Kettenhemd Byrnie, vernietete/volle Flachringe aus Stahl, 9 mm
Trage ein Stück Geschichte und werde zu einer unaufhaltsamen Macht auf dem Schlachtfeld. Dieses Kettenhemd vom Typ Byrnie ist nicht nur ein gewöhnliches Kostüm-Accessoire – es ist eine solide gefertigte Rüstung für einen wahren Krieger. Dank der Kombination aus vernieteten und vollen Flachringen bietet es eine deutlich höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit als herkömmliche Kettenrüstungen. Sein Schnitt mit kurzen Ärmeln und halblanger Oberschenkellänge ist ideal für einen frühmittelalterlichen Kämpfer, egal ob du ein Wikinger-Plünderer, ein normannischer Ritter oder ein mutiger Waldläufer in einer Fantasiewelt bist. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kettenhemd Byrnie, vernietete/volle Flachringe aus Stahl, 9 mm
Wie kannst du das Kettenhemd verwenden?
Dank seiner hervorragenden Konstruktion ist diese vernietete Kettenrüstung für den anspruchsvollen Einsatz prädestiniert, bei dem Sicherheit und historische Genauigkeit im Vordergrund stehen.
- Historisches Fechten und Reenactment: Die stabile Konstruktion aus vernieteten und vollen Ringen widersteht zuverlässig den Schlägen im reglementierten Kampf und verleiht deinem Charakter maximale Authentizität.
- LARP und Fantasy-Schlachten: Werde zum Elite-Kämpfer. Diese Rüstung bietet dir echten Schutz und hebt deinen Charakter optisch von den gewöhnlichen Rekruten ab.
- Cosplay und Film: Das professionelle Aussehen und die hochwertigen Materialien garantieren, dass dein Kostüm absolut überzeugend aussieht und auch den harten Bedingungen am Set standhält.
Das Erbe der Geschichte
Die Byrnie – das Rückgrat frühmittelalterlicher Armeen
Der Begriff "Byrnie" (aus dem Altnordischen brynja) bezeichnete den grundlegenden Torsoschutz von Kriegern im Zeitraum vom 9. bis 12. Jahrhundert. Es war eine kürzere Version des Kettenhemdes, das normalerweise bis zur Taille oder zur Mitte des Oberschenkels reichte. Sein Wert war enorm und stellte eine entscheidende Investition in das Überleben auf dem Schlachtfeld dar. Dieser spezielle Stil mit einem Schlitz vorne war nicht nur für Fußsoldaten praktisch, sondern auch für Reiter, da er ihnen ermöglichte, bequem im Sattel zu sitzen.
Vorteile von Material und Konstruktion
Flache vernietete und volle Ringe – warum ist das die beste Wahl?
Die Konstruktion dieser Rüstung ist ihr größter Vorteil. Es handelt sich nicht um billige, nur zusammengedrückte Ringe.
- Maximale Festigkeit: Jeder zweite Ring ist mit einer Rundniete fest vernietet. Diese vernieteten Ringe springen im Gegensatz zu nur gebogenen (butted) Ringen bei einem starken Schlag nicht auf.
- Wechsel mit vollen Ringen: Der Rest des Geflechts besteht aus vollen, aus starkem Blech gestanzten Ringen. Diese (historisch belegte) Kombination schafft ein unglaublich widerstandsfähiges und festes Gewebe.
- Flache Ringe: Sie bieten eine dichtere und flächigere Abdeckung als Ringe aus Runddraht, was den Schutz gegen Stichangriffe erhöht.
- Lederbesätze und Verschlüsse: Sie sind nicht nur zur Zierde da. Sie verstärken die Kanten, erhöhen den Tragekomfort und verhindern, dass sich die Rüstung an der Kleidung darunter verhakt. Hochwertige Schnallen ermöglichen eine perfekte Anpassung an den Körper.
Interessante Fakten aus der Geschichte
Wusstest du, dass die Herstellung eines einzigen Kettenhemdes extrem aufwendig war? Sie umfasste die Herstellung von Draht, das Wickeln auf einen Dorn, das Schneiden der Ringe, das Schmieden in eine flache Form, das Lochen, die Herstellung von Nieten und schließlich das Vernieten selbst. Der gesamte Prozess konnte Hunderte von Arbeitsstunden in Anspruch nehmen, weshalb eine Kettenrüstung wertvoller als das Schwert selbst war und oft vom Vater an den Sohn vererbt wurde.
Pflege und Wartung
Diese Rüstung ist eine Investition. Mit der richtigen Pflege wird sie dir ein Leben lang halten.
- Rost ist der Feind: Die Stahlringe müssen trocken gehalten und regelmäßig mit Öl (WD-40, Waffenöl) konserviert werden.
- Nach jedem Einsatz: Die Rüstung gründlich trocknen (auch von Schweiß!) und eine neue Ölschicht auftragen.
- Lederteile: Halte das Leder trocken. Gelegentlich kannst du es mit einem Lederpflegemittel behandeln, damit es nicht hart wird und reißt.
- Lagerung: Lagere das Hemd nicht auf einem dünnen Bügel, um eine Verformung des Geflechts im Schulterbereich zu vermeiden. Ideal ist es, es flach hinzulegen oder einen sehr breiten, gepolsterten Bügel zu verwenden.
Größentabelle
Wähle deine Größe sorgfältig aus. Wir empfehlen, über dem Gambeson oder der Polsterkleidung zu messen, die du unter dem Hemd tragen wirst.
Größe | Empfohlener Brustumfang | Brustumfang des Hemdes (C) | Gesamtlänge (B) | Ärmellänge (D) | Ärmelöffnung (A) |
---|---|---|---|---|---|
M | 86 - 102 cm | 122 cm | 101,5 cm | 25,5 cm | 51 cm |
L | 102 - 117 cm | 137 cm | 106,5 cm | 28 cm | 56 cm |
XL | 117 - 132 cm | 152,5 cm | 111,5 cm | 30,5 cm | 61 cm |
Wir sind für dich da!
