Kurzes Kettenhemd mit Ärmeln, 9 mm unvernieteter Federstahl

Rüste dich klug und effizient mit diesem kurzen Kettenhemd aus. Es ist als spezialisierter Schutz für Schultern und Oberarme konzipiert, um deine Plattenrüstung zu ergänzen. Warum Kilogramm an Ringen tragen, wo dich bereits Stahlplatten schützen? Dieses vom 15. Jahrhundert inspirierte Stück ist aus robustem Federstahl gefertigt und bietet gezielten Schutz für verwundbare Stellen ohne unnötige Last. Die ideale Wahl für Reenactment, LARP und jeden, der eine durchdachte und funktionale historische Rüstung zusammenstellt. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
108,00 €
90,76 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: XXL
2 Stk
2 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_1906N

Kurzes Kettenhemd mit Ärmeln, 9 mm unvernieteter Federstahl

Detaillierte Produktbeschreibung

Dieses halbe Kettenhemd hat den Schnitt eines kurzen Boleros oder einer Weste, die die Schultern, den oberen Brust- und Rückenbereich bedeckt. Es ist mit kurzen Ärmeln ausgestattet, die etwa bis zum Bizeps reichen. Der untere Rand am Rücken ist elegant in Bögen geformt, ein typisches Detail für spätgotische Rüstungen. Das Geflecht besteht aus runden, unvernieteten (stumpf gestoßenen) Ringen mit einem Innendurchmesser von 9 mm im klassischen europäischen 4-in-1-Muster. Die Verwendung von Federstahl in 16 Gauge (ca. 1,6 mm) verleiht den Ringen eine weitaus höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen das Aufbiegen als bei gewöhnlichem Weichstahl.

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Art von Kettenrüstung ist ideal für:

  • Reenactment des 15. Jahrhunderts: Die perfekte Ergänzung zu einer gotischen Plattenrüstung, bei der sie Achselhöhlen und Schultern unter den Plattenpanzern schützt.
  • LARP und Cosplay: Erzeugt den Eindruck eines vollständigen Kettenschutzes ohne dessen volles Gewicht, was du bei ganztägigen Veranstaltungen zu schätzen wissen wirst.
  • Bau deiner eigenen Rüstung: Eine Schlüsselkomponente für eine historisch getreue und zugleich bequeme Rüstung.

Wichtiger Hinweis: Kampftauglichkeit

Obwohl robuster Federstahl verwendet wird, handelt es sich um eine Rüstung aus unvernieteten Ringen. Aus diesem Grund ist sie nicht für den Vollkontakt-Kampf (HMB, Buhurt etc.) geeignet, da sich bei wiederholten, starken Schlägen die Ringe öffnen könnten. Für diese Aktivitäten wähle bitte immer eine vernietete Variante.

Größentabelle

Die Maße in der Tabelle sind die Maße der Rüstung selbst. Berücksichtige bei der Auswahl, dass du darunter einen Gambeson oder eine andere Kleidung tragen wirst.

Größe Brustumfang (cm) Ärmellänge (cm)
M 94 - 109 25
L 110 - 125 30
XL 126 - 140 33

Das kurze Kettenhemd in der Geschichte

Im 15. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der Plattenrüstungs-Ära, versuchten Ritter und Soldaten, ihren Schutz zu optimieren und gleichzeitig das Gewicht zu minimieren. Ein volles Kettenhemd unter einem Kürass war schwer und überflüssig. An seiner Stelle erschienen genau solche spezialisierten Stücke, die nur die Lücken in der Plattenpanzerung abdeckten – vor allem die Schultern, Achselhöhlen und Oberarme. Dieser Stil war besonders in Italien während des Quattrocento beliebt und stellt einen ausgeklügelten und effizienten Ansatz zur Rüstungskonstruktion dar.

Interessantes aus der Geschichte

Die Gewichtseinsparung war entscheidend. Während ein volles Kettenhemd (Hauberk) 10–15 kg wiegen konnte, wog dieser gezielte Schutz nur einen Bruchteil, oft um die 3–5 kg. Die eingesparte Energie bedeutete für einen Krieger eine längere Ausdauer im Kampf, was leicht über sein Überleben entscheiden konnte.

Wie du deine Rüstung pflegst

Damit deine Kettenrüstung dir lange und ohne Rost dient, gib ihr die grundlegende Pflege:

  • Nach jedem Gebrauch gründlich trockenreiben, um Schweiß und Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Regelmäßig leicht mit einem Konservierungsöl aus der Sprühdose (z.B. WD-40, Ballistol) behandeln. Überschüssiges Öl dann mit einem Lappen abwischen.
  • An einem trockenen und belüfteten Ort lagern. Niemals in einer nassen Tasche lassen.
  • Sollte sich mit der Zeit ein Ring öffnen, kannst du ihn leicht mit zwei Zangen reparieren.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (16)