Kampfbereites kurzes Kettenhemd (Voiders), 9 mm vernieteter Stahl
Bereit für die härtesten Kämpfe! Dieses kurze Kettenhemd ist nicht nur Zierde – es ist eine vollwertige Kampfrüstung, bei der jeder einzelne Ring für maximale Haltbarkeit sorgfältig vernietet ist. Inspiriert von den historischen "Voiders" des 15. Jahrhunderts, wurde es entwickelt, um Plattenrüstungen zu ergänzen und die entscheidenden Partien an Schultern und Armen zu schützen. Dank der vernieteten Konstruktion ist es die ideale Wahl für HMB, Buhurt, historische Schlachten und jeden Vollkontakt-Kampf, bei dem du absolute Zuverlässigkeit benötigst. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kampfbereites kurzes Kettenhemd (Voiders), 9 mm vernieteter Stahl
Detaillierte Produktbeschreibung
Diese Rüstung hat den effizienten Schnitt eines kurzen Hemdes, das Schultern, obere Brust und Rücken bedeckt und mit kurzen Ärmeln versehen ist. Das Design ist bewusst minimalistisch gehalten, um unter Plattenkomponenten nicht zu stören und das Gewicht nicht unnötig zu erhöhen. Die Basis bildet ein Geflecht im traditionellen 4-in-1-Muster aus runden Stahlringen mit einem Innendurchmesser von 9 mm und einer Drahtstärke von ca. 1,2 mm (18 Gauge). Das entscheidende Merkmal, das auf dem Detailfoto gut zu erkennen ist, ist die Tatsache, dass jeder Ring fest mit einer Rundniete verschlossen ist. Dies garantiert, dass sich das Geflecht bei einem Treffer nicht auflöst.
Für wen ist diese Rüstung ideal?
Dank ihrer massiven, vernieteten Konstruktion ist dieses Kurzhemd bestimmt für:
- Kämpfer bei HMB, Buhurt und Battle of the Nations, die einen zuverlässigen Schutz für die Lücken in ihrer Plattenrüstung suchen.
- Teilnehmer an Vollkontakt-Schlachten, die kompromisslose Stärke und Sicherheit fordern.
- Hersteller von funktionalen Rüstungen für das 15. Jahrhundert, die auf historische Genauigkeit und maximale Haltbarkeit Wert legen.
- Anspruchsvolle LARPer, deren Veranstaltungen härtere und intensivere Kämpfe beinhalten.
Warum eine vernietete Rüstung wählen?
Die Vernietung ist das A und O einer echten Kampfrüstung. Im Gegensatz zu nur gestoßenen (unvernieteten) Ringen, die bei einem starken Schlag oder Stich aufgebogen werden können, schafft die Niete aus jedem Ring eine feste, geschlossene Einheit. Ein solches Geflecht bietet einen um ein Vielfaches höheren Schutz und ist die einzig historisch korrekte und sichere Wahl für den Vollkontakt-Kampf.
Größentabelle
Miss dich vor der Auswahl sorgfältig über dem Gambeson oder der Kleidung, die du unter der Rüstung tragen wirst.
Größe | Brustumfang (cm) | Ärmellänge (cm) |
---|---|---|
M | 94 - 109 | 25 |
L | 110 - 125 | 30 |
XL | 126 - 140 | 33 |
XXL | 141 - 155 | 36 |
Historisches Fenster: Für den Kampf optimierte Rüstung
Im 15. Jahrhundert, dem Zeitalter der perfekten Plattenrüstungen, standen Krieger vor einem Dilemma: Wie schützt man die Lücken in den Platten (Achseln, Ellbogenbeugen), ohne unter dem Kürass ein schweres und sperriges Kettenhemd tragen zu müssen? Die Lösung waren die sogenannten Voiders – Kettenkeile und -ärmel, die direkt in den Gambeson eingenäht wurden. Dieses vernietete Kurzhemd ist eine moderne Interpretation dieses Prinzips: Es bietet maximalen Schutz, wo er gebraucht wird, und spart Gewicht, wo bereits Platten schützen.
Interessantes aus der Geschichte
Das Vernieten von Ringen war eine extrem arbeits- und zeitaufwändige Tätigkeit. Schätzungen zufolge konnte die Herstellung eines einzigen, hochwertig vernieteten Kettenhemdes mehrere hundert Stunden dauern. Genau dieser Aufwand (und damit auch der Preis) war einer der Gründe, warum eine Kettenrüstung ein so wertvoller Besitz war.
Wie du deine Rüstung pflegst
Selbst die widerstandsfähigste Rüstung verdient Pflege. Damit sie dir in vielen Schlachten dient:
- Trocken halten: Nach dem Einsatz immer gründlich trocknen lassen und von Feuchtigkeit und Schmutz befreien.
- Regelmäßig ölen: Besprühe sie regelmäßig leicht mit Konservierungsöl (WD-40, Ballistol) und wische den Überschuss mit einem Lappen ab. So schützt du sie vor Rost.
- Richtig lagern: Bewahre sie an einem trockenen Ort auf, idealerweise hängend, um das Gewicht zu verteilen, oder in geöltes Tuch gerollt.
Wir sind für dich da!
