Diese Replik einer aus dem 10. Jahrhundert stammenden Ovalfibel aus Morberg in Südnorwegen ist aus Bronze gegossen und aufwändig poliert. Die Schalenfibel (auch Schildkrötenfibel oder Buckelfibel genannt) ist im typisch wikingerzeitlichen Jelling-Stil gefertigt. Schalenfibeln gehörten zum Schmuck der Wikinger-Frauen und wurden paarweise als Befestigung von Kleid und Schürze an den Schultern getragen. Auf der Rückseite befindet sich eine kräftige Nadel, um die Brosche gut an der Gewandung zu befestigen.
MehrArtikelnummer: 6432
Periode: Wikinger und Normannen / Sonstige Produkte für Wikinger