Spätrömische Armbrustfibel aus Bronze - Outlet
Tauche ein in die Welt des späten Römischen Reiches mit dieser präzise gefertigten Nachbildung einer Armbrustfibel. Dieser Fibeltyp war in der Zeit vom 3. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. ein absolut typisches Accessoire für die Kleidung römischer Soldaten und Beamter. Sie war nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein funktionaler und zugleich prestigeträchtiger Teil der Uniform, der zum Schließen des schweren Militärmantels, bekannt als Sagum oder Paludamentum, diente. Diese Bronzefibel, hergestellt im authentischen Wachsausschmelzverfahren, ist die perfekte Ergänzung für jeden Liebhaber des römischen Reenactments. Das Tragen war nicht nur eine praktische Angelegenheit, sondern auch ein klares Zeichen für Rang, Zugehörigkeit zum Militär und Loyalität gegenüber dem Kaiser. Verleihe deinem historischen Kostüm einen Hauch von Authentizität mit diesem Symbol römischer Macht und Autorität. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Spätrömische Armbrustfibel aus Bronze
Eine Spange mit Autorität: Symbol römischer Beamter und Soldaten
Die Armbrustfibel, benannt nach ihrer Ähnlichkeit mit einer Miniatur-Armbrust, wurde zur dominierenden Fibelart in der spätantiken Welt. Ihre robuste Konstruktion mit hohem Bügel und starkem Federmechanismus war ideal, um schwere Wollmäntel zu halten. Sie wurde typischerweise an der rechten Schulter getragen, um die rechte Hand, die bereit war, das Schwert (Gladius oder später Spatha) zu ziehen, nicht zu behindern. Diese Fibeln wurden oft von staatlichen Werkstätten als Teil der Militärausrüstung hergestellt und verteilt. Material, Größe und Verzierung der Fibel konnten den Rang ihres Besitzers widerspiegeln – von einfachen Bronzestücken für einfache Soldaten bis hin zu prunkvollen, vergoldeten oder silbernen Exemplaren für hohe Offiziere und kaiserliche Höflinge. Diese Replik aus massiver Bronze stellt somit einen klassischen und universellen Typ dar, der im gesamten römischen Heer und in der Verwaltung verwendet wurde.
Wie man eine römische Fibel richtig trägt
Die Verwendung dieser Fibel ist einfach und entspricht der historischen Praxis. Sie dient dazu, zwei Enden eines Mantels an der Schulter zusammenzuhalten. Gehe wie folgt vor:
- Löse die lange Nadel aus der Nadelrast am Ende der Fibel.
- Stich mit der Nadel durch beide Stofflagen deines Mantels an der rechten Schulter.
- Führe die Nadelspitze zurück in die Nadelrast, um den Stoff sicher zu befestigen.
- Dank der Federspannung wird die Fibel fest an ihrem Platz halten.
Diese römische Fibel ist ideal für historische Kostüme der Spätantike, egal ob du einen Legionär, einen Offizier, einen Beamten oder einen germanischen Foederaten im Dienste Roms darstellst.
| Produktspezifikationen | |
|---|---|
| Material: | Massive Bronze |
| Epoche: | Spätrömisches Reich (ca. 3. – 5. Jh. n. Chr.) |
| Typ: | Armbrustfibel |
| Herstellungsverfahren: | Wachsausschmelzverfahren (Cire perdue) |
| Oberflächenfinish-Optionen: | Polierte Bronze / Antikbronze |
Historische Kuriosität: Abzeichen der Macht und Bürokratie
Wusstest du, dass die Armbrustfibel im Grunde ein Dienstabzeichen des Staates war? Mit der wachsenden Bürokratie und Zentralisierung der Macht im späten Römischen Reich wurde Einheitlichkeit entscheidend. Die offizielle Kleidung (habitus militaris) wurde nicht nur von Soldaten, sondern auch von Zivilbeamten getragen, um ihre Position in der kaiserlichen Hierarchie zu demonstrieren. Die Armbrustfibel war ein integraler Bestandteil dieser Kleidung. Der Fund einer solchen Fibel an einer archäologischen Stätte ist für Historiker ein fast sicherer Beweis für die Anwesenheit der römischen Armee oder Verwaltung. Es waren kleine, aber aussagekräftige Symbole eines riesigen und komplexen imperialen Systems.
Pflege für deine Bronze-Replik
Damit deine Bronzefibel ihr Aussehen über viele Jahre behält, befolge einige einfache Regeln:
- Wische die Fibel nach Gebrauch mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Feuchtigkeit und Fingerabdrücke zu entfernen.
- Schütze sie vor längerem Kontakt mit Wasser, Schweiß und Chemikalien (z.B. Parfüm, Haarspray).
- Wende beim Öffnen und Schließen keine übermäßige Kraft auf Nadel und Feder an.
- Lagere sie an einem trockenen Ort, am besten in einem Stoffbeutel, getrennt von anderen Metallgegenständen, um Kratzer zu vermeiden.
- Vermeide die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln, die die Oberfläche beschädigen könnten, insbesondere bei der patinierten Version.
Wir sind für dich da!