Wappenschild 14. Jh. zum Selbstbemalen – 1,2mm Stahl, 47x61cm

Wappenschild 14. Jh. zum Selbstbemalen – 1,2mm Stahl, 47x61cm
Sale -3%
Versand gratis

Sehnst du dich nach einem originellen Einrichtungsgegenstand, suchst du einen authentischen Schild für Reenactment oder Theateraufführungen, oder möchtest du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dein eigenes, handgemaltes Wappen gestalten? Dieser glatte Wappenschild im Stil des 14. Jahrhunderts ist die ideale Wahl für dich! Er ist aus 1,2 mm starkem Stahlblech gefertigt und wird in drei Oberflächenausführungen geliefert, bereit, zur Leinwand für dein einzigartiges Design zu werden oder so zu dienen, wie er ist. Qualität garantiert von der Marke Lord Of Battles®. Weitere Produktinformationen ...

€121,00
€117,00
€96,69 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort lieferbar 22 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Finish: poliert (sichtbare feine Kratzer)
2 Stk
2 Stk
Finish: schwarz lackiert
20 Stk
20 Stk
Nur noch €80,31 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €80,31
Art. Nr.: LB_60913

Wappenschild 14. Jh. zum Selbstbemalen – 1,2mm Stahl, 47x61cm, Lord Of Battles

Der Schild als Leinwand – Deine Reise ins Mittelalter

Dieser Schild ist vor allem als Grundlage für deine eigene künstlerische Gestaltung gedacht. Seine glatte Oberfläche lädt geradezu dazu ein, ein Familienwappen, das Zeichen deiner Lieblingsfigur oder jedes andere von Geschichte oder Fantasy inspirierte Motiv aufzumalen. Darüber hinaus dient er hervorragend als:

  • Originelle Dekoration: Hänge ihn an die Wand und verleihe deinem Zuhause, Arbeitszimmer oder Vereinsraum einen authentischen mittelalterlichen Touch.
  • Requisite für Reenactment und Theater: Dank des funktionalen Griffs und der Riemen auf der Rückseite kannst du ihn bei historischen Darstellungen, Theaterschwertkämpfen oder als Kostümzubehör bei LARP-Veranstaltungen verwenden. Die Materialstärke von 1,2 mm ist jedoch nicht für Vollkontakt-Schwertkampf, Buhurte und ähnlich anspruchsvolle Aktivitäten geeignet.

Geschichte und Typologie des Wappenschildes

Die Form dieses Schildes, bekannt als Wappenschild oder gotischer Schild (englisch "Heater Shield"), ist typisch für das Hoch- und Spätmittelalter, insbesondere für das 13. bis 15. Jahrhundert. Die spezifische Ausführung mit einer leicht gewölbten Oberkante und der eleganten Verjüngung zur Spitze hin entspricht den Formen, die gerade im 14. Jahrhundert populär waren. Diese Schilde boten Rittern effektiven Schutz sowohl zu Pferde als auch im Fußkampf. Sie waren groß genug, um den Rumpf zu bedecken, und ermöglichten gleichzeitig relativ freie Bewegung.

Eine große Bedeutung hatten Wappenschilde in der Heraldik. Genau ihre Fläche diente zur Darstellung von Wappen – farbigen Zeichen, die den Ritter im Schlachtgetümmel oder auf dem Turnierplatz identifizierten. Jedes Detail des Wappens hatte seine Bedeutung und erzählte eine Geschichte über seinen Träger und sein Geschlecht. Dieser Schild gibt dir die Möglichkeit, an diese Tradition anzuknüpfen.

Konstruktion und Ausführung des Schildes

Der Schild ist aus 1,2 mm starkem Stahlblech gefertigt (entspricht ca. 18 Gauge), was ihm ausreichende Festigkeit für dekorative und leichte szenische Zwecke verleiht.

  • Ungefähre Breite: 47 cm
  • Ungefähre Höhe: 61 cm

Auf der Rückseite ist der Schild mit einem durchdachten System für bequemes und sicheres Halten ausgestattet. Dieses besteht aus einem robusten Metallgriff mit einem hölzernen, ergonomisch geformten Griffstück für festen Halt und einem verstellbaren Lederriemen mit Schnalle zur Fixierung am Unterarm. Diese Anordnung ermöglicht eine gute Kontrolle über den Schild.

Verfügbare Oberflächenausführungen der Vorderseite:

  • Poliertes Blech: Natürliches, glänzendes Metallfinish, ideal für diejenigen, die die Authentizität des Materials schätzen oder komplexere Metallveredelungen planen.
  • Schwarzer Lack: Elegante, mattschwarze Oberfläche, die als Endfinish dienen oder als dunkler Hintergrund für kontrastreiche Malerei verwendet werden kann.
  • Weißer Lack: Klassische weiße Oberfläche, perfekt als Grundierung für das Malen farbenfroher Wappen und anderer Motive.

Nutzung und Pflege Deines neuen Schildes

Handhabung des Schildes:

Um den Schild zu greifen, schiebe deinen Unterarm unter den Lederriemen, sodass deine Hand das Holzgriffstück fest umfassen kann. Den Riemen kannst du mittels der Schnalle so einstellen, dass der Schild fest am Arm sitzt und nicht verrutscht.

Pflege des Schildes:

  • Polierte Version: Diese Variante wird werkseitig sorgfältig mit einer dünnen Ölschicht konserviert, die sie während des Transports und der Lagerung vorübergehend vor Korrosion (Rost) schützt. Dieses Öl kannst du leicht mit einem trockenen Tuch, Papiertüchern oder einem handelsüblichen Ölentferner bzw. Entfetter entfernen. Für einen langfristigen Schutz der polierten Oberfläche vor Korrosion empfehlen wir, den Schild regelmäßig (insbesondere nach jeder Benutzung oder Berührung) mit Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol) oder Metallwachs zu behandeln.
  • Lackierte Versionen (schwarz, weiß): Die Oberfläche mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten weichen Tuch abstauben. Schütze den Lack vor Kratzern und starken Stößen.
  • Alle Versionen: Lagere den Schild an einem trockenen Ort, um Korrosion der Metallteile und Beschädigungen der Lederriemen vorzubeugen.

Bereit für Dein Wappen – Marke Lord Of Battles®

Dieser Wappenschild des 14. Jahrhunderts von Lord Of Battles® ist mehr als nur ein Stück Metall; er ist ein Tor zu deiner Kreativität und historischen Inspiration. Ob du dich entscheidest, ihn mit deinem eigenen Wappen zu bemalen, ihn als Teil eines Kostüms zu verwenden oder einfach nur deinen Raum damit zu schmücken, du wirst sicherlich seine hochwertige Verarbeitung und sein authentisches Aussehen zu schätzen wissen. Lasse deiner Fantasie freien Lauf!

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (38)