Gepolsterte und Gesteppte Beinlinge (Chausses) für Deine Rüstung
Leidest du unter Druckstellen, Schürfwunden und blauen Flecken nach jedem Kampf oder LARP-Event? Willst du deine Ketten- oder Plattenrüstung endlich bequem tragen? Dann hast du hier die Lösung gefunden. Diese hochwertig gepolsterten und gesteppten Beinlinge, auch bekannt als Chausses oder Bein-Gambeson, sind als unerlässliche Polsterschicht konzipiert, die Stöße effektiv dämpft, den Druck verteilt und deine Beine schützt. Sie sind das entscheidende Ausrüstungsteil, das Unbehagen von echtem Kampfkomfort trennt. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Gepolsterte und Gesteppte Beinlinge (Chausses) für Deine Rüstung
Perfekter Schutz und Komfort im Detail
Diese Beinlinge sind nicht nur ein einfaches Stück Stoff. Sie sind sorgfältig konstruiert, um dir maximale Funktionalität und Langlebigkeit zu bieten:
- Hochwertiges Material: Die äußere Schicht besteht aus einem sehr robusten und strapazierfähigen Baumwollstoff. Die innere Füllung aus Polyester absorbiert Stöße hervorragend.
- Sorgfältige Steppung: Die senkrechten Steppnähte über die gesamte Länge stellen sicher, dass die Polsterung immer an ihrem Platz bleibt, nicht verrutscht und einen gleichmäßigen Schutz vom Oberschenkel bis zum Knöchel bietet.
- Einfache und sichere Befestigung: An der Oberseite befinden sich angenähte, stabile Lederschlaufen. Mit ihnen kannst du die Beinlinge einfach und sicher an deinem Gürtel oder einem speziellen Polstergürtel befestigen.
- Perfekte Passform: Dank der praktischen Schnürung an der Wadenrückseite kannst du die Beinlinge perfekt an deine Beinform anpassen und festziehen. So bleiben sie auch bei schnellen Bewegungen sicher an ihrem Platz.
- Durchdachter Schnitt: Die Beinlinge haben eine vordere Länge von ca. 83 cm und eine hintere Länge von ca. 67 cm, was eine optimale Abdeckung gewährleistet. Ein praktischer Fußsteg verhindert zudem das unerwünschte Hochrutschen des Hosenbeins im Schuh.
Wir bieten die Beinlinge in verschiedenen Farben an – Schwarz, Braun und Natur – damit du die passende Variante für den Rest deiner Ausrüstung wählen kannst.
Ein Blick in die Geschichte
Gepolsterte Beinlinge (Chausses) waren seit dem Hochmittelalter ein absolut unverzichtbarer Teil der Rüstung für praktisch jeden Krieger. Ritter und schwer gerüstete Fußsoldaten trugen sie unter Ketten- oder Plattenrüstungen (wie Diechlingen, Kniebuckeln und Beinröhren). Ihre Hauptfunktion bestand darin, die kinetische Energie von Schlägen zu absorbieren, die die Metallrüstung durchdrangen, und so Knochenbrüche und massive Prellungen zu verhindern. Gleichzeitig schützten sie die Haut vor ständigem Scheuern am Metall und erhöhten den allgemeinen Tragekomfort der schweren Rüstung.
Interessante Fakten
Die Entwicklung der Beinpanzerung war eng mit der Entwicklung des Sattels und der Reitkunst verbunden. Ein fester Sattel mit hohem Sattelknauf ermöglichte es dem Ritter, die Wucht eines Lanzenstoßes auf sein gesamtes Skelett und das Pferd zu übertragen. Genauso wichtig war jedoch der Schutz der Beine, die im Reiterkampf sehr exponiert waren. Eine komplexe Plattenrüstung für die Beine wäre ohne eine hochwertige Polstergrundlage nahezu untragbar und ineffektiv gewesen.
Ideal für den modernen Krieger
Auch heute noch sind diese Polsterbeinlinge ein zentraler Bestandteil der Ausrüstung für jeden, der den historischen Kampf ernst nimmt. Du wirst sie vor allem hierfür nutzen:
- Historischer Schwertkampf und Reenactment: Als notwendige und oft vorgeschriebene Schicht unter Ketten- und Plattenrüstungen.
- LARP (Live-Action-Rollenspiel): Für jeden Charakter in schwerer Rüstung, der seinen Komfort erhöhen und gleichzeitig authentisch aussehen möchte.
- Theater und Film: Als funktionaler und historisch korrekter Kostümteil für Schauspieler und Stuntmen.
Pflege und Wartung
Damit dir deine Beinlinge lange erhalten bleiben und ihre schützenden Eigenschaften behalten, beachte bitte folgende Pflegehinweise:
- Reinigung: Aufgrund der Materialkombination empfehlen wir, Flecken lokal mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Bei starker Verschmutzung ist eine vorsichtige Handwäsche in kaltem Wasser möglich. Wringe die Beinlinge niemals aus, um die Innenfüllung nicht zu beschädigen.
- Trocknen: Am besten flach liegend auf einem Wäscheständer trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Heizkörpern.
- Lederteile: Behandle die Lederschlaufen gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht aushärten und rissig werden.
Mach Schluss mit Kompromissen und unnötigen Schmerzen. Investiere in hochwertige Polsterbeinlinge, die deine Beine schützen und dir erlauben, dich voll und ganz auf den Kampf zu konzentrieren. Bestell sie noch heute!
Wir sind für dich da!
