Wikinger Gürtelhaken Schlangenknoten, Urnes-Stil, Bronze, für 2,8 cm Riemen
Tauche ein in die Welt der nordischen Mythen mit diesem atemberaubenden Wikinger-Gürtelhaken, dessen Design vom Urnes-Stil der späten Wikingerzeit inspiriert ist. Die Schnalle in Form eines kunstvollen Schlangenknotens ist nicht nur ein funktionales Accessoire, sondern auch ein mächtiges Symbol. Sie zeigt eine Schlange, die sich in ihren eigenen Körper beißt, was auf die mythologische Schlange Jörmungandr verweist, die die Welt umspannt. Dieses Motiv symbolisiert den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt. Der Gürtelhaken ist präzise aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen, was ihm Detailreichtum und historische Authentizität verleiht. Es handelt sich nicht um eine klassische Schnalle mit Dorn, sondern um einen Gürtelhaken, der typisch für zeitgenössische Funde ist. Er ist das perfekte Schmuckstück für jeden, der sich dem Wikinger-Reenactment oder LARP widmet oder einfach die reiche Kultur und Kunst der Nordmänner bewundert. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Wikinger Gürtelhaken Schlangenknoten, Urnes-Stil, Bronze, für 2,8 cm Riemen
Kunst und Mythos der Wikingerzeit: Der Urnes-Stil
Dieses Design ist ein typisches Beispiel für den Urnes-Stil, der den Höhepunkt und zugleich die letzte Phase der Wikingerkunst darstellt (ca. 1050 – 1125 n. Chr.). Dieser Stil zeichnet sich durch schlanke, verschlungene Tierkörper aus, die elegante und dynamische Schleifen bilden. Die offene Konstruktion des Gürtelhakens lässt die Komplexität des Geflechts hervortreten, das leicht und gleichzeitig kraftvoll wirkt. In der nordischen Gesellschaft waren solche Gegenstände mehr als nur Zierde. Sie waren Träger tiefer Symbolik und ein Zeichen des sozialen Status. Das Tragen des Symbols der Jörmungandr-Schlange konnte seinem Besitzer Schutz und die Stärke dieser mythologischen Kreatur verleihen, die die Welt zusammenhielt.
Einzigartiger Verschluss: Wie man den Gürtelhaken verwendet
Dieser Gürtelhaken funktioniert nach dem Hakenprinzip, nicht mit einem klassischen Dorn. Die Anbringung und Verwendung ist einfach und historisch korrekt. Der Gürtel besteht aus zwei Teilen:
- Dauerhafte Befestigung: Ein Ende des Lederriemens (mit einer maximalen Breite von 2,8 cm) wird durch den festen Steg auf der Rückseite des Hakens geführt. Das Ende wird umgeschlagen und mit zwei Nieten fest am Riemen befestigt, wie auf den Fotos zu sehen ist. Dieser Teil ist nun fest mit dem Haken verbunden.
- Schließen: Am anderen, losen Ende des Riemens werden in den gewünschten Abständen Löcher gestanzt. Um den Gürtel zu schließen, hakst du einfach den massiven Haken auf der Rückseite in das entsprechende Loch ein. Der Verschluss ist schnell, fest und zuverlässig.
Detaillierte Parameter | |
---|---|
Höhe (A): | ca. 4,4 cm |
Breite (B): | ca. 4,6 cm |
Für Riemen mit max. Breite: | 2,8 cm |
Material: | Massive Bronze |
Stil: | Urnes (spät-wikingisch) |
Oberflächenfinish-Optionen: | Polierte Bronze / Antikbronze |
Mythologische Kuriosität: Die Schlange Jörmungandr
In der nordischen Mythologie war Jörmungandr eines der drei Kinder des Gottes Loki und der Riesin Angrboða. Odin warf ihn in den Ozean, der Midgard (die Welt der Menschen) umgab. Dort wuchs die Schlange zu solch enormer Größe heran, dass sie die ganze Welt umspannte und sich in den eigenen Schwanz beißen konnte. Sie war der Erzfeind des Gottes Thor, mit dem sie in der letzten Schlacht bei Ragnarök kämpfen sollte. Obwohl Jörmungandr eine Kraft des Chaos war, definierte und schützte ihre Umschlingung der Welt auch die Grenzen des bekannten Universums. Diese Dualität – Beschützer und Zerstörer – machte sie zu einem außerordentlich starken und faszinierenden Symbol für die Wikinger.
Pflege für dein Wikinger-Schmuckstück
Damit dein Bronze-Gürtelhaken seine Schönheit über viele Jahre behält, widme ihm grundlegende Pflege:
- Wische ihn nach dem Tragen mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Feuchtigkeit und Schmutz zu entfernen.
- Lagere ihn an einem trockenen Ort, um die natürliche Oxidation des Metalls zu begrenzen.
- Vermeide den Kontakt mit aggressiven Chemikalien.
- Bei der polierten Version kannst du den Glanz gelegentlich durch sanftes Polieren wiederherstellen. Bei der patinierten Version hingegen solltest du die Patina erhalten, da sie dem Haken Authentizität verleiht.
Wir sind für dich da!
