Spitzer Eisenhut, 14. Jahrhundert (1,6 mm Stahl)

Betritt das Schlachtfeld des 14. Jahrhunderts mit dieser robusten und eleganten Nachbildung eines Eisenhuts! Seine charakteristische spitze Glocke spiegelt nicht nur die damalige Mode wider, sondern bietet vor allem einen hervorragenden Schutz gegen Hieb- und Stichangriffe von oben. Dieser Helm, ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung von Infanteristen, Schützen und leicht gepanzerten Reitern, ist die perfekte Wahl für jeden, der Funktionalität, historische Genauigkeit und ein beeindruckendes Aussehen sucht. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 4 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 29.08.2025
131,00 €
110,08 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_2239PL16

Spitzer Eisenhut, 14. Jahrhundert (1,6 mm Stahl)

Detailbeschreibung und Konstruktion

Dieser Helm ist aus starkem 1,6 mm (16 Gauge) Stahlblech handgeschmiedet, was ihm eine beachtliche Widerstandsfähigkeit und ein Gewicht von ca. 2,5 kg verleiht. Die Helmglocke ist konisch zu einer scharfen Spitze ausgezogen und verfügt über einen Mittelgrat, der die Konstruktion weiter verstärkt und hilft, Schläge abzuleiten. Die breite, leicht abfallende Krempe, deren Kante sorgfältig gebördelt (durch Umbiegen verstärkt) ist, schützt Gesicht, Hals und Schultern.

Die Oberfläche des Helms ist hochglanzpoliert, während das Innere zum Schutz vor Korrosion schwarz lackiert ist. Im Inneren befindet sich ein voll verstellbares Inlet aus echtem Leder und ein robuster Kinnriemen, der dafür sorgt, dass dein Helm auch im Eifer des Gefechts fest sitzt.

Wofür kannst du den Helm verwenden?

Dank seiner massiven Bauweise ist dieser Helm eine hervorragende und vielseitige Wahl für:

  • Reenactment und lebendige Geschichte: Eine perfekte und langlebige Ergänzung zur Darstellung von Soldaten des 14. Jahrhunderts.
  • LARP und Kostümveranstaltungen: Hebt dein Kostüm auf ein höheres Niveau an Authentizität und Sicherheit.
  • HEMA-Training und historisches Fechten: Die Materialstärke von 1,6 mm bietet guten Schutz für das Üben von Techniken und leichtes Sparring.
  • Theater, Film oder als Sammlerstück: Ein beeindruckendes und historisch getreues Ausstellungsstück.

 

Wichtiger Hinweis: Obwohl der Helm aus robustem 1,6-mm-Stahl gefertigt ist, ist er nicht als moderne Schutzausrüstung zertifiziert. Er ist nicht für extrem kraftvolle Vollkontaktsportarten wie Buhurt oder Battle of the Nations konzipiert, bei denen andere Standards und Materialstärken erforderlich sind.

Größen- und Maßtabelle

Parameter Wert
Empfohlener Kopfumfang 58 - 61 cm
Gesamthöhe (A) 22,5 cm
Gesamtbreite (B) 36 cm
Innenbreite auf Ohrhöhe (C) 19,5 cm
Innentiefe von vorne nach hinten (D) 21 cm
Material Baustahl (16 Gauge)
Materialstärke 1,6 mm
Gewicht ca. 2,5 kg
Inlet und Riemen Echtes Leder, verstellbar

Zurück in die Geschichte

Symbol des Infanteriekampfes

Der Eisenhut, französisch chapel de fer, war im Hoch- und Spätmittelalter der bestimmende Helm der Infanterie. Seine Beliebtheit entsprang seiner Praktikabilität: Im Gegensatz zu geschlossenen Helmen bot er uneingeschränkte Sicht, Belüftung und Gehör, was für die Kommunikation und Orientierung im Schlachtgetümmel entscheidend war. Die breite Krempe war eine geniale Lösung gegen Pfeile und alles, was während einer Belagerung auf die Soldaten herabfallen konnte. Dieser spezielle Typ mit spitzer Glocke war im 14. Jahrhundert populär und kombinierte die Vorteile des Eisenhuts mit einem besseren Schutz gegen direkte Schläge auf den Scheitel.

Interessante Tatsache

Obwohl der Eisenhut als Ausrüstung des einfachen Soldaten angesehen wird, führten seine Effektivität und die geringen Herstellungskosten zu seiner massenhaften Verbreitung über alle Gesellschaftsschichten hinweg. Er wurde nicht nur von Pikenieren und Armbrustschützen getragen, sondern oft auch von Rittern und schwer gepanzerten Kämpfern als zweiter, leichterer Helm für Situationen außerhalb des direkten Reiterkampfes, wie bei Belagerungen oder Gefechten zu Fuß.

Pflege und Wartung

Damit dein Helm vor Korrosion geschützt und in perfektem Zustand bleibt:

  1. Der Helm ist vom Hersteller mit einer Ölschicht konserviert. Nach dem Auspacken kannst du diese leicht mit einem Tuch oder Papiertuch abwischen.
  2. Bewahre den Helm trocken auf. Trockne ihn nach jedem Gebrauch sorgfältig, besonders wenn er feucht geworden ist.
  3. Behandle die polierte Außenfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol), um Rostbildung zu verhindern.
  4. Das Leder-Inlet und der Kinnriemen sollten von Zeit zu Zeit mit einem Lederpflegemittel behandelt werden, damit sie geschmeidig bleiben und nicht rissig werden.

 

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (28)