verwenden?
- LARP und Cosplay: Dank des geringen Gewichts von Aluminium (ca. 4,5 kg in Größe M) kannst du die Rüstung den ganzen Tag tragen, ohne die Ermüdung zu spüren, die bei Stahlvarianten mit über 10 kg Gewicht auftritt.
- Theater und Film: Das authentische Aussehen der vernieteten Ringe hebt jedes Kostüm auf ein professionelles Niveau, während das leichte Material den Schauspielern die Bewegung auf der Bühne erleichtert.
- Historische Feste und Umzüge: Möchtest du bei einem Umzug oder auf einem Mittelaltermarkt auffallen? Dieser Hauberk ist die perfekte Grundlage für das Kostüm eines Normannen, Wikingers oder frühmittelalterlichen Ritters.
Das Erbe der Geschichte in moderner Ausführung
Der Hauberk, ein langes Kettenhemd, das mindestens bis zur Mitte der Oberschenkel reichte, war vom Frühmittelalter bis ins 13. Jahrhundert das dominierende Schutzelement des europäischen Kriegers. Berühmt wurde er insbesondere durch die normannischen Ritter bei der Eroberung Englands im Jahr 1066. Im Gegensatz zu billigeren Varianten aus nur gestoßenen Ringen (sog. butted mail) bietet dieses Hemd eine vernietete 4-in-1-Bindung. Jeder Ring ist mit vier weiteren verflochten und anschließend vernietet, was die Festigkeit und Reißfestigkeit dramatisch erhöht.
Vorteile von Aluminium und Rundnieten
Leichtes und rostfreies Aluminium: Vergiss den ständigen Kampf gegen den Rost! Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, sodass die Wartung minimal ist. Sein geringes Gewicht ist ein entscheidender Vorteil für jeden, der kein unnötiges Gewicht mit sich herumtragen möchte.
Stabilität der Vernietung: Rundnieten sorgen für eine feste und historisch akkurate Verbindung. Deine Rüstung wird auch bei intensiver Bewegung nicht auseinanderfallen und dir viele Jahre lang zuverlässig dienen.
Interessante Fakten vom Schlachtfeld
Wusstest du, dass der berühmte Teppich von Bayeux, der die Schlacht bei Hastings darstellt, eine der besten Bildquellen für das Studium der Kettenrüstung des 11. Jahrhunderts ist? Er zeigt detailliert normannische Ritter, die in Hauberks mit Schlitzen gekleidet sind, wie sie ihre Waffen in die Schlacht tragen. Einige Szenen zeigen sogar Gefallene, denen ihre Kettenrüstung ausgezogen wird – ein Beweis für ihren enormen Wert in jener Zeit.
Größentabelle
Um die richtige Größe zu wählen, miss deinen Brustumfang über dem Gambeson oder der Polsterkleidung, die du unter der Rüstung tragen wirst.
Größe | Brustumfang (in Zoll) | Brustumfang (ca. in cm) | Ärmellänge (in Zoll / ca. in cm) | Gesamtlänge (in Zoll / ca. in cm) |
---|---|---|---|---|
M | 34-40" | 86-102 cm | 20" / 51 cm | 40" / 102 cm |
L | 40-46" | 102-117 cm | 21" / 53 cm | 42" / 107 cm |
XL | 46-52" | 117-132 cm | 22" / 56 cm | 44" / 112 cm |
XXL | 52-58" | 132-147 cm | 23" / 58 cm | 46" / 117 cm |
Pflege und Wartung
Aluminium rostet zwar nicht, kann aber mit der Zeit oxidieren und dunkle Flecken auf der darunterliegenden Kleidung hinterlassen. Wie kannst du das verhindern?
- Trage immer eine Unterschicht unter der Rüstung, idealerweise einen Gambeson. Dieser schützt dich nicht nur vor Druckstellen, sondern auch vor Verschmutzung.
- Regelmäßige Reinigung: Nach einer Veranstaltung kannst du das Kettenhemd mit lauwarmem Wasser und etwas Seife abbrausen und an einem luftigen Ort gründlich trocknen lassen.
- Lagerung: Lagere die Rüstung trocken, am besten auf einem breiten Kleiderbügel, um das Gewicht zu verteilen und Verformungen zu vermeiden.
Wir sind für dich da!
