Jorvik Wikinger-Lederstiefel

Tritt ein in die Geschichte mit diesen braunen Jorvik Wikingerstiefeln von der renommierten Marke Lord Of Battles! Inspiriert von archäologischen Funden des 10.–11. Jahrhunderts aus York (ehemals Jorvik), sind diese Stiefel mehr als nur Schuhwerk – sie sind eine Hommage an die Handwerkskunst der Wikinger. Sie sind ideal für Dich, egal ob Du ein Enthusiast für historische Nachstellungen, LARP oder einfach ein Geschichtsliebhaber bist, der eine authentische Ergänzung für sein Kostüm bei Veranstaltungen in Deutschland und Österreich sucht. Mit einer Gesamthöhe von 19 cm und einem Gewicht von ca. 900 g pro Paar bieten sie einen hervorragenden Kompromiss zwischen historischer Genauigkeit und Tragekomfort. Weitere Infos...

€87,00
€87,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 21 Paar(e)
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: 12. 5. 2025

Wir haben diese Varianten auf Lager

Schuhgröße: EU 37
3 Paar(e)
3 Paar(e)
Schuhgröße: EU 38
4 Paar(e)
4 Paar(e)
Schuhgröße: EU 39
2 Paar(e)
2 Paar(e)
Schuhgröße: EU 40
4 Paar(e)
4 Paar(e)
Schuhgröße: US12 - EU46
8 Paar(e)
8 Paar(e)
Art. Nr.: LB_25244BR

Jorvik Wikinger-Lederstiefel – Braune Repliken für Reenactment und LARP

Aussehen, Konstruktion und Material

Diese knöchelhohen Stiefel, auch als York-Stiefel bekannt, sind aus Leder gefertigt, das mit umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Gerbstoffen gegerbt wurde und seine natürliche Textur bewahrt. Das beigefügte Foto zeigt die braune Variante dieser Stiefel. Sie weisen den charakteristischen Schnitt frühmittelalterlichen Schuhwerks auf. Das Obermaterial des Stiefels besteht aus mehreren Lederteilen. Ein markantes Element ist die Stiefellasche, die Teil des Ristbereichs ist und sich mit den Seitenteilen überlappt. Der Verschluss erfolgt über zwei Lederriemen (überlappende Laschen) mit Löchern, die an der Außenseite des Stiefels an Lederknöpfen (Oliven) befestigt werden. Dieser Verschluss ermöglicht eine Anpassung an den Knöchelumfang des Trägers. Die Schuhspitze ist leicht abgerundet. Die Stiefel sind mit einer dicken Ledersohle ausgestattet. Sie sind teilweise maschinell und teilweise von Hand genäht, wobei eine Technik verwendet wird, die die zeitgenössische Verarbeitung imitiert. Dies verleiht ihnen ein authentisches Aussehen. Obwohl sie dadurch relativ einfach verarbeitet erscheinen mögen, sind sie gut und bequem zu tragen.

Größentabelle

Der Hersteller produziert diese Schuhe primär für den amerikanischen Markt, die untenstehende Tabelle zeigt daher die entsprechenden EU-Größen. Die Schuhe werden eher locker getragen. Du machst keinen Fehler, wenn Du eine Nummer größer als Deine Standardgröße bestellst.

Größe

Sohlenlänge

Knöchelumfang

US 7

EUR 41

29,0cm

28,0cm

US 8

EUR 42

29,5cm

28,5cm

US 9

EUR 43

30,0cm

29,0cm

US 10

EUR 44

30,5cm

29,5cm

US 11

EUR 45

31,0cm

30,0cm

US 12

EUR 46

31,5cm

30,5cm

US 13

EUR 47

32,0cm

31,0cm

Wie Du das Produkt verwenden kannst

Die Jorvik Stiefel sind sehr universell im Stil und eignen sich hervorragend für:

  • Historische Nachstellungen (Reenactment): Insbesondere für das Frühmittelalter, Wikinger, Sachsen, Normannen. Sie sind eine ideale Wahl für Veranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik und der Alpenrepublik.
  • LARP (Live Action Role Play): Ergänzen das Kostüm eines Kriegers, Händlers, Handwerkers oder jeder Figur aus dem Frühmittelalter oder einem Fantasy-Setting.
  • Mittelaltermärkte und Feste: Unterstreiche die Authentizität Deines zeitgenössischen Kostüms auf Märkten und Festivals in ganz Deutschland und Österreich.
  • Theater und Film: Geeignet als Teil von Kostümen für Aufführungen und Dreharbeiten mit historischer Thematik.

Dank ihres Designs bieten sie Dir nicht nur einen historisch getreuen Look, sondern auch Komfort an langen Veranstaltungstagen.

Historischer Hintergrund

Wie der Name schon sagt, sind die Jorvik (oder York) Stiefel von archäologischen Funden aus der Wikingersiedlung Jorvik, dem heutigen York in England, inspiriert. Diese Funde werden auf das späte 9. bis frühe 11. Jahrhundert datiert. Schuhwerk dieser Art war typisch für diese Epoche – es handelte sich um niedrige bis knöchelhohe Lederstiefel, oft in der sogenannten wendegenähten Technik hergestellt. Charakteristisch war der Verschluss mittels Lederriemen und Olivenknöpfen (Knebelverschluss), der ein einfaches und schnelles Anziehen sowie eine Anpassung an den Fuß ermöglichte. Leder war aufgrund seiner Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit das gängigste Material für die Schuhherstellung.

Interessantes aus der Geschichte: Coppergate – Ein Fenster ins Wikingerleben

Die Funde aus der Coppergate-Grabung in York, wo die Originale dieser Stiefel entdeckt wurden, sind für das Verständnis des Wikingerlebens von unschätzbarem Wert. Dank der spezifischen Bodenbedingungen (feuchte Umgebung ohne Luftzufuhr) blieben dort zahlreiche organische Materialien erhalten, darunter Leder, Holz und Textilien. Unter den Tausenden von gefundenen Artefakten befanden sich auch Hunderte von Schuhteilen in unterschiedlichem Erhaltungszustand, die uns einen detaillierten Einblick in die damaligen Schuhmachertechniken und Modetrends gaben. Die Schuhe aus Coppergate zeigen nicht nur Praktikabilität, sondern auch ein gewisses Maß an Verzierung und Schnittvielfalt.

Pflege des Produkts

Damit Deine Jorvik Stiefel möglichst lange ihre Schönheit und Funktionalität bewahren:

  • Reinigung: Entferne regelmäßig Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
  • Trocknung: Wenn die Stiefel feucht werden, lasse sie bei Raumtemperatur an der Luft trocknen. Trockne sie niemals an einer direkten Wärmequelle (Heizung, Feuer), damit das Leder nicht rissig wird. Du kannst sie zum Absorbieren von Feuchtigkeit mit Zeitungspapier ausstopfen.
  • Imprägnierung und Pflege: Behandle das Leder regelmäßig mit hochwertigem Wachs oder Balsam für Lederschuhe. Das hält das Leder geschmeidig, feuchtigkeitsresistent und verlängert seine Lebensdauer.
  • Sohle: Halte die Ledersohle durch Reinigen und Imprägnieren in gutem Zustand. Um die Haltbarkeit und Rutschfestigkeit zu erhöhen, kannst Du bei Deinem örtlichen Schuster eine moderne Gummischicht aufkleben lassen. Dies ist zwar nicht historisch korrekt, kann aber praktisch oder bei einigen Veranstaltungen (z.B. SCA) erforderlich sein.
  • Lagerung: Lagere die Stiefel an einem trockenen und gut belüfteten Ort, wenn Du sie nicht trägst.

Mit der richtigen Pflege werden Dir diese Wikingerstiefel ein zuverlässiger Begleiter bei vielen historischen Abenteuern sein.

Qualitätsprodukt von Lord Of Battles®

Ähnliche Produkte (38)